Omega B - Y/Z22XE - Motor-Kontrollleuchte leuchtet

Opel Omega B

Moin Moin
Meine Kontrollleuchte im Kombiinstrument ganz links aussen die mit dem Auto und senkrechten Schrauben Schlüssel leuchtet morgens nach ca 20 km auf , dann mache ich den Wagen aus und starte wieder dann auch aus die Leuchte, nach so ca 8 km wieder an,.
Fahrzeug fährt normal und kein Fehler gespeichert.
Opel Omega
2.2 Ltr.
Benzin
Schaltwagen
Kennt jemand Problem? Wollte in Urlaub,
Danke vorab .

38 Antworten

Wenn die "Bring_mich_Werkstatlampe" leuchtet, dann muss ein Fehlercode gespeichert sein. Sonst leuchtet die nicht.

Grüße

Angeblich ist da kein Fehler gespeichert? Bei dem Opel Omega.
Was könnte es sein ??

Die gesamte Liste der möglichen Fehlercodes kommt in Frage. Der muss korrekt ausgelesen werden. Sonst ist keine gezielte Hilfe möglich. Hast Du kein OPcom oder was anderes opelspezifisches als OBD-Software zur Verfügung? Notfalls die FC's mit der Gas-Bremse-Methode ausblinken.

Grüße

untere Reihe Drehzahlmesser außen -
Wegfahrsperre bzw Fehler Motorsteuerung

wurde Direkt nach dem Aufleuchten ausgelesen oder
ist da ne gewisse Zeit vergangen ?

ist das Auftreten periodisch wiederkehrbar ?

wurde schon einmal unterwegs mir GAS-Bremse Methode versucht
direkt nach dem Aufleuchten den Fehlerspeicher auszulesen ?

Ähnliche Themen

Wurde in Freien Werkstatt ausgelesen ,angeblich nichts . Morgens passiert das und nachmittags ausgelesen worden, tritt jeden Tag auf, werde morgen Mal anderen Zündschlüssel nehmen
Gas bremse Methode nie gehört .
Wie geht das bitte

Fuß auf die Bremse, Gas bis zum Boden durchtreten.

 

Zündung einschalten- nicht den Motor anlassen !!

 

beim einem Erfolg geht die MKL kurz aus und

fängt sofort an den ersten Fehlercode auszublinken !

 

10 Lichtimpulse ist eine Null,

1 Lichtimpuls eine 1,

5 Lichtimpulse eine 5,usw

 

z.B. 10 - 3 - 10 - 2 = 0302 Fehlzündung Zylinder 2

nach dem Ausblinken aller Fehlercodes ging die MKL bei mir auf Dauerlicht !

Hallo
Da tut sich nicht bei mir bei der Beschreibung.

@rosi03677 schrieb am 20. November 2018 um 21:22:49 Uhr:
Fuß auf die Bremse, Gas bis zum Boden durchtreten.

 

Zündung einschalten- nicht den Motor anlassen !!

 

beim einem Erfolg geht die MKL kurz aus und

fängt sofort an den ersten Fehlercode auszublinken !

 

10 Lichtimpulse ist eine Null,

1 Lichtimpuls eine 1,

5 Lichtimpulse eine 5,usw

 

z.B. 10 - 3 - 10 - 2 = 0302 Fehlzündung Zylinder 2

nach dem Ausblinken aller Fehlercodes ging die MKL bei mir auf Dauerlicht !

dann ist es ein Fehlercode der inaktiv ist und
erst nach mehrmaligen Auftreten in einem Fahrzyklus Motor kalt zu warm als Aktiv abgelegt wird,
Ergo muss man den FC provozieren das Er sichtbar wird .

manche FC benötigen ist zu 5 Mal Auftreten das Sie Aktiv werden .

Könnte auch ein Problem mit der Lima Spannung sein,da diese nicht kontinuierlich Überwacht wird.
so 13,2 bis 14,4 V sollten an der Batterie Anliegen,
bei laufendem Motor ,aber nicht über 15 Volt!

mfg

Danke also nix ernstes? Tritt nur im warmen Zustand auf , erst seit neuestem jeden Tag, vor drei Wochen erstemalig , nach erneutem starten aus und Ruhe seit 3 Tagen jeden Tag im warmen Zustand geht sie an, und nach erneuten Start die Leuchte aus, und nach ca 10 min Fahrt wieder an.
Mal sehen ob das mal mit dem ausblinken funktioniert.

ob es ERNST ist,weiß man nie !
mit Provozieren meine ich eine längere Fahrstrecke fahren und
mehrmals die Zündung aus und weiterfahren ,
wenn der Motor warm ist .

eine leuchtende MKL sollte man nie Unterschätzen !
es muß ja etwas vorhanden sein das das Motorsteuergerät die MKL an macht !

Die MKL Leuchte ja nicht
Die Leute mit dem Auto U Schraubenschlüssel links aussen

Dann muss ein FC gespeichert sein. KWS / NWS - Defekte kündigen sich manchmal so an. Ein OPcom bekommt man für 25,- / 50,- €. Ohne sowas kommt man beim Omega mit der Elektronik nicht zurecht. Leg Dir das zu und die meisten Problemchen lassen sich schnell eingrenzen und in Ordnung bringen.

Grüße

Die linke MKL ist die Abgaskontrollleute.

Ich tippe mal auf defekten Vorkat oder Nebenluft.

Hast Du mal alle Unterdruck Anschlüsse kontrolliert?

Er schrobte von der roten Lampe mit dem Maulschlüssel. Die ist links außen. Die gelbe für die OBD-Abgaskontrolle liegt eher rechts bei der Zündkontrolle. Die ist es aber nicht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen