Omega B - X30XE - Ging in der Fahrt aus und sprang nicht mehr an...

Opel Omega B

Hallo an alle ersteinmal,

Vor ca. 1 Woche ist meine Limo mit nem X30XE einfach auf der Bahn ausgegangen und seit dem nicht mehr angesprungen.

Er hat eine Vialle gasanlage verbaut.

Habe fehlerspeicher ausgelesen und es steht Fehler 94 und 31 drin.

Habe heute einen KWS von Bosch verbaut und dieser hat auch keine Besserung gebracht. Habe auch alles an Sicherungen geprüft auch im Motorraum auch nichts.... Benzin kommt an hab dazu vorne beide Schläuche locker geschraubt und Orgeln lassen und es kam Sprit raus.

Habe mal den KWS mit nem Multimeter gemessen und kamen 840 Ohm raus beim neuen nur der NWS hat an keinen pin irgendein Ohm wert von sich gegeben ohne das der Motor gedreht wurde.

DIS Modul wurde vor 20tkm getauscht inkl. Zündkabel von OTK aus der Bucht (war kein Marken DIS)

Habe für Mittwoch den NWS bestellt und ein neues DIS Modul um das nochmals zu testen.

Was komisch ist seit dem das passiert ist und die Batterie leer war durchs orgeln und testen geht auch die ZV und die Kofferraumöffnung nicht mehr geschweige mim Knopf in der Amateure noch lässt sich der Schlüssel über Zündung programmieren für die ZV noch lässt sie sich manuell via Schlüssel öffnen und schließen.

Sicherung Platz 20 ist natürlich ganz.

Zahnriemen werde ich mir auch nochmals anschauen morgen obwohl dieser vor ca 30 tkm mit allem gemacht worden ist und das von einem der diese motoren immer macht und bei Opel darauf gelernt hatte.

Auch die 3 Stecker mit dem baionettverschluss neben der Batterie sind richtig fest und sauber.

Extra nochmals abgemacht und gereinigt.

Habe auch mal ein Kabel abgezogen und mal ne andere Kerze rein und gegen Masse beim starten gelegt und es kam ein zündfunken.

Das komische ist steht er und ich will ihn starten dann merkt man kurz ein Zucken vom Sprit und will kurz an und dann nichts mehr.... als ob die einspritzventile gesperrt wären...

Werde morgen auch nochmals die gasanlage auslesen um zu sehen ob dort was gesperrt ist und das an MSTG weiter leitet eventuell.

Auch selbst mit bremsenreiniger ging er nicht richtig an und verschluckte sich nur.

Die Batterie war auch absolut leer gewesen nach den Versuchen ihn zu starten.

Andere ist jetzt drin parallel.

Was mich komisch ist gebe ich Vollgas und pumpe und Orgel ihn 40-50 sek. min. Dann will er versuchen zu kommen....

Bin ratlos...

Gibts noch unter dem shcirungskasten im Cokpit noch Sicherungen versteckt wo was damit zu tun haben können eventuell?

Sowas gibts nämlich beim Ford Transit selbst schon erlebt und nur durch langen Suchen gefunden.

25 Antworten

Hi,
habe mir das nur auf die schnelle durch gelesen.
1. wie schon geschrieben KWS und NWS wechsel.

2. ??? mit Bremsenreiniger will er anspringen??ß Benzinpumpe defekt???
Hast Du mal geprüft ob Benzindruck vorhanden ist???

Ich weiß jetzt nicht wie es bei der Vialle Anlagen ist, ob die auch erstmal auf Benzin laufen um dann auf Gas zu wechseln.

Moin

Das war erst letztens,aber die Endlösung fehlt!

https://www.motor-talk.de/.../...30xe-kws-drehzahlsensor-t6549506.html

Der Motor muss auch ohne NWS anspringen,
Das Drehzahlsignal vom KWS reicht aus.

Wenn der KWS nur bis 25 Euro gekostet hat,
könnte es ein Dummy sein.
Gleiches beim Lieferanten mit einem A am Anfang des Namens!

Mfg

Der V6 braucht den KWS zum Starten., den NWS nicht unbedingt. Darum hab ich z.B. immer einen als Ersatz im Kofferraum. Da der Fehler 31 immer noch besteht, würde ich nicht nur auslesen sondern beim Starten mal die Livewerte schauen, ob das Drehzahlsignal überhaupt ausgegeben wird. So wie Rosi schon schrieb, billig KWS ist bei den V6 nicht angesagt. Nur Siemens/Bosch/VDO nehmen.

Sollte auch dann immer noch das Problem bestehen, würde ich mal die KWS Leitung durchmessen und das MSTG checken.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 12. Mai 2020 um 06:41:41 Uhr:


Moin

Das war erst letztens,aber die Endlösung fehlt!

https://www.motor-talk.de/.../...30xe-kws-drehzahlsensor-t6549506.html

Der Motor muss auch ohne NWS anspringen,
Das Drehzahlsignal vom KWS reicht aus.

Wenn der KWS nur bis 25 Euro gekostet hat,
könnte es ein Dummy sein.
Gleiches beim Lieferanten mit einem A am Anfang des Namens!

Mfg


Des ist mir bekannt und kenn ich such noch zu den Zeiten aus 2003-2009 wo wir zu zweit einen Teilehandel hatten in Gross-Gerau 🙂

Is ein Bosch reingekommen 🙂

Morgen kommt der NWS und dann gehts weiter

Ähnliche Themen

So also kurzer Lagebericht zu allem....

Habe gestern den NWS getauscht sowie die zündspule mal dran gehängt die neue von NGK und er läuft immer noch nicht...

Habe ihn nochmals ausgelesen und wieder der Fehler 31 und 94 drin 🙁

Habe dann mal meine Vialle Gasanlage ausgelesen und dort wurde mir angezeigt 7 Fehler diese auf dem Bild zu sehen sind und die eingekreisten stellen sieht für mich aus als ob das Fahrzeug an wäre obwohl es gar nicht an ist??? Somit würde es sich erklären warum die Einspritzdüsen für Benzin gestört sind bzw. zu und nichts durchlassen. Und deswegen kann es vllt auch sein das drin die ZV nicht mehr geht und auch nicht die Kofferraumverriegelung sich betätigen lässt weil ja das Steuergerät gesagt bekommt das das Auto an ist und somit diese Funktion vllt sperrt.

Ich werde später mal versuchen die Gasanlage abzuklemmen oder auch mal das Steuergerät davon. Denn wie gesagt will ich ihn morgens starten will er kurz an als ob er die Düsen frei gibt und dann direkt wieder sperrt...

Habe es auch mim tech2 Programm aufl laptop ausgelesen und da war was komisches zu sehen und Livedaten. Also dort wird der NWS und der KWS erkannt und auch das er zündet. Das konnte ich sehen nur gibt es glaube ich einen Punkt wo man siehst das das kraftstoffrelais 12v hat beim X30XE und wenn Zündung aus hat es 12v und wenn Zündung an und starten dann 0v wurde mir gezeigt aber ich schaue dazu nochmals später jetzt.

Jetzt noch eine kleine Frage es wurde ja gesagt Relais 43 Pin 2 und 8 Brücken und ich konnte die Düsen hören wie sie klacken aber das waren wohl die von der Gasanlage direkt.... das erklärt dann wohl das Problem. Nur für was sind die 2 weiteren Pins? Klar Maße geschaltet einer davon und der andere? Genauso auch beim Relais 44 für die Benzinpumpe die 2 kleinen Pins???

Ach ja Benzin kommt an volle Kanone also wenn ich ihn starte habe ich oben an der Prüföffnung druck drauf zwar nicht so das es bis an die Motorhaube spritzt aber Schwallenartig.

Habe ja nochmals den gleichen Omega mit auch der gleichen identischen Vialle Gasanlage drin nur als E-Gas Variante und den Y32SE Motor somit konnte ich gestern das mit dem Benzindruck vergleichen und es war meiner Meinung nach identisch.

Nur die Anlage vom X30XE wo Probleme macht wurde in Rüsselsheim bei einem Umrüster 2014 eingebaut wo es nicht mehr gibt und die im Y32SE vom Vialle Pabst in Mainz glaube ich ist das.

Man siehst auf jedenfall einen Himmelsweiten unterschied vom Einbau und auch Sauberkeit dazu etc.

Hoffe es hielt vllt weiter die Bilder im Anhang und dort ist such ein Bild von der Vialle im ausgelesen Zustand und dort wird mir angezeigt was ja komisch ist das das Fahrzeug an ist obwohl es doch gar nicht ist???

Habe aber dazu hier im Forum unter LPG ein separates Thread dazu eröffnet.

Fehlercode
Fehlercode Vialle

Moin Armani

Wechsel bitte den KWS !

Ich hatte einen V6,der kam Samstagnachmittag aus Lpzsch ca 200 Km zum Klimaservice,da die Dame nicht woanders hin wollte.
Unterwegs ist Er ca 10 mal Ausgegangen und nach ca 20 min Wartezeit wieder angesrungen,
Bis zum nächsten Blackout!
Die Dame war immer hinten an der Benzinpumpe
Am werkeln.

Ich nachdem die Frühstückszeit drann war
(die Dame hatte unser Firmenfrühstück um Kofferraum) und sie immer .Er verzweifelte ,
Bin ich mit nem Abschleppseil hin und
habe Sie auf Arbeit geschleppt.
Frühstück gemacht und danach Klimaservice.
Beim Evakuieren habe ich dann den Testen dranngehangen,
Motor aus und Er hatte eine Drehzahl von 25 U/min
um Tester stehen.
Motor Startversuch-Null
Kältespray gleich genommen den KWS abgekühlt
und Motor startete!
Kein KWS aufzutreiben,Ich zu Ihr fahre schön langsam nach Lpzsch,am besten in der Abendschule und wenig Gas.
Sie hat es geschafft und die nächste Woche dann
Den KWS gewechselt.

Die Motronic hat eine kleine Softwareschwäche
In der Software des MSTG.
Ist die Drehzahl bei Zündung an,
Über 21 U/min und der NWS sagt nichts,
wird die KS-Pumpe gesperrt und
Je nach Version auch die Zündung!

Weil bei Ihr 25 U/min mit dem Tester als Drwhzahl
Da stand,sperrte die Motronic die KS-Pumpe und
Die Dame lag im Kofferrazm,
weil Sie dachte die KS-Pumoe ist defekt,Grins

KWS wechseln.

Mfg

Edit - die Geschichte geht ja noch weiter,!

Nach ca 3 Jahren war bei uns Opel Treffen.

Wir alle schön gemütlich Palavert,es war Mittagszeit und
Da meinte jemand,wo bleibt eigentlich die kleine Dame
Aus Lpzsch?

Es dauerte keine 5 Minuten da klingelt irgendwo das Teflon und
Wer war drann,die Dame.
Sie steht und Motor ist ausgegangen.
Ich zu Remadami ,
da wird doch nicht ihr guter KWS wieder hops gegangen sein.
Remadami ging in seinem V6 und holte seine Staatsreserve raus,ein KWS!

Aber die Dame war dann schon bei Kitzmann in seinen Omega gestiegen,
Um das Treffen noch zu Erleben,
Ergo ihr V6 stand defekt unterwegs!

Wir hatten schon alles,wegen U-Hilfe organisiert,
Aber Sie stand dann auf einmal da,ohne V6 !

Des wegen fährt die Dame aus Lpzsch jetzt auch Volvo 😁😁😁

Gerhard,
der hat doch auch nur Macken und
Beide Vovo,s sind doch teure Baustellen,Grins
Allerdings habe ich schon Jahre da nicht mehr etwas gehört!

Armany,wegen KWS.

Wir hatten mal für einen V6 einen KWS von Bosch bestellt.
Der war nicht lieferbar und der Großhändler schickte einen Metzger KWS .
Das war dann nur ein umgelebelter KWS von Intermotor im blauen Karton!

der KWS von Intermotorgeht ca schon 3 oder 4 Jahre im V6!

Sooooo also Fehlerursache gefunden 🙁

Vorhin nochmals wie ICOMworker mich kurzgeschlossen habe nochmals alle Sicherungen raus von der Vialle Gasanlage und dann nochmals versucht zu starten such kein Erfolg gehabt....

Dann hat es mir gelangt alle Kerzen raus und siehe da auf der Beifahrerseite die komplette Bank Kerzen nass gewesen etc... alles ab ansaugbrücke und dann Kompression gemessen Fahrerseite also Zylinder 2 + 4 + 6 hatten Kompression voll und 1 + 3 + 5 leider nichts.... also zahnriemendeckel ab und da kam schon die Katzenwolle vom Riemen entgegen obwohl dieser noch voll intakt ist und auch der Motor dreht etc.... denke das auf der Beifahrerseite die nockenwelle sich fest gefressen hatte und auf der Autobahn dann bei 120 Übersprungen ist....

Somit ist alles an Sensoren etc. also noch voll intakt und auch die Vialle Gasanlage hat kein Schaden 🙂

Werde jetzt den Motor komplett raus holen und mal die Ventildeckel abmachen da die Alu drauf sind und ein Spendermotor einbauen am einfachsten.

Obwohl der Motor vor 30-40 tkm gemacht worden ist.... mit ZKD komplett und Schaftdichtungen etc. Und ZR Kit von Conti usw.

Also somit ist das Problem jetzt erstmals gefunden und erledigt. Komisch das er wie gesagt gedreht hat und man hat nichts gehört das er keine Kompression hatte auf der rechten Bank...

Scheisse nennt man das halt 🙁

Ich sage Natürlich erstmals vielen lieben Dank für die tathafte Unterstützung von euch.

Ich berichte sobald er wieder läuft 🙂

Grüße

Danke für diese interessante Rückmeldung, berichte weiter.

Aber warum denkt, dass die NW auf der BF-Seite fest ist? Dort ist der ZR vlt nur übergespungen und die Kolben hatten Ventilkontakt.

Gruß - Robi

Deine Antwort
Ähnliche Themen