Omega B - X30XE - Mj.94 - Extremes ruckeln, ölverschmierte Drosselklappen ?
Hallo,
Also ich hab ein RIESEN Problem:
meine Omi, ein 94er MV6 mit Handschaltung läuft so unruhig, dass es das ganze Auto im stand schüttelt... Beim fahren hat er sowas wie zündaussetzer, merkt man recht deutlich und es bleibt ihm die Leistung weg...
Muss bei der kleinsten Steigung in 4. schalten... :'(
Also vor knapp nem Monat VDD mit dem Ventildeckel getauscht, da der Deckel ein Loch hatte...
kurz vor dem Tausch fing er an so zu ruckeln, ich hatte gedacht, läge an besagtem Loch im Ventildeckel, war aber wohl nich so...
Beim Fehler ausblinken sagte er mir 144, 145, 89, 91 und 19...
Nun kann es an 144 und 145 weniger liegen, oder?
Aber evtl. an den Lambdas? Kann das sein, dass er deswegen so extrem ruckelt?
Habe mir jetzt beim Teilespezi neues DIS, Kerzen und Kabel bestellt, da ich es dort iwo mit in Verbindung bring...
Aber das erklärt nicht die schmierigen Ölrückstände in der Ansaugbrücke...
auch in den Ansaugschläuchen vor den Drosselklappen hängt dieses bräunliche zeug... Fast wie ölschlamm, aber nur fast...
Mach mir tierische Sorgen was es sein könnte, da ich momentan durch Kinderzimmeranschaffung für unseren frischgeborenen Kleinen finanziell etwas sehr benachteiligt bin, aber auch jeden Tag auf mein Auto angewiesen bin...
Morgen mache ich mal ein Video von dem extremen ruckeln... Da wackt im Innenraum der Schaltknauf wie der Schweif eines glücklichen Hundes, mit der Ausnahme, dass ich dadurch nicht glücklich bin... :'(
Beste Antwort im Thema
Natürlich, die Teile streiken schon bei erheblich geringeren Beschädigungen.
Nicht lange fragen, sondern sofort gegen Markensensor austauschen.
95 Antworten
MV6ler hat in der FAQ in der Linksammlung und in seinem Footer eine Anleitung zum instandsetzen der KGE.
Gibts vllt auch nen Link zu dieser FAQ von MV6ler?
ist echt lustig das ding mit nem Pfeifenreiniger sauber zu kratzen...
Und wenns sauber ist einfach dicke Dichtmasse druf schmieren und zu???
ich nehme an, die rote?
1. Kurbelgehäuseentlüftung
2. V6 Motor
3. X30XE
4. VDD Wechsel V6
5. DIS-Modul V6
6. FAQ
Diese Membran, im KWGE-Dingens, muss dass eben sein? Habs aus stück Silikon geschnitten, quasi aus nem alten Kühlmittelschlauch, weswegen es jetzt ziemlich von der Öffnung weg gebogen dran ist...
soll ichs lieber aus was anderem machen, das Stück umdrehen, sodass es mit der biegung das Loch verschlueßt, oder lassen?
Also wie gesagt, ist jetzt nicht wie aufm Bild zu sehn gerade, sonder halbrund und von der Öffnung weg gebogen, sodass diese dauerhaft auf ist...
Ähnliche Themen
Diese Abdeckung verhindert daß Öl direkt in die KGE geschleudert und dann zusammen mit dem Blow-By Gas zum Ansaugbereich mitgerissen wird.
Ein Spritzschutz als Ölabscheider so zu sagen, der dafür sorgt, daß das Öl im Motor bleibt und nur die reinen Blow-By Gase abgesaugt und dem Verbrennungsprozess zugeführt werden.
Okay...
hab es jetzt gemacht, wie auf meinem letzten Bild zu sehen war... Scheint ja wichtig zu sein...
Hab jetzt neue Zündkerzen nochmal rein, original GM diesmal und siehe da, die alten waren voller Öl... Außerdem haben 2 Zündkabel am DIS nicht gehalten... Die sind von allein abgerutscht... Also auch neue...
DIS ist übrigens auch getauscht... Sicher ist sicher...
morgen wird er angelassen um zu sehn obs geholfen hat...
heute ist die Ansaugbrücke noch in der Geschirrspülmaschine (ja, richtig gelesen) um diese auch sauber zu bekommen von der ganzen Ölkohle im inneren...
Drosselklappe etc hab ich alles gründlich mit nem Lumpen gereinigt...
Da ich jetzt noch vor hab das alte Öl zu neuern mal ne andere Frage: wie viel Motoröl braucht der MV6? Den Ölfilter mach ich gleich dazu...
mal heißts 5,5 oder 5,7, manchmal liest man von über 6 Liter... Was stimmt da?
und was muss ich beachten an der Dichtung der ablassSchraube?
bei meinem alten Ford war die aus Silikon und ist beim öffnen gerissen...
So, neue Originale GM Kerzen, Kabel und DIS verbaut, neue Dichtung für Ansaugbrücke, Blow-By und KWGE komplett Sauber gemacht, Motorwäsche gemacht und Öl gewechselt...
bin nun schon 250km mit gefahren, stotter nur noch minimal und startet gut...
hat das ganze Geschraube also doch was gebracht...
Nun aber fehlt ihm untenrum etwas die Leistung, kann nicht recht anfahren, da er unter ca. 2.000 Umdrehungen nicht richtig kommt... Dann aber auf einen Schlag...
Woran kann das nun wieder liegen?
Hast Du auch das Sammelsaugrohr mit der Umschaltklappe gereinigt?
Mittig über der Vorvolumenkammer ist noch eine Umschaltklappe. Wenn die klemmen ist es so wie Du sagst. Oder die Unterdruckleitngen/Dosen checken.
Der 94er hat den zweiten U-Druck Speicher am Saugrohr noch nicht.
Da ist oft das Vacuum nicht groß genug, um im unteren Bereich die Klappensteller der Ram Umschaltung zuverlässig zu bedienen.
Hier macht sich eine falsche Anbindung eines Unterdruckschlauches extrem bemerkbar und auch die geringste Schwergängigkeit einer der Klappen verhindert eine zuverlässige Bedienung. Wenn du die Möglichkeit hast dir ein Saugrohr mit dem Unterdruckspeicher aus einem neueren Baujahr zu besorgen, rüste deinen nach und ändere die Unterdruckverteilung entsprechend den neueren Modellen.
Wie René schon richtig anmerkte, muß natürlich sicher gestellt sein, daß beide Klappen sauber und damit leichtgängig sind.
Einfacher Test: Im LL laufend kurze Vollgasstöße geben, dann sollten beide Klappen im Wechsel schalten.
Zitat:
@remadami schrieb am 5. Juni 2015 um 08:07:48 Uhr:
Hast Du auch das Sammelsaugrohr mit der Umschaltklappe gereinigt?
Mittig über der Vorvolumenkammer ist noch eine Umschaltklappe. Wenn die klemmen ist es so wie Du sagst. Oder die Unterdruckleitngen/Dosen checken.
Werd daraus nich ganz schlau...
meinst das hinten an der Ansaugbrücke, was man herausnehmen kann? Das ist sauber...
Oder hast mir evtl ein bild von dem Teil?
Hängt das mit den Bildern von KurtBerlin zusammen?
@KurtBerlin, mein Auto ist n 94er, aber der Motor ist n 98er Baujahr, bereits einer mit langer Ansaugbrücke und co...
Habe heut mal den Test gemacht und den Stecker vom LMM abgezogen... Ergebniss war, dass er wieder ruckelte und im Leerlauf aus ging...
Hats damit zu tun?
oder mit dem vom remadami besagten Teil?
Wie gesagt, drück ichs Pedal voll durch aufs Blech geht er gut, nur bis dahin is er echt träge...
Bei Bastelobjekten muß man das immer vorher mit erwähnen, da man nicht von den normalen Bedingungen ausgehen kann .
Hier muß man bei der Diagnose den Bogen weiter spannen und genau wissen was und was nicht umgebaut wurde.
Lange Ansaugbrücke mit allen Teilen bis zum Luftfilter?
Auch das neue MSTG und den neuen Motorkabelsatz?
Nachfrage
Bitte sage uns genau wann du den Stecker des LMM abgezogen hast.
Da werden oft Fehler gemacht.
Der Stecker muss bevor man den Zündschlüssel ins Zündschloss steckt abgezogen werden.
Viel machen es bei laufenden Motor und wunder sich, dass das Ergebnis dann ein anders ist als erwartet.
Ja Hallo erst mal
Also das mit dem Ruckeln könnte am Luftmassenmesser liegen .
Hatte auch so ein Problem und hab den LMM mit Bremsenreiniger gereinigt
und siehe da er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Vielleicht hilft`s ja.
LG Snoopy03
Also den LMM hab ich abgezogen, BEVOR ich den Motor gestartet hat... Dann lief er noch unrunder und ging im Leerlauf sogar aus...
Ich haben nur den 98er Motor mit Ansaugbrücke drin... Kabelbaum, MSG und Anbauteile sind noch 94er Baujahres...
obwohl, die Schläuche von Luftfilterkasten runter über LMM zur Brücke sind auch vom 98er, da der 94 einen anderen Anschluss am LMM hatte...
mein alter Motor wurde vom Vorbesitzer so gut "Gepflegt", dass während der Fahrt alles stecken blieb, und ich nich mehr weg kam... Hat sich ein Kolben festgefressen... Aber weil noch ein 98er Motor im alten Schlachter war, in den mir nachts vor dem Haus einer reigekracht ist, haben wir halt den Motor rein...
werde jetzt mal versuchen den LMM nochmal sauber zu machen... Wenn ich jetzt am Samstagabend kein Bremsenreiniger mehr herbekomm, kann ich auch Backofenspray nehmen?
Hab jetzt auch mal alle Unterdruckschläuche geschaut, aber auch alle da und alle fest...
Ach, ich vergass das andauernd...
Er springt auch schlecht an... Manchmal gar nicht beim ersten mal...