Omega B - X30XE - Ist der Bremssattel noch brauchbar?

Opel Omega B

Ich mal wieder.
Bin gerade an der Bremse hinten, da die bremswirkung der Handbremse beim TÜV bemängelt wurde.

Musste jetzz feststellen, das die reibbelage ab gebrochen waren.

Klar muss neu.

Aber meine eigentliche frage,
Ist de brems sattel noch zu gebrauchen oder auf Vordermann zu bringen?

Die Kolben sind noch gangbar, aber die auflageflächen der bremsbeläge sind voll verrostet und abgebröckelt.

Siehe Bilder

Und denke die sollten passen beläge!
Link.

https://www.ebay.de/.../130621510153?...

20171121_105059.jpg
20171121_103916.jpg
79 Antworten

@dynajoern
Falls die Bremsleitungen von den Sätteln bis zu den Bremsschläuchen auch noch gut sind, nehme ich die Bremsleitungen auch noch

...das mit der Leitung hättest du vor meinem fachmännischen Ausbau sagen sollen😁

20180512-130857
20180512-130904
20180512-130916
+2

Zwei Bremsleitungen neu hab ich noch da, glaub die für vorne.

Danke Andy,
aber muss die hinten machen. Ab dem Verteilerblock, wo sich die eine Leitung in einmal rechts und einmal links aufteilt.
Beim VfL geht ja nur eine Leitung von vorne nach hinten.

Obwohl vorne links komm ich warscheinlich auch nicht drumrum und muss neu!

Und was heisst neu? Schon gebogen? Wer hat die gebördelt?

Ähnliche Themen

Sorry, vertan. Meinte Bremsschläuche. Die Leitungen hat mir damals der Knast gebördelt und neu gemacht, bei meinem silbernen.

Hammer,bei meinem habe ich die linke Leitung zum ABS-Block komplett gewechselt und
nur an einer Seite gebogen ,der Bogen am ABS-Block (geschätzte 35 cm) !
dann von Richtung Motorraum eingefädelt und
den Rest außen dann beim Einbauen im feien Fall gebogen ,
bis zum Bremsschlauch!

natürlich mit nem Stahlrohr !

Rechts habe ich es nur bis in den Motrraum Neu gemacht und
dann nen Rohrverbinder geetzt .der Rest ist ja noch gut !

aber ich sehe ja den ABS-Block perfekt ,
was bei Dir etwas schwierig wird !

mfg

@rosi03677
Da du mir den Tip gegeben hast, gerade bei der bremsleitung vorne rechts nur das äußere verrostete Stück zu kappen und nen Rohrverbinder mit neuer Leitung zu verbinden, noch ne Frage!

Geht das auch ohne zu bördeln, oder muss dann in jedem Fall gebördelt werden?

Denn im Motorraum sind die Leitungen ja wie neu und kein Platz zum arbeiten.

Es gibt Verbinder die gerade sind, ohne Bördel ... und ohne ABE ...

Grüße

Ich habe alles selber Gebördelt,
das Werkzeug ist ja auf Arbeit vorhanden.
Einmal hydraulisch für die jungen Säcke,
die keine Kraft in den Fingern haben(Grins) und
einmal mechanisch mit Spindel,
Für die älteren Semester die noch Kraft haben.

Du musst auf alle Fälle eine kurze Leitung mit einer Bördel F haben ,wegen der Anbindung an den Bremsschlauch,gehen wird z.B. auch als Leitung Trabant ,Wartburg,VW usw und
diese dann Teilen und verbinden wie es BP
schon vorgeschlagen hatte !
Bremse hat bis 50 Bar Druck .

Mfg

Werde es versuchen. Hab auch nen billiges Bördelgerät da, aber ob's damit vernünftig klappt wird sich zeigen

Das wären wohl die ohne Abe/TÜV!
https://m.ebay.de/.../191847059279?...

Die wird er ja beim TÜV sehen, bemängelt der das dann nicht?

Und das zweite wäre dann wohl die offizielle Reparatur-Möglichkeit.

Tendiere eigentlich dazu, hoffe nur das ich es vernünftig gebördelt bekomme.

https://m.ebay.de/.../401503449625?...

Bördel doch erstmal nur die Leitung ,
ohne die Verschraubung und
sehe ob Du ordentlich Bördeln kannst,
mit deinem Gerät !

ist dein Gerät ein Dummy benötigst Du eh eine kurze fertige Leitung!

Aber darauf achten das die Bremsleitung wenn fertig wieder in die 2 Halteklipse kommt.
Nichts ist schlimmer wie eine vibrierende Bremsleitung.

Der TÜV wird deine Bremsleitung+Verbinder eh nicht sehen,
wäre der erste was im Motorraum nach einer Bremsleitung schaut !

Werde es erstmal mit bördeln versuchen.

Wegen TÜV, ich muss auch die hinteren Leitungen flicken, die von vorne nach hinten geht und das wird der dann wohl sehen, leider!

Aber ich mach erstmal nen bördel Versuch.

Alles zu flicken macht nicht so sehr viel Sinn. Mach sie dann doch lieber komplett neu. Ist kaum Mehraufwand.

Grüße

Moin, hab bei meinem auch ne Verschraubung (ATE) darin , ohne bördeln , Tüv hatte nix zu meckern :-)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen