Omega B - X25XE - Lichtmaschine defekt
Soooo, nun hatte es mich gestern auch erwischt!
Wir führen mit unserem Omega b Caravan, Bauj. 2000, Motor X25XE, auf der A20 von Pasewalk nach Jarmen. Geschwindigkeit 140 kmh mit Tempomat. Etwa 20 Km vor Jarmen kam die Motorlampe, dann Traktionskontrolle, Sicherheitsgurt, Bremsbelag. Tankanzeige aus, Temperaturanzeige aus, Blinker links aus, Blinker rechts aus, Radio aus, Dtehzahlmesser und Tacho sprangen auf und ab, die Lenkung wurde schwergängig und der Motor verlor an Leistung. Unser Ziel, ein Futtermittelmarkt hatten wir gerade so erreicht.
Ich rief bei meinem Bekannten mit der Werkstatt an.
Ergebnis Lichtmaschine!
Da ich keine dabei hatte brauchte ich nicht rumspielen und organisierte über den Schutzbrief gleich den Abschlepper. Auto war am Wohnort, gleich Ladegerät ran, ausgelassen, Lichtmaschine aus dem alten Motor ausgebaut und ab zur Werkstatt. Siehe da alles war einwandfrei. Aber nun zeigte sich die rote Batterieleuchte.
Also doch Lichtmaschine.
Nun stecke ich etwas in der Zwickmühle. Das Auto hat bis November 2022 TÜV. Kauft man für die nun ausgebaute Maschine eine Neue , täuscht man die Reglereinheit aus, was ist dann mit den Lagern???
Oder legt man sich wieder eine gebrauchte hin?
Was meint ihr?
VG Hartmut aus MV
29 Antworten
Gabeln und Messer vorher wegräumen und wegen dem Restrisiko einen Helm tragen. Nicht erwischen lassen wäre das Beste.
Grüße
In den Geschirrspüler kommen ganz andere Dinge
Rein!
Da spart man sich viel Zeit.
nicht immer gleich die alte Spüli beim Elektroschrott entsorgen!
Sogar das "Enkelchen" von früher,
Weiß wie man eine LIMA zerlegt .
Ist ja auch viel Interessanter für Kinder!
Sozusagen die Gene in die richtige Richtung lenken.
Ja, ich verstehe eure Angst bezüglich der Frau des Hauses, aber ein gebrauchter Geschirrspüler in der Garage, oder in der Werkstatt leistet hier gute Dienste.
Ansonsten eben schnell mal, wenn die Frau zum Friseur, zu ihrer besten Freundin, oder zum Wocheneinkauf ist, den günstigen Moment abpassen.
Hinterher noch schnell ne Maschinenreinigung durchlaufen lassen und es kommt kein Verdacht auf.😁😉
@rosi03677
SUPER, das Bild mit der Felge im Geschirrspüler gefällt mir am besten! So etwas machen nur Enthusiasten die lieber ihre Hände in Öl, als in Unschuld waschen. Sind sie zu Hause angekommen erzählen sie ihrer Frau / Freundin : "ja Mäuschen Dich liebe ich AUCH" HA, HA!
VG Hartmut aus MV
Ähnliche Themen
So, nun nochmal zum Thema Lichtmaschine. Der Omega ist wieder auf der Straße unterwegs und alles ist wieder beim Alten. Habe aber noch den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Folgende Fehler waren hinterlegt:
P0560
Systemspannung
P3332
Unbekannter Fehler
P0758
Schaltmagnet B (2-3)
* Systemspannung
MEM
* Schaltmagnetventil B (2-3)
MEM
* Unbekannter Fehler
MEM
Alle Fehler liessen sich quittieren!
Leider kann ich die Fehler nicht benennen, ich kann mir nur einiges denken. Systemsteuerung wird wohl die ausgefallene Bordspannung beim Ausfall der L. Maschine sein. Das Schaltmagnetventil wird irgend etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun haben.
Kann jemand genaueres dazu sagen?
VG Hartmut aus MV
Alles löschen und gucken ob die wieder auftauchen. Wahrscheinlich alles nur Folgefehler der Spannungsprobleme.
Grüße
@berlin-paul
Hallöchen,
Den Fehlerspeicher haben wir gelöscht. Bis auf die Meldung : Schaltmagnetventil B (2-3) ist das wohl ok.
Diese Meldung bereitet mit etwas Kopfschmerzen.
Begründung:
Kurz bevor es losging mit dem Absenken der Bordspannung und Anzeige der Motorlampe, setzte ich zum Überholen an, Tempo 140 kmh. Beim Gas geben ruckte das Auto als ob er "Luft" beim Schalten im Automatikgetriebe hat. Also keinen richtigen Kraftsvhluß.
Darum meine Frage, kann das Schaltmagnetventil im Getriebe etwas damit zu tun haben?
VG Hartmut aus MV
Das erste was bei Spannungsproblem meckert,
Ist Airbag,dann ABS ,dann AT,dann Motor.
Bei allen wird das normalerweise über die Kontrolleuchten im Instrument angezeigt
Beim AT kann da auch ne Meldung im MID kommen.
Mfg
@rosi03677
Die Meldung am MID, Automatikgetriebe, kam nicht!
Nur Schaltmagnetventil im Fehlerspeicher!
@berlin-paul
.....das Auto sollte zur Prüfung des Ölstandes in die Werkstatt. Hatte schon überlegt diesen Fehler zu ignorieren. Aber was ist das für ein Bauteil und wo genau sitzt es?
Die L. Maschine war schneller als die Ölstandsprüfung. (MIST)!
Die Ventile sitzen unter der kleinen Ölwanne vom AT. Die Füllstandskontrolle ist die Befüllschraube auf der rechten Seite von der großen Ölwanne des AT. Kontrolliert wird bei laufendem Motor und warmgefahren. Da sollte beim Rausschrauben ganz leicht bisschen was rauskommen.
Grüße
Der P3332 stört mich,
Den finde ich nirgends und das will was heißen.
Könnte es auch ein P0332 sein,Klopfsensor ?
Mit was habt ihr ausgelesen ,
nicht das es daran liegt !
Auch dieses MEM stört mich.
Mfg
@rosi03677
....das Fehlerauslesegerät ist "TEXA"
Der Fehler P3332 ist wirklich als unbekannter Fehler abgelegt!
Werde mal zwischenzeitlich den Ölstand prüfen. Eine Baustelle nach der anderen abarbeiten.
ich kenne Texa beim Truck/ Anhänger von einer Nachbarwerke.
Deswegen finde ich nichts ,wegen P3332 !