Omega B - Y/Z22XE - Kopfschaden und Riefen in den Laufbuchsen. Lohnt sich eine Instandsetzung

Opel Omega B

Hallo zusammen, letze Woche hat mein Omega b Facelift Bj 2001 einen Kopfdichtungsschaden zwischen dem 3 und 4 Zylinder.
Der Motor ist ein y22xe Benziner mit 453100 km davon 253000km mit einer Vialle Gasanlage.
Der Kopf hat zwischen 3 und 4 Zylinder eine abschmelzung.
In den Laufbuchsen sind einige riefen die sich mit dem Fingernagel spüren lassen.
So jetzt meine Frage .

Reicht es einen neun Kopf einzubauen oder ist mit erhöhten Ölverbrauch zu rechnen durch die riefen in den Laufbuchsen.
Lohnt es sich den Rumpf zu überarbeiten ,honen ,neue Kolbenringe, lagerbuchsen.
Was würde so etwas kosten .
Kennt ihr gut Firmen .
Ich komme aus Osnabrück.

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

Gruß Mchael

Beste Antwort im Thema

Tommy_C20LET
wie schreibt Zenobia in ihrer Sig:

Sorg gut für Deinen Wagen, dann sorgt er auch gut für Dich.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mit weggebranntem Steg der ZKD läuft die Karre aber auch wie ein Sack Nüsse, ausser er war, wie unwahrscheinlich das auch sein mag, einseitig durchgebrannt. Hab ich aber noch noe gesehen, bevor der Kopf schmilzt, ist die KD 3 mal weg.

So schlimm läuft der da garnicht bei höheren Drehzahlen. Bei den 1,6er 8V brennen die Stege öfter weg, hatte ich schon 2 mal. Kann mir durchaus vorstellen das man das auf der BAB erstmal garnicht mitbekommet wenn der so dahinrollt....

Gibt halt kein weiteres Indiz das sagt Magerlauf, nichtmal die Farbe der Ablagerungen. Ausserdem brennen ja dann doch in aller Regel die Auslassventile weg oder der Kolben hat ein Loch.

Prüfen schadet allerdings nicht. Wenn ein XEV oder sowas reinkommt muß sowieso neu eingestellt werden..

Hi die Rinne ist nur im Kopf

Sieht irgenwie so aus als würde da noch was um das Ventil fehlen, also im Brennraum. Der gehört ja zum Kopf. Spielt aber keine Rolle, nur Neugier...

Kopf
Ähnliche Themen

Sind die Köpfe vom 2,2 und vom xev identisch.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 30. August 2016 um 19:41:15 Uhr:


Sieht irgenwie so aus als würde da noch was um das Ventil fehlen, also im Brennraum. Der gehört ja zum Kopf. Spielt aber keine Rolle, nur Neugier...

Das sind abschmelzungen vom Durchbrennen

Das heißt im Brennraum erhaben??

Kannst Du ausmessen wie tief die Brennfurche ist?

Zitat:

Sind die Köpfe vom 2,2 und vom xev identisch.

Fast,...
Beim X20XEV fehlen lediglich zwei Angüsse in die beim Y/Z22XE die Zündleiste festgeschraubt wird.
Man kann sie aber auch lose draufgesteckt im XEV Kopf plazieren und mit ein wenig Sikaflex dort fixieren.
Ansonsten sind sie identisch.

X20xev-x22xe-yz22xe-kopf-diff

Hi zusammen , danke Kurt für deine Erklärung zum Kopf . Super

Remadami nein kann ich leider nicht .

Mach nochmal ein Bild von den Kolben. So du in Erwägung ziehst einen anderen Kopf drauf zu machen schau ganz genau hin... Bei dem da unten war auf den ersten Blick auch nur die Kopfdichtung am Steg durch...

Dsc00239
Dsc00242

Wenn es nicht all zu tief ist, könnte man es überfräsen.
Mit 0,3mm Abtrag bekommt man schon ne Menge Auswaschungen o.ä. weg.
Ein Implantat an dieser Stelle wäre auch eine Option. Find ich persönlich besser wie Schweißen.
Könntest einen geraden Messerrücken (o.ä.) über die Stelle legen und von der Seite mal ein Bild machen, mit Licht dahinter😁.
Dann könnte wir sehen wie tief es ist.

Kipp mal Sprit in die Zylinder, mal schauen wie lang der stehen bleibt... Den Kopf kann man vergessen, ich geh auch von undichten an den Ventilsitzen aus, macht keinen Sinn in meinen Augen. Den Block würde ich evtl. überholen so der Wagen das überhaupt noch Wert ist, also die Karosse noch taugt. Da gehen schnell 2000€ drauf, ja nachdem was man selbst macht...

Moin

Zitat-Reicht es einen neun Kopf einzubauen oder ist mit erhöhten Ölverbrauch zu rechnen durch die riefen in den Laufbuchsen.
Lohnt es sich den Rumpf zu überarbeiten ,honen ,neue Kolbenringe, lagerbuchsen.

auf deine Frage lohnt es sich den Motor zu bearbeiten ,JA !
allerdings kostet es Geld ,ich denke vergleichbar mit jedem Motor
der im Netz steht und wo man die Katze im Sack kauft ,
wenn man Arbeiten selber erledigen kann !!!

da hier gefragt wurde,ob sich der Ölverbrauch erhöhen kann ,
gehe ich davon aus das der Motor bis jetzt einen normalen Ölverbrauch hat ,
Angabe von Opel ist 0,6 L/1000KM .
die senkrechten Riefen in den Laufbuchsen stammen von den Kolbenringen,
werden verharzt sein und schwergängig
die waagerechten Riefen stammen von einem längeren Stillstand des Motors,
wird Rost gewesen sein
hat der Motor kein übermäßigen Ölverbrauch gehabt ,
wird dieses keinen Einfluß haben
die verkokten Kolbenringe aber schon !!

kann man selber keine Instandsetzung machen oder hat nicht die Möglichkeiten den Motor
schon selber auszubauen ,wird ein anderes Aggregat evtl eine Lösung sein .

ohne Zahlen geht da gar nichts ,da man seine Entscheidung damit auch treffen muß .
Kolbenringsatz ca 200 Euro für 4 Kolben
Kolben Stück übermaß ca 70-100 Euro
Pleuellager ca 50 Euro
Hauptlager ca 70 euro
Dichtungen kann man selber suchen,aber die Benötigt man eh und sollten
in die Aufrechnung nicht einfließen !

wer die Möglichkeiten hat JA
hat man sie nicht wird es zu teuer werden .

einen ZK könnte ich bei der Jugend anfragen evtl ,
da gerade ein Motor mit Zahnriemenriß da steht ,von meiner Info her !
nur da werden auch Ventile mit 100%iger Sicherheit krumm sein !

aber auch ein gebrauchtes Aggregat kann ein anbolut negativer Treffer werden !

mfg

Hi Rossi, danke für deine ausführliche Erklärung .

Ich habe leider nicht die Möglichkeit und die Ahnung das ich was selber machen könnte.
Ich werde wohl mein Glück mit einem Gebrauchten Versuchen.

@ Danke an alle für die Antworten .

Melde mich sobald es was neues gibt .

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen