ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X30XE - Motor geht dauernd aus und läuft nur auf 5 Zylindern

Omega B - X30XE - Motor geht dauernd aus und läuft nur auf 5 Zylindern

Opel Omega B

Hallo Freunde. Habe mir vor kurzem einen Omega B 3.0 V6 Baujahr 2000 gekauft. Tolles Auto. Dachte mir gönnst deinem Wagen mal ne schöne Reinigung in der Waschstraße inklusive Motorwäsche. Seit diesem Tag läuft der Omi nicht mehr richtig. Erst spinnte er rum das die Drehzahl rauf und runter ging (total unrunder Motorlauf) Zurück zum Verkäufer und ans Diagnosegerät, Fehlerspeicher stand Drehzahlsensor. Ließ den dann austauschen. Als ich den Omi wieder bekam lief er anfänglich auch "etwas". Als er dann aber Betriebstemparatur hatte ging er dauernd aus, auch während der Fahrt. Man kann sich das vorstellen was dasfürn Horror ist wenn beim Automatik mitten in der Fahrt die Kiste ausgeht. Weiter im Text: Der mir das Auto verkauft hat, hat dann noch die Zündspule gewechselt. Dann lief er wieder einigermaßen, bis er wieder Betriebstemparatur hatte. Heute sagte er mir das er nochmal andere Zündspule, Zündkabel, Unterdruckgeber/schalter oder so gewechselt hätte und nen Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor. Auto läuft wenn Motor kalt iss Einwandfrei. Sobald der Motor etwas auf Betriebstemparatur ist geht er aus und läuft nur auf 5 Zylindern. Was könnte das sein?

Ähnliche Themen
287 Antworten

ab Motornummer Ba,Bla,Bla ist dieser -

https://www.teilehaber.de/itm/...le-bosch-0-261-210-131-src283981.html

wenn ein Fehlercode bei laufendem Motor drinn steht der FC19 ,

wird es einen Grund geben .

Deine Motornummer ist 0845xxx.

Und oben steht ab 0814xxx.

Also passt der.

 

Ups rosi war schneller

Themenstarteram 1. Januar 2019 um 19:59

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 1. Januar 2019 um 20:46:00 Uhr:

Ich würde erstmal warten und opcom laufen lassen.

Sonst tauscht du Teil für Teil und der Fehler ist vielleicht immer noch da.

Und erstmal alle Stecker kontrollieren wie hier schon geschrieben wurde wegen Feuchtigkeit und richtigen sitz.

 

Daten vom opcom sind da meist aussagekräftig

Das htte OpCom angezeigt

OP-COM 100219a - PC based diagnostic tool

 

OP-COM - KW82 Communication Window> 2000 (Y)|Omega-B|Engine|X 30 XE

 

KW82 protocol initialized.

 

ECU ID= AF,90566817,0261204589,1037350189,??,

 

Total number of fault codes: 1

 

00019 - Incorrect RPM Signal

Not present

Ja aber die Live-Daten ankucken, was z.B. der Temperaturfühler dem MSTG sendet.

Solche Sachen haste ja nicht.

 

Wie Rosi schrieb musst du dafür auf Measuring blocks klicken, dann sieht man alle wichtigen Werte

Zitat:

@Vanize schrieb am 01. Jan. 2019 um 20:59:29 Uhr:

00019 - Incorrect RPM Signal

Not present

Demnach ist das Drehzahlsignal momentan in Ordnung.

Für mich heisst das auf deutsch-

Drehzahlsignal nicht vorhanden oder nicht plausibel

(Incorrect RPM signal not present)

 

Weiss nicht ob man das I.O. nennen kann.

 

Ausser wenn der Motor dabei nicht lief, dann wäre es normal.

 

Und nun schiebe den Status des Fehlers unter den Fehler, so wie es der TE aufgeschrieben hat.

Rosi wird's ggf. korrigieren. Aber grob gesprochen bedeutet das, dass der KWS mindestens über einen bestimmten Zeitraum unplausible Werte geliefert hat und dieser Fehler aktuell nicht aktiv anliegt. Es bedeutet nicht, dass der KWS funktioniert oder nicht funktioniert. Es ist nur ein Stück des Puzzles.

Grüße

Bitte lest Euch doch noch einmal die Fehlercodes durch ,

die 2 - 3 Seiten vorher schon stehen !

http://www.vectra16v.com/fc/fehlercodes_motronic_m281.html

BP,ich werde nichts korrigieren an meinen Aussagen ,

nur man sollte immer alles lesen in einem Thema !

das ist nicht Negativ gemeint.

mfg

Aber dann stimmt ja was ich geschrieben habe mit falsches(unplausibel) Signal

Öhm Rosi, ich meinte nur, dass Du mich da ggf. korrigieren kannst ... ich hab die Zahlen nicht im Kopf. :)

Grüße

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 01. Jan. 2019 um 21:13:45 Uhr:

Aber dann stimmt ja was ich geschrieben habe mit falsches(unplausibel) Signal

Bedingt. Der Fehler ist immer drin, wenn der Motor steht. Läuft der Motor, ist der Fehler nicht mehr vorhanden. Dieses bedeutet jedoch nicht, dass die Sensoren nun in Ordnung sind, da es jetzt gerade geht. Auch weiß man nicht, wann der Fehlercode gesetzt wurde (falls sich dieser, wenn dieser vor dem Motorstart entsteht, selbst löschen sollte), da auch der Vorbesitzer schon gebastelt hat.

 

Wir drehen uns hier ohne Werte im Kreis.

1. Temperatursensor auslesen

2. KWS und NWS auslesen

Und dann kann man weitersehen. Alles andere ist fischen im Trüben.

Seh ich auch so.

Erstmal Live-Werte

Themenstarteram 1. Januar 2019 um 20:31

Zitat:

@Schubbie schrieb am 1. Januar 2019 um 21:22:48 Uhr:

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 01. Jan. 2019 um 21:13:45 Uhr:

Aber dann stimmt ja was ich geschrieben habe mit falsches(unplausibel) Signal

Bedingt. Der Fehler ist immer drin, wenn der Motor steht. Läuft der Motor, ist der Fehler nicht mehr vorhanden. Dieses bedeutet jedoch nicht, dass die Sensoren nun in Ordnung sind, da es jetzt gerade geht. Auch weiß man nicht, wann der Fehlercode gesetzt wurde (falls sich dieser, wenn dieser vor dem Motorstart entsteht, selbst löschen sollte), da auch der Vorbesitzer schon gebastelt hat.

 

Wir drehen uns hier ohne Werte im Kreis.

1. Temperatursensor auslesen

2. KWS und NWS auslesen

Und dann kann man weitersehen. Alles andere ist fischen im Trüben.

Ich hatte den Fehlerspeicher vorher gelöscht bevor ich das Auto gestartet hatte.

2mal wiederholt und immer vorher Fehlerspeicher gelöscht.

Wenn der Code bei laufenden Motor drinnen steht so wird er wohl defekt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X30XE - Motor geht dauernd aus und läuft nur auf 5 Zylindern