Omega B - X30XE - Unrunder Lauf und Fehlzündungen
Hallo zusammen,
ich muss mich mal wieder melden da ich ein Problem mit meinem Omega hab... Dieser Stand jetzt geraume Zeit ohne Motor in der Halle rum, vor kurzem hab ich den 3.0 eingebaut und musste zu meinem entäuschen festellen das der scheiße läuft!
Fast alles an dem Motor ist erstzt worden durch neu Teile was aber einen Fehler nicht auschließt ich weiß 😉
zu erst hatte ich die Vermutung das der Sprit schlecht ist und er dadurch so schlecht läuft, aber nach dem heutigen Tag weiß ich das es nicht am Benzin lag. Dann hab ich die Zündkerzen getauscht zumindest auf der Bank wo ich denke das der Fehler dort entsteht, aber auch das hat nicht wirklich was gebracht. Der Zündverteilerblock bzw das DIS ist auch neu ob es seinen Dienst auch nach vorschrift verrichtet weiß ich nicht, das kann ich erst nächste Woche testen in dem ich ein anderes anschließe.
Die MKL leuchtet nicht, es wird auch sonst überhaupt kein Fehler angezeigt was mich ein bisschen Ratlos macht.
Allerdings muss ich dazu sagen das auch der Zahnriemen erneuert worden ist,wobei die Einstelllehre ist auch so eine Sache gewesen aber vom Gefühl her war es gut. Kann es sein das wenn 1 Zahn nicht so ist wie er sein soll der Motor sich so verhält ? ich hab da hingehnt überhaupt keine Erfahrung
Nächste Woche wird das DIS auf seine Funktion hin überprüft wenn das aber einwandfrei Arbeitet muss ich wohl den Zahnriemen frei legen und schauen wie die Mackierungen stehen.
Für Anregungen, Erfahrungen und Tipps wäre ich dankbar, den so langsam könnte ih mal wieder ein Erfolgserlebnis vertragen...
Gruß
Cristian
18 Antworten
Ja irgendwie hab ich mit der Antwort schon gerechnet, den alle neuteile liefen schon mit einem anderen Motor... Naja dann schau ich mir das nächste Woche Samstag an
Hi,
auch wenn der ZR um 1 Zahn versetzt ist, läuft der V6 immer noch einiger Massen ruhig.
Unrunder Motorlauf mit Zündaussetzer können auch vom LMM, Temperatursensor des LMM oder Temperatursensor für MStG. kommen.
Oder man hat irgendwo ein Stecker vergessen oder vertauscht.
Um einen Fehler einzugrenzen hilft hier das OP-Com meisten weiter.
Also LMM hab ich getestet der funktioniert (War auch mein erster Gedanke) Temperatursensor müsste es auch tun den wie schon gesagt es gibt keine Fehler. Welche vertauschten Stecker könnten das sein ? ich hatte den Gedanken das Kurbelwellensensor mit dem Nockenwellensensor vertauscht sind oder Die Klopfsensoren, aber das lassen die Kabellängen garnicht zu ?!
Ähnliche Themen
Wie so schließt du den Temperatur Sensor aus? Der gibt keinen Fehler aus.
Und wie hast Du den LMM getestet?
Den LMM hab ich während der laufenden Motors abgezogen und er leif noch dann noch schlechter ^^
Der Temperatursensor für das MSTG sitzt hinten auf der Kühlmittelbrücke ne ?
ich melde mich auch mal zu wort mach doch mal ein video vom motorlauf möchte ich gern mal sehen.
Hattest du die nockenwellen rausgenommen oder verdreht beim zusammenbau?
Zündkabel vertauscht?
Zitat:
Den LMM hab ich während der laufenden Motors abgezogen und er leif noch dann noch schlechter ^^
Falsch!!!!!!!!!
Den LMM zieht man ab, bevor man den Zündschlüßel ins schloß steckt!!!!
Ansonsten wird das MStG. nicht mit den ersatz Werten arbeiten.
Zitat:
Der Temperatursensor für das MSTG sitzt hinten auf der Kühlmittelbrücke ne ?
Ja, der mit dem Blauen Stecker siehe Bild
Gut ok, dann mach ich das mal
Super dan den Stecker an den man sogut dran kommt -.- Dann schau ich mir das mal am Samtag an ob da der richtige Stecker drauf hockt. Soweit ich mich erinnere steckt da kein Blauerstecker drauf sondern ein Schwarzer aber sicher bin ich mir gerade nicht
Da passt aber auch der Stecker für Ram-Magnetschalter, der ist Schwarz. Des halb ist der für den Temperatursensor blau, auch bei den X30XE Motoren. zu mindesten ab Model 98
Bild ist von einem Bj. 98 mit X30XE Motor.
Er hat ja den 96 er Kabelbaum. Der war anders. Und der stecker sitzt an der ansaugbrücke hinten fahrerseite.