Omega B - X30XE - ZKD und Zahnriemen - Werkstattempfehlung in/um Wuppertal/Düsseldorf/Essen
Hallo zusammen,
lange nicht mehr hier gewesen und so viel verpasst 🙁 . Die Zeit ist einfach doch das kostbarste und leider viel zu wenig vorhandene Gut...
Zeit ist auch ein gutes Stichwort. Nach nun knapp 120.000 hat's auch meinen erwischt. Die ZKD ist definitiv durch. Er schleppt sich tapfer auf 5 1/2 Zylindern hin und steht jetzt im Moment, ich will ihm keine Fahrt mehr antun in dem Zustand. Der Zahnriemen ist auch wieder fällig.
Ich traue mir das selbst definitiv nicht zu, ich erinnere mich noch an die letzte Zahnriemenaktion, 13 Std. Non-Stop mit 3 Leuten, und jetzt ist obendrauf noch eine Gasanlage...
Kann mir von euch jemand eine gute Werkstatt in oder um Wuppertal herum empfehlen? Kann gerne auch noch 20/30 km Umkreis sein, viel mehr sollte es angesichts des fortgeschrittenen ZKD-Schadens nicht mehr sein.
Ich danke euch sehr für eure Hilfe.
41 Antworten
Hallo Gemeinde,
kann man den Zustand des Zahnriemens beim V6 kontrollieren, ohne gleich alles abbauen zu müssen?
Will heißen, gibt es irgendeinen Trick, um zumindest mal einen Blick auf ein kleines Stück des Zahnriemens werfen zu können?
Über Antwort freut sich,
Euer Honeymoona
Bis zur Abdeckung musst Du Dich auf jeden Fall vorarbeiten. Anders hast Du keine Chance, da irgendwie genug Sicht zu bekommen. Da kannst den eigentlich auch gleich wechseln. Der Kit mit Wapu von SKF z.B. liegt bei grad mal ca. 150,-€.
Sichtkontrolle ist eh so ne Sache, der Riemen kann noch gut aussehen, aber in die Rollen kannst eh nicht rein schauen und meist verabschieden die sich vor dem Riemen.
Kurt hat früher mal was gepostet, wo er quasi Öffnungen für die Sichtkontrolle in die Abdeckung gemacht hat, für später.
Zitat:
Kurt hat früher mal was gepostet, wo er quasi Öffnungen für die Sichtkontrolle in die Abdeckung gemacht hat, für später.
Die Löscher waren aber nur zur Kontrolle der Steuerzeiten gedacht.
Hallo Andy,
hallo Biker,
veilen Dank für die Infos.
Ich muss es erklären.
Der Zahnriemen ist neu gemacht.
Jedoch hört man, vor Allem in kalten Zustand, ein leichtes "schlurfen".
Keine Ahnung wie ich das Geräuch sonst am Besten beschreiben kann.
Daher dachte ich, dass vielleicht der Riemen nicht so 100%ig fluchtet
und pro Umlauf so einmal an der Verkleidung entlang schrubbt.
Das Geräusch kommt (in Fahrtrichtung) vom vorderen Teil des rechten Blocks, oben.
Also ziemlich genau da, wo auch das vordere Nockenwellenlager des rechten Blocks sitzt.
Um also einen Lagerschaden auszuschließen,
wollte ich mal einen Blick auf den Rand des Riemens werfen, ob da eventuell Schleifspuren sichtbar sind.
Daher die Frage, ob man nicht irgend ein paar Schrauben der Verkleidung lockern kann,
um dann durch eine kleine Öffnung einen Blick auf den Rand des Zahnriemens zu erhaschen.
Geht da was?
Über Antwort freut sich,
Honeymoona
Ähnliche Themen
@ BMW Biker..., ich habe noch den Omi in Berlin stehen. Evtl. Bruch im Ölpumpengehäuse.
Suche noch jemand zuverlässigen der mir das macht.
Schick mir ne PN
Leider bin in die Jahre gekommen, wo ich lieber schrauben lasse.
Aber ich schicke dir mal eine PN.
Ich hab derzeit den Astra h Gtc...kein vergleich mit dem Omi.
Wohne auch mittlerweile im RPott,keine Garage und auch keine AHK für den kleinen um den Omi herzuschaffen.
Zitat:
...und auch keine AHK für den kleinen um den Omi herzuschaffen.
Das würde auch von der Anhängelast wohl nicht passen.
na darüber wollen wir nicht diskutieren...wenn ich sehe was die meisten Anhänger ziehen....
Hallo Gemeinde,
nochmal die Frage, ob man nicht irgend ein paar Schrauben der Verkleidung lockern kann,
um dann durch eine kleine Öffnung einen Blick auf den Rand des Zahnriemens zu erhaschen.
Geht da was?
Über Antwort freut sich,
Honeymoona
Jein!!
Mit ein Paar Schrauben geht es nicht.
Du musst den Kabelkanal an der Zahnriemenabdeckung abschrauben (3 Schrauben)
dann hast je 1 Schrauben zwischen den NWR und eine oberhalb der LIMA. Jetzt könnte man versuchen die Zahnriemenabdeckung so weit abzuziehen, dass man auf die Markierung auf den NWR sehen könnte.
Auf dem Bild kann man gut sehen wieweit am die Abdeckung verbiegen muss um die Markierungen zu sehen.
Danke schön!, BMW-Biker007.
Das sieht gut aus. So werde ich es machen.
Beste Grüße