Omega B - X25XE - Springt morgens schlecht an, wenn es kalt ist

Opel

Ja Also meine omi springt morgens schlecht an wen es unter 4°C draußen ist , man merkt das er will aber er kommt dann einfach nicht richtig , nach dem 2 oder 3 male geht er dan auch an und läuft rund , auch nach ein paar stunden wen er gestanden ist springt er sofort wieder an . Kann es sein das es der Tempfühler ist ? Achso TC und ABS leuchten manchmal auch auf , tacho funzt aber .
Motor 2.5 V6 BJ 95 .

84 Antworten

Jo,BP ,
ein für uns eindeutiger Fall vom KWS !

Immer einfach Anfangen,
ehe man eine Schlacht der Nerven schlägt.

mfg

Und was hat den der KWS mit dem Druck verlust zu tun ?

Ein CO2 Test werde ich Sonntag machen ...

Werde Sonntag auch mal die Pumpe Brücken und mal versuchen manuell vor zu fördern, mal gucken wie er dann an Springt ... So könnte ich ein Vor Förderung ausschließen oder Bestätigen das es daran Liegt ...

Soooo,

Da es mir einfach keine Ruhe gegeben hat, ´waren wir heute doch noch mal wieder dabei gegangen.

Also Wir haben ca. 2-3 sec. vor gefördert, und dann versucht an zu machen, Gleiche Ergebnis, Sprang auch nicht sofort an , also wie immer.

Dan den CO2 Test gemacht, Bild 1 im Kaltem aber laufendem Motor, Bild 2 Bei Warmen Motor mit geöffnetem Thermostat 90 Grad.

Ergebnis , alles OK ...

So und nu :-( ?

20210115
20210115

Sollen wir den KWS nun virtuell gegen einen neuen Marken-KWS tauschen? ... und wie alt ist der Akku?

Grüße

Ähnliche Themen

Sorry willst mich grade Verarschen ?

Eine Erklärung was der Druck Verlust damit zu Tun hat hat man mir immer noch nicht ...

Druck:
Leckstellen hast du erneuert und es tropft und riecht nicht ... aber: wer viel misst misst Mist ... wird wohl an den Nuppsies deiner Messuhr liegen.

Du hast manuell Sprit vorgefördert. Sprit liegt also an. Spritzbild ist gut. Luft hat er auch. Fehlt also anfangs das Drehzahlsignal oder dieses ist grenzwertig. Sonst läuft er dann aber ---> KWS oder Akku

Meistens werden hier durchdachte Tipps gegeben. Es ist dann etwas unerfreulich, wenn die wegen Unverständnis immer wieder ignoriert werden ...

Grüße

Ich glaube nicht so Richtig das es an der Messuhr liegt, hatte auch ohne Messuhr am Folge Tag mal das Ventile rein gedrückt, und es kam Nichts, also Ohne Druck.

Wenn du mit Akku die Batterie meinst, die ist Vollgeladen und in Ordnung ( Wurde Schon Gemessen ). Wie alt weiß ich so nicht.

Leider musste auch ich feststellen das auch meine Beiträge hier Teils Überlesen oder Ignoriert werden. Und wenn ich nach frage wo noch Undichtigkeiten sein könnten, und dann KWS kommt, und keine Erklärung was das mit dem Druck zu tun hat, ich weiß nicht ob das dann durchdacht ist ?!

Da ich jetzt aber auch nicht mehr weiter weiß, werden wir jetzt mal ein KWS Kaufen und ausprobieren, Welche Marken kann man den nehmen ?

Moin steven

gleich vornweg,ich arbeite jeden normalen Tag,
mache keinen Homoffice und Kurzarbeit kenne ich "noch"nicht!

da hat man manchmal keine Lust groß noch etwas zu machen.

dein Fahrzeug hat eine Motronic und bei der Motronic ist es so ,
wenn bei Motorstillstand die Motronic
eine Motordrehzahl von über 21 U/min feststellt wird die KS-Pumpe abgestellt!

Ursächlich ist dafür der KWS verantwortlich da Er die Motordrehzahl macht !

für den Zündzeitpunkt ist nicht der KWS verantwortlich sondern der NWS ,
damit der Motor überhaupt starten kann .

über den reinen KWS springt die Motronic nicht an,
da nur über den NWS die Stellung von Zyl 1 zum Startbeginn festgestellt
werden kann .

ich hatte schon das Vergnügen bei Zenobia eine Motordrehzahl von 25U/min
zu sehen,ohne das der Motor startete!
etwas Eisspray drauf und die Drehzahl war null und der Motor lief,
bis Er 10 Minuten später wieder ausging,Eisspary drauf und
Er lief wieder !

der KWS hat noch mehrere andere Varianten der Schädigung drauf,
die das Hirn zum Wahnsinn treiben können,
- Verlust des Drehzahlsignal bei Kälte oder Wärme
- KWS schief in seinem Loch im Motorblock eingebaut,
Drehzahl kann/muß nicht festgestellt werden bei
Anlasserdrehzahl
- Drehzahlbegrenzung auf ca 5000 U/min
(da haben sich 2 Brüder hier wochenlang mit Y32SE ausgetobt und
alles von einem Fahrzeug zum anderen getauscht,incl MSTG und
am Ende wurde geagt von mir,wechselt den KWS ,Motor lief wieder )
-Motor geht aus bei Wärme und ca 20-30 Min später startet Er wieder

mfg

so jetzt gehts wieder ans Arbeiten.

Zitat:

Welche Marken kann man den nehmen ?

Da gibt es nur eine Wahl: Bosch.

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen