Omega B - X30XE - Kein Zündfunke mehr vorhanden.
Servus,
ich hab da ein komisches Problem mit der Zündung.
Kleine Vorgeschichte:
Ich musste die Zylinderdeckeldichtungen austauschen. Es war so viel Öl ausgetreten, dass die Schächte mit den Zündkerzen sofort bis zum Rand voll liefen, als ich die Stecker zog.
Also ist auch einiges in die Stecker reingelaufen.
Den Schiet ausgeblasen, Kerzen raus und mit Bremsenreiniger hintergejaucht, um das Öl loszuwerden, den Klumpatsch in die Zylinder laufen und den Bremsenreiniger verdunsten lassen.
Die Stecker größzügig mit Bremsenreiniger ausgespült und neue Kerzen rein.
Der anschließende Start lief ohne Probleme.
Testfahrt von 20 km verlief 1a.
Am nächsten Morgen wollte ich die Kids zur Schule fahren, Motor orgelt, startet aber nicht 🙁
Am Nachmittag wollte ich den Wagen checken, da ich den Verdacht hatte, ich habe was beim Zusammenbau vergessen oder nicht ordentlich festgezogen.
Starte den Wagen, Motor läuft !?
Erste Vermutung: Feuchtigkeit. Wahrscheinlich hat die Isolation mehrerer Zündkabel den Geist, durch das hin- und herlegen beim ein- und ausbau der Motorkomponenten, aufgegeben.
Am nächsten Morgen startete der Motor ohne Mucken, Nachmittags hatte es Gewitter gegeben, Motor wollte abends nicht starten -.-
Seitdem startet der Motor nicht mehr.
Also Fehlersuche gestartet.
- Treibstoffversorgung getestet. Sprit kommt.
- Ich habe dann 2 Stecker gezogen, Testkerze rein und gegen Motormasse getestet. Kein Funke. bei beiden nicht.
- Auch mit der Messspitze an Batterie Masse springt kein Funke. Die Prüflampe zuckt auch nicht, wenn ich die Anode berühre.
- Nochmal mit Bremsenreiniger gespült, weil sich ein leichter Ölfilm in manchen Steckern fand. Half nicht.
- Steuerleitung vom Zündmodul abgezogen und die Leitungen vom Stecker zum MStG durchgemessen. 3x 0,2 Ohm und einmal 2,5k Ohm. Die 2,5k Ohm Leitung stellte sich als 12V Leitung heraus, als ich die Zündung später angeschaltet und erneut gemessen hatte.
- KWS ist angeschlossen.
- Die Sicherung F18 gecheckt. Ist OK, wenn auch keine Spannung anliegt.
- Wenn ich den Stromlaufplan richtig deute, wären Immo, Airbag und autom. Getriebe auch betroffen. Da aber keine derartigen Fehler vorhanden sind, denke ich, dass die Vorsicherung F18 auch OK ist.
- Fehlercodes ausgelesen. Nix offensichtliches gefunden. Eventuell NWS, was mir ad hoc einfällt. Müsste ich morgen noch mal checken. Sonst noch EGR, aber der ist ja auch abgezogen.
- Keine MIL
- Keine Fehlercodes
Mir fallen jetzt nur noch ein paar Dinge, wovon 1-2 Ursachen eher fragwürdig sind.
- Öl schafft einen Masseschluß in ALLEN (?) Zündkabel. Fragwürdig.
- MStG im Eimer. Glaube ich nicht.
- Zündspule im Eimer. Alles schreit danach, aber ALLE 6 Anschlüsse zeitgleich??? Fragwürdig.
- Nockenwellensensor. Ich finde aber weder den Sensor noch den Stecker dazu. >🙁
Also morgen Zündspule raus und mal auf dem Tisch testen.
NWS finden und gegebenenfalls ausmessen.
Frage:
- Weiss jemand wo der blöde Stecker zu finden ist?
- Habe ich irgendwas übersehen?
- Hat jemand weitere Ideen?
Liebe Grüße
Jan
18 Antworten
Ich habe mit nem Oszilloskop gemessen, nachdem ich kein schlüssiges Resultat bekam.
Der KWS gibt sIgNaLsAlAt aus.
Der ist definitiv hin.
Mir ist noch was eingefallen. Nachdem ich den Wagen abgestellt hatte, hatten wir ein heftiges Gewitter.
Ein Blitz muss bei uns auf dem Grundstück eingeschlagen sein, so wie es klang und dem Widerschein nach zu urteilen. Nur gefunden hatte ich nichts. Mir kommt da ein Verdacht, wo der gelandet ist X)
Wie auch immer, ich werde Zündspule und Zündkabel tauschen, wenn ich schon den Motor so weit auseinander habe.
Bin mal gespannt, was der Wagen am Dienstag sagt 🙂
Schon möglich, dass er da einen weg bekommen hat. Aber eigentlich ist ein Auto ja ein faradayscher Käfig, ergo dürfte es nicht passieren.
Tausch dann auch die Kerzen mit aus, wenn Du schon das ganze Zündgeschirr machst.
Es war der KWS. War ja auch zu erwarten, bei dem Bild, dass das Oszillskop ausgeworfen hat.
Mit dem Faradayischen Käfig gebe ich dir recht, allerdings gilt das für die Passagierkabine. Der Motorraum ist unten nicht abgedeckt, daher der Gedanke, dass der Blitz ein EM Feld hat einbringen können.
Na Gott sei dank, läuft er wieder. Auf dem Land ohne Auto ist schlecht 😉
Lieben Dank für eure Hilfe
Hallöchen,
GRATULATION für dieses Ergebnis!
Aber es ist doch manchmal verrückt. Man tauscht die Ventildeckeldichtungen, fährt ein paar Kilometer und dann das aus. Klar, das da die Gedanken verrückt spielen. Aber nun ist alles vorbei und ich wünsche mit dem Auto auf der Straße wieder viel Spaß!!!
VG Hartmut aus MV