1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Xenon - Stellmotor passt nicht in Depo Scheinwerfer

Omega B - Xenon - Stellmotor passt nicht in Depo Scheinwerfer

Opel Omega B

Guten Abend,
ich musste den Hella leider ausbauen und habe einen Depo Scheinwerfer gekauft. Den Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung bekomme ich mit der Kugel nicht in die Führung "eingefädelt". Die Führung beim Depo befindet sich auch nicht in der gleichen Position wie beim originalen verbauten Schweinwerfer.
Gibts da nen Trick? Einige haben ja auch die Depo Versionen, wie ich lesen konnte.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich möchte etwas zu den o.g. Verlängerungen für den Stellmotorarm loswerden um andere vor einem Fehlkauf zu schützen.
- sie passen bis auf die Längste der 3 nicht zum Kugelkopf der Stellmotoren (und der Aufnahmepfanne im Scheinwerfer) - mag sein das anderen Automodellen damit zu helfen ist
- alle Verlängerungen sind für unsere Zwecke eindeutig zu lang - selbst wenn die Kugelaufnahme passen würde
Die Lösung von " Blackrainb0w" mit Unterlage einer M6 Mutter hilft - besser eine kleinere Mutter - M4 - auf 4mm aufbohren und in den Aufnahmeadapter der Leuchte einkleben - muss natürlich voher von der Leuchte abgeschraubt werden (entsprechend schräg um die evtl. abweichende Flucht von der Schraubstelle im Scheinwerfer auszugleichen - bzw. dem schief hergestellten Haltearm) mit einer ca. 4mm längeren (als "Original";) Verbindungsschraube gleicher Gewindeart dann den Halter der Leuchte in diese gefühlvoll verschrauben und erff. etwas in eine günstigere als der Originalposition drehen - geschafft bzw. ein Problem von Vielen mit diesen Scheinwerfern gelöst
Schönen ersten Grus an das mir bisher sehr hilfreiche Forum.

Moin zusammen,
der Thread ist nun zwar ein paar Jahre alt, aber scheint noch aktuell zu sein.
Ich habe auch diese DEPO Scheinwerfer für unseren FL mit H-Scheinwerfern geordert.
Tatsächlich war beim dem Rechten genau dieser Stellhebel schon lose in der Verpackung -ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Beim Versuch den Linken zu montieren, bin ich dann genau auf die Ursache dafür gestoßen. Der Stellhebel sitzt mit über 30mm Einstichtiefe über 5mm zu Tief.
Nun ist mir im Vergleich aber auch aufgefallen, daß sich die DEPOs nicht so weit kippen lassen.
Wie sieht es bei den Teilen außerdem mit der Haltbarkeit der Gläser aus? Sind die nach 2 Jahren wieder matt, oder ist wenigstens das haltbar?
Ich muss tauschen, weil die orginalen anfangen blind zu werden, und jedesmal zum TÜV aufpolieren ist jetz auch nicht der Bringer.
Gibt es alternativ noch HELLA Bezugsquellen?
Grüße aus dem verregneten Bergischen
Carsten

Behalte die originalen Scheinwerfer und back Dir da die Gläser von den Depos drauf. Den Rest von den Depos kannst Du getrost in die Tonne werfen.

Moin noch einmal.
Ich habe die Scheinwerfer zurückgesendet.
Nach einigem Suchen bin ich auf einen Anbieter bei E-Bay gestoßen, der noch TYC Scheinwerfer hat.
€20 günstiger als der erste und die Dinger sind gerade angekommen:
Alter..... Wie geil sind die denn... Alle Maße passen, die riechen wie gerade frisch aus der Spritzgussmaschine.
Die Mechanik richtig gut gesichert. Nichts wackelt da lose rum. Die Einstichtiefe des Stellmotors stimmt. Alles bestens.
Sollte also jemand nach mir noch nach Scheinwerfern suchen, macht euch die Mühe und fragt nach dem Hersteller.
Die meisten bieten DEPO an, welche definitiv nicht passen und echt scheiße verarbeitet sind.
Fragt nach TYC. Das ist zumindest mein aktueller Stand!!
Hope it helps
gruss
Carsten
PS: Wenn sie eingebaut sind, packe ich ein paar Fotos in meine Blog Seite.

TYC ist von der Lichtausbeute aber auch nicht besser als Depo

Deine Antwort
Ähnliche Themen