Omega B - X30XE - Heizung funktioniert nur bei hohen Drehzahlen

Opel Omega B

Schönen Sonntag an Alle.

Ich habe derzeit das Problem, dass meine Heizung nicht richitg funktioniert. Selbst wenn die Klima manuell áuf HI gestellt wird kommt nur kalte Luft heraus auch beim höher stellen der Gebläsestufen nichts weiteres als kalte Luft. Die Motortemperatur ist aber im normalen Bereich und Lüfte vorne beim Kühler funktioneren auch normal.
Das eigenartig ist, wenn ich richitg schnell fahre (Kickdown oder Sporttaste) also höhere Drehzahlen dann kommt warme Luft raus. Wird die Geschwindigkeit dann wieder verringert wird die Luft allmählich wieder kälter.
Der Wärmetauscher, das Heizkreisregelventil und die Wasserpumpe sind neun. Könnte es sein, dass mein Thermostat defekt ist oder diese Zusatz-Kühlmittelpumpe.
Freu mich über Ratschläge und Tipps.

_________________
Omega B X30XE Bj.97 Klimaautomatik

20 Antworten

hi kurt,

habe gestern mein chinakracher vom zoll geholt. gleich mal ausgemessen..
so wie ich das deute, funktioniert der innenraumfühler und die klima möchte auch gern warme luft rausblasen. hänge hier eine Log datei ran, kannste ja mal reinschauen...

hab mir aus anderen beiträgen so eine art checkliste gemacht. demnach könnte man ja alles mit dem ECC zusammenhängende erst mal ausschließen.. ??

habe ja vor einiger zeit den kühler gewechselt. vielleicht ist doch noch luft im system ??
bei meinem vw passat sollte man zum entlüften den gelben deckel ablassen bis der kühlerlüfter anspringt. würde das beim opel auch was bringen ??

wie komme ich an den unterdruckschlauch ? von der motorseite ?? das heizventil müste ja hinten am motor mittig sitzen, so ziehmlich unter der frontscheibe.., oder ??

versteh mich nicht falsch, aber den WT wechseln, möchte ich ganz zum schluß :-(((
was hat der überhaupt fürn anschluß ( zum spühlen und so ) 1/2 zoll gartenschlauch ?

danke

alex

würde halt mal durchspülen mit Kalkreiniger und prüfen ob die heizklappen sich vollständig öffen. Sollte nicht der fall sein,öffnen die zu wenig !

hi,
weist du was das für`n anschluss ist ? 1/2 schlauch müste gehn, oder ?

das problem ist bei mir, das ich nicht immer lange rumprobieren kann. ich baue hier in berlin hellersdorf auf der straße. wenn ich alles zerlegt hab, liegs auf der straße... genauso wie das werkzeug. deswegen frage ich lieber tausend mal um alles mögliche auszuschließen. irgendwann hol ich mir mal nen grundstück, nur wegen dem auto :-)))))

danke
alex

Zitat:

Original geschrieben von Rocklegende 40


würde halt mal durchspülen mit Kalkreiniger und prüfen ob die heizklappen sich vollständig öffen. Sollte nicht der fall sein,öffnen die zu wenig !

hallo,

hab mal wieder etwas rausgefunden. der motor war wohl doch nicht entlüftet. hab mal den deckel abgeschraubt und an allen schläuchen rumgeknetet. hat mächtig geblubbert im vorratsbehälter. jetz kommt keine luft mehr, auch nicht bei höheren drehzahlen.
.. aber es bleibt kalt..
hab einen defekten unterdruchschlauch gefunden. der obere der unterdruckdose. lag irgendwo am motor an und war durchgeschmolzen, dadurch löchrig. hab das stück rausgenommen und wieder zusammengesetzt.
.. aber es bleibt kalt..
noch nen unterdruckschlauch. war irgend etwas drin, so wie kleberrest oder so. hab ich rausgepult, dann hat`s gezischt. wieder eingebaut.
.. aber es bleibt kalt..
hab beim rumtasten hinterm motor folgenes gefunden..
https://picasaweb.google.com/.../...O-SdsXK-9SJklzqWKRfBXlrR0Soev4?...
was ist das !?!?!

gibt es nicht irgend ein trick, wie man das auto auf dauerwarm stellen kann ? wenigstens so lange bis ich den fehler gefunden habe ?

danke
alex

Ähnliche Themen

Wenn von einer Pumpe gesprochen wird, um welche Pumpe handelt es sich genau? Evtl. die Wasserpumpe?

Nein. Die V6 haben zwei Zusatzwasserpumpen:

Eine sitzt am Kühler und sorgt durch Nachlauf dafür, dass die Zylinderköpfe beim Abstellen weiter gekühlt werden (Kühlwasser wird weiter umgewälzt). Die kam glaub ich ab 1996 dazu.

Eine sitzt unter dem Ausgleichsbehälter im kleinem Kühlkreislauf vorm Wärmetauscher. Die pumpt das Wasser zusätzlich durch den WT, da durch den großen Kühlkreislauf dort schlicht zu wenig Wasser sonst durch ging.
Die läuft beim VFL sobald die Zündung an ist, beim FL wird sie durch die ECC gesteuert.

Beide Pumpen sind baugleich und kosten von Bosch bei Ebay ca. 60,-€, Noname ab 30,-€ und gebraucht schon ab 10,-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen