Omega B - X30XE - Viele unterschiedliche Fragen
hi !
ich habe mir einen mv6 baujahr 12/1994 mit 175000km für sehr wenig geld gekauft um ihn mir zu richten und für wenig geld ne menge luxus zu geniessen.natürlich hat er einige mängel die ich beheben muß.
nun hab ich da einige fragen :
1. bekomme ich im internet eine grobe anleitung her in der beschrieben ist wie ich am geschicktesten den rechten abgas-krümmer wechseln kann ?
2.die elektrische sitzverstellung am fahrersitz ist ohne jegliche funktion,könnt ihr mir tips geben woran es liegen könnte ?
3. es ist kein radio verbaut.in wie fern hängt das radio mit dem bordcomputer zusammen ?
4.blinker funktionieren,warnblinkanlage nicht !
5. zentralverriegelung funktioniert nur mit schlüssel,die funkfernbedienung nicht obwohl die batterien gut sind(rotes lämpchen leuchtet).
6. könnt ihr mir noch ein paar typische krankheiten des mv6 nennen auf die ich besonders achten sollte.
vielen dank schonmal im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Hallo Bigmove,
erstr einmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des MV6.
An sich ist das ein sehr gutes Fahrzeug, vor allem der Fahrkomfort ist göttlich, ich fahre im Moment den kleineren V6 mit 2,5l, allerdings auf Flüssiggas umgerüstet 😉
Der rechte Krümmer ist auch bei mir gerade undicht. Entweder, Du baust den Motor aus, oder läßt es so wie ich machen: Mein Schrauber plant gleich beide Krümmer und zerlegt direkt den ganzen Kopf. Hat den Vorteil, daß Du gleich die Zylinderkopf- und die Ventildeckeldichtung austauschen kannst, wie auch die Kerzen...ich meine, wo Du schon mal dran bist. Und ob altes oder neues Material beim wieder aufbauen des Kopfes eingesetzt wird ist ja echt Hupe. Bei lohnt es sich zumindest, da mein Wägelchen mittlerweile 293.000km drauf hat wieviel hat denn Deiner drauf?
Naja, typische Krankheiten? Schau auf jeden Fall nach Rost und den Zahnriemen, der muss alle 60.000km oder 4 Jahre gewechselt werden. Ein fremdes Autoradio stört maximal dadurch, daß Du im Triple Info Display nicht das Datum, den Sender oder den CD-Track siehst. Ansonsten hatte ich keine Probs oder Nachteile. Es gibt aber für Blaupunkt Radios ein Zusatzmodul, wo neben dem Display auch die Lenkradsteuerung funtioniert, sofern letztere bei Dir schon vorhanden ist.
Gruß
MV6-Driver
18 Antworten
Zitat:
Und jetzt zu deiner FRAGE Nr.5:
Versuch mal den Schlüssel ins Zundschloss zu stecken und dann bei laufender Zündung/Motor den Drücker zu drücken, oder beide !
So in der Art muß die Sache konfiguriert/kalibriert werden. Sender
hatte bei mir nach einem Batteriewechsel auch nicht mehr funktioniert.
Zündung an -> abschliessen drücken -> dann müsste er kurz aufblinken, abschliessen und sofort danach wieder aufschliessen und fertig. 🙂
Hallo Standspurpirat,
ich hab 2011 mit dem X30XE Motoren angefangen, erst im Sintra dan auch einen Omega MV6.
Ich kann Dir raten, alles googeln, in den Foren lesen, war alles schon mal da , an Anleitungen und Infos .
Zahnriemen wechseln gibts sogar ein Video von Conti. Diese Kunststoff Sperrklötze für die Nockenwellenräder gibs bei der Bucht für wenig Geld.
Mach doch mal ein zwei Schrauben der schwarzen Abdeckung oben auf, dann kannst Du die Abdeckung zur Seite biegen und den Zahnriemen anschauen. Wenn er kleine Risschen oder angenagte Zähne hat, dann sofort raus damit. Wenn noch unbeschädigt, dann im Auge behalten und bei nächster Gelegenheit tauschen, dann hast Du wieder eine Zeitlang ruhe. Das Zahnriemchen ist halt doch "Systemrelevant" Wenn putt dan Motor putt.
Den pfopfernden Krümmer hatte ich auch beim Ome, bin aber trotzdem durch den Tüv gekommen, weil die Angaswerte trotzdem passten.
Ein Ausbau war mir zu aufwäntig, da muß meiner Meinung nach der Motor nach unten oder ein Stück nach oben raus, weil die Schrauben durch die ständige Hitze fasst unlösbar sind.
Hab den Ome mit frisch Tüv vor 1 Jahr für 500,- verkauft. Dafür hab ich jetzt einen Frontera B......auch ne Baustellle, da Wartungstau ohne Ende.
VG
Bernd
Ohh, man sollte auf das Datum schauen.............