Omega B - Y22 DTH - Motorcontrolleuchte leuchtet
Hallo an die Dieselfraktion hier,und zwar habe ich folgendes Problem bei meiner Ommi.Er springt super an wenn dann kurz im Stand läuft geht die Motorkontrolleuchte an.War jetzt in verschiedennen Werkstätten die kommen nicht in die Motorsteuergeräte nicht mal mit dem Boschtester.So nun ist guter Rat teuer was könnte das sein ???? Steuergerät kaput ??? aber wenn welches ?????? das was auf der Pumpe ist oder das was oben in dem Schwarzen kasten ist.In alle anderen Steuergeräte kommnt man rein.Und in das Stuergerät von der Wegfahrsperre kommnt man auch nicht.Weill man kann die sachen ja auch nicht auf verdacht tauschen,kostet ja ne menge mit sicherheit
Über hilfe wäre ich euch sehr Dankbar Maik
18 Antworten
Ein Kumpel von mir ist Meister bei Opel der hatte sogar 2 Techs mit auch der kommnt nicht rein.Er kommnt mit dem Tech in jedes Steuergerät nur nicht in die Motorsteuergeräte und Wegfahrsperen steuergerät kommnt er auch nicht rein in jedes nur nicht da.Für was ist das Steuergerät was oben in dem schwarzen kasten sitzt ???? und das Stuergerät was auf der VP sitzt ?????
Maik,ich wuste schon seit der ersten Anfrage von Dir vor ein paar Wochen , das
da noch etwas kommt.
damals wollte ich schreiben,hättest DU mal lieber den 2,2/16V behalten,aber
anderes Fahrzeug andere Baustelle,nicht böse gemeint !
auch Dir kann ich nur einen Rat geben,einen China-Böller in deiner Nähe zu finden
der etwas an der Zeiteinstellung,Abfragezeit des Interface ändern kann .
wenn das Interface am OBD-Stecker nur 10 ms zeit hat ein Steuergerät
auszulesen und es bekommt keine Antwort von diesem Steuergerät,so muß
man überlegen wie man das Steuergerät kitzeln kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!
ich benutze zwar kein Tech-2,gesehen habe ich es wohl. aber ich weiß nicht ob
man in diesen Bosch Teilen die Abfragezeit ändern kann oder im Tech-2.
denke aber ein findiger Mechaniker sollte das evtl,bringen,wenn es nur eine
Einstellungssache im Test/auslesegerät ist .
es gibt Standardeinstellungen und die gehen zu 90% und dann kommt jemand
daher und da klappt es nicht,komme ich halt nicht rein-ist dann die Aussage !
suche DIR dort ein China-Teil oder lege DIR eins zu.
beim LKW ist auch das selbe,geht nicht auszulesen-da werden halt dann die
Einstellungen geändert oder andere Steuerteile vom Strom getrennt,damit
der Datenbus sich etwas beruhigt und man auslesen kann .
in ganz harten Fällen werden auch Kabel direkt am Steuerteil angeschlossen .
mfg
Ja ganz erlich der 2,2 16V finde ich ist ein scheiß Motor säuft Öl verbraucht wie ein 3,0 MV6 und kommnt nix bei rum.Ich weiß nicht die 2,0 und 2,2 DTI Motoren haben es mir irgendwie angetan weiß nicht warum aber es ist halt so wenn man die Schwachstelle bei diesen Motoren mal ausen vor lässt und das ist ja nur eine die VP ansonsten wüßte ich nix was man den Motoren nachsagen kann wenn man sie Pflegt.Aber was meinst du mit China Teil du weißt doch ich bin schwer von begriff 😁😁
Ähnliche Themen
Ja,ist halt deine Meinung und die muß man so nehmen,ergo kein Problem
damit !
meiner geht,braucht kein Öl und rennt(3 X Holzklopf) !
letzte Woche im Flachland in der Nähe der Haupstadt so 8-8,5 L,hier
bei mir(Berge) nicht unter 11 L.
halt ne Sache der Einsatzbedingungen,andere Wiese.
mit dem China-Böller meine ich das sogenannte OP-COM,aber nicht das Teil was
über 300 Euronen kostet,sondern ein Teil so in der Preislage von 20-45 Euro.
Vorraussetzung ist aber ein Laptop.
wenn DU hier in der Suche diesen Namen eingibst wirst DU hunderte Themen dazu
sehen.
Z.B.http://www.efox-shop.com/...obd2-can-diagnostic-interface-neu-p-198102
der Link soll nur dazu dienen,damit DU weist wie es aussieht,da es auch andere
Teile gibt die sich so nennen,aber ein Reinfall sind !
mfg
Ich danke Dir für deine hilfe.Also ich muß sagen zu dem 2,2 16V,wir Wohnen auf dem Land bis in die Statt sind es gute 18 km und auch die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind gute 6 km weit weg und bei uns giebt es kaum Berge selbst meine Frau hat es nicht geschaft den au 10 lieter zu kriegen 10 wäre auch OK gewesen weill Automatik und so aber wir lagen immer zwischen 12,5 - 14,5 und das ist mir zu viel für ein Motor mit nur 2,2 und 147 PS und ich habe alles gemacht an der Kiste neue Lamdasonden und war auch in Werkstatt das die alles richtig Programieren konnten und nichts hat was genutzt.Ich habe für den noch gutes Geld bekommen auch ohne TÜV und mit Motorschaden weg damit.Ich fahre lieber Diesel nur das es wieder so ausartren wirt hätte ich nicht gedacht 🙁🙁🙁
Gedanke,kann dein Kumpel von Opel am Tech-2 etwas mit den Einstellung
ändern,frage ihn mal !
was passiert wenn man das Radio und das MID vom Stromnetz trennt,damit
diese Sachen nicht auch noch den Minidatenbus belasten!
ist hier vielleicht ein anderes Radio,wie das Opel-Original oder ein nachgerüsteter
Zusatzverstärker drin,dann gibt es auch Verbindungsporbleme,ergo abklemmen !
mfg
Ist kein Fremtradio verbaut meine Omi hat das Bose sundsystem mit dem CID drin und dem Siemens NCDC 2013 verbaut,aber wie trenne ich das am besten Sicherungen raus oder was 😕😕 und mit den einstellungen frage ich ihn mal
Ist kein Scheiß Motor der 2.2er 16 V. Du hast halt nur nee Gurke erwischt.
Und Dein Diesel scheint auch nicht so doll zu sein . Sorry
Überland ohne Bleifuß komm ich sogar mit E30 unter die 10 Liter .
Das der 2.2er 16V in der Stadt Sprit baucht ist bekannt, wer das nicht peilt hat selber schuld. Mir ist er liebter als mein alter 2,0 Liter 16V.
Sorry soll kein Angriff sein, ich kann Dein Kummer verstehen.
LG H
Gedanke-
hast DU den Zweitschlüssel vom Fahrzeug,mal damit Probieren
ist am Schlüsselbund wo der erste Schlüssel dran ist noch ein weiterer
elektrischer Sender/Empfänger/Dongel mit dran oder ein weiterer
Schlüssel eines anderen Fahrzeuges ,abmachen !
die Diagnose vom MSTG geht über das Wegfahrsperrensteuergerät was am
Lenkrad sitzt und wo DU deinen Zündschlüssel reinsteckst !
alle Diagnosekabel die da in Frage kommen haben die Farbe Braun/Weiß !
am Lenkrad könnte man auch die 2 Kabel mal brücken,die Braun/Weiß sind !
da geht an PIN 7 das MSTG und von Pin 6 geht es zum Diagnosestecker .
denke Sicherung F6,F9 entfernen.
mfg
Nein habe leider keine weiteren Schlüßel zu dem Auto weill die Frau alles dazugehörige verbumelt hat habe nur die letzten 3 Tüv berichte und die Rechnugen von den den Inpektionen und Brief und Schein und den 1 Schlüßel das Autohaus wo sie die Omi mal gekauft hat als Neuwagen giebt es auch nicht mehr 🙁🙁 aber na ja mal sehen was wir machen jetzt werde mir das mal Ausdrucken was du geschreiben hast und werde es mitnehmen zur Halle.
Wenn du den Car Pass noch hast kann dir jeder Opel Händler den Schlüssel richtig codiert bestellen.
Ist zwar nicht ganz billig, habe für meinen ca. 150,- bezahlt, aber du hast wieder einen Originalschlüssel mit allen Funktionen.
LG robert
Hallo,
problem war bei meinem 2,2 dti ähnlich, in alle steuergeräete gekommen, nur nicht inst mtstg und wegfahrsperre.
Fehler war ein masseschluss der diagnoseleitungen.
Mein foh hat fast 7 h danach gesucht und das halbe armatuernbrett zerlegt.
Leider war ich nicht dabei, so dass ich mal nachfragen müsste, wo der masseschluss war.
Kann ich dir vielleicht morgen schreiben.
Auf alle fälle habe ich zur not noch ein mtstg hier liegen, falls deins ein schuss haben sollte.
Aber suche mal in dieser richtung.
Hi ja kenne deine Geschichte hatte sie mitfervolgt weill sowas intersiert mich hatte nur deinen Beitrag nicht mehr gefunden.Ja wenn du das mal machen würdest das wäre cool, was hatte deiner den für anzeichen ging nur die Kontrolleuchte an oder hatte er auch noch andere muken gemacht ????? ist das Steuergerät neu oder Gebraucht ????
M.F.G Maik