Omega B - X25XE - Kühlmittel-Temperatur ist zu hoch
Hallo liebe Gemeinde,
Da ich hier im Forum neu bin wollte ich mich erstmal vorstellen. Ich bin seit kurzem Besitzer eines Opel Omega B, den ich von meinem Opa bekommen habe. Er ist BJ 1995 und ein Benziner mit Automatik und Klimaanlage.
Da mein Opa immer weniger gefahren ist in den letzten Jahren bzw nur Kurzstrecken gefahren ist stand der Wagen immer mehr in der Garage.
Als ich ihn bei meinen Großeltern abgeholt hatte und nach hause gefahren bin war mit der Temperatur des Kühlers alles im grünen Bereich ( ca. 90-95°C). Als ich die Tage darauf gefahren bin ist die Temperatur auf der Autobahn ohne Vorwarnung bis in den roten Bereich vorgedrungen ( ca 110°C).
Auf der Suche nach der Ursache bin ich hier auf das Forum gestoßen und habe mir einige Beiträge anderer Leidensgenossen durchgelesen.
Kurzerhand beschloss ich gestern Zitronensäure zu kaufen und in den Ausgleichsbehälter des Kühlers zu geben, da ich vermutete, dass der Kühler sich auf Grund von der langen Standzeit und der unausreichenden Bewegung zugesetzt hatte. Bei der Probefahrt heute schien erst alles in Ordnung zu sein, dh die Temperatur stieg am Anfang auf 90-95°C an und hielt sich dort konstat über mehrere Kilometer. Jedoch stieg dann die Temperatur von jetzt auf gleich wieder in den roten Bereich und verweilte dort. Die Lüfter sind alle angesprungen und versuchten den Motor runterzukühlen, aber ohne Erfolg.
Als ich die Kühlerschläuche, die oben im Motorraum zu erreichen sind anfasste, waren alle heiß. Der Kühler war im oberen Bereich auch heiß, aber als ich ihn unten anfasste war er kalt.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, was die möglichen weiteren Ursachen sein könnten, bzw. wie ich mögliche Übeltäter ausschließen kann?( zb eine defekte Wasserpumpe, oder ein defektes Thermostat)
Als ich heute noch einmal genauer drüber nachdachte kam mir der Ansatz, dass vielleicht das Thermostat "hängen" würde; also nur ab und zu öffnen würde und damit die Temperatur konstant bleiben würde. Klingt das in euren Augen plausibel?
Liebe Grüße und vielen Dank schon einmal für eure Hilfe
derterminator
P.S. Anbei noch paar Bilder von meinem Motorraum um mir vielleicht zu erklären an welche Stellen ich "fassen" muss um Fehler zu finden, etc...
39 Antworten
Thermostat wechseln? Kann nicht schaden, wenn es schon lange drin ist. Ich hatte es mir mit Gehäuse beim FOH geholt. Glaube um die 35 Mücken. Dann die 2 Dichtringe gleich mitkaufen.
Eine biegsame Verlängerung um die eine genial platzierte Schraube, mit der das Rohr zum Gehäuse befestigt ist, zu lösen.
Such mal hier ein wenig, es gibt viele Bilder und Anleitungen.
Hi
derterminator ,
Am Thermostat liegt es nicht , es ist zu 99 % der Kühler .
Jedes von dir genannte Indiz spricht dafür .
@feet:
Ich hoffe, dass es am Kühler liegt...werde ihn morgen mal wieder einbauen und dann mal schauen ob sich die temperatur im rahmen hält.
Zumindest merke ich (kann auch einbildung sein), dass der Kühler wärmer wurde als ich ihn heute morgen mit heißem wasser befüllt hatte, als gestern.
LG
derterminator
Wenn du ihn wieder eingebaut hast und dein Motor danach wieder zu heiß wird, fahr mal in eine Werkstatt die einen CO Test machen kann.
Das alles liest sich für mich nämlich ein wenig nach einer Undichte der ZKD im Anfangsstadium.
Ähnliche Themen
Müsste man die ZKD dann direkt wechseln oder kann man das im anfangsstadium noch irgendwie "abdichten"?
LG derterminator
Der eine fährt noch vorsichtig viele tausend KM in der Stadt, der andere kommt grade noch 20km weit damit.🙄
Das steht in den Sternen, aber mach erst mal den Test, bevor du dich noch grundlos verrückt machst.😉
Zitat:
Original geschrieben von derterminator
...oder kann man das im anfangsstadium noch irgendwie "abdichten"?
Hi,
Nein , da ist nix mit abdichten , nur wechseln .
Aber mach dir noch keinen Kopf , schau erst mal ob dein Kühler gleichmäßig richtig heiß wird .
Falls nicht lies dir nochmal meinen Rat mit dem Kühler durch , es wird eh die bessere Alernative sein , denn auf Dauer bekommst mit dem Spülen in den seltensten Fällen Ruhe .
Ich hatte das Problem ja auch mal vor 7 Jahren .
Wenn du mal Langeweile hast kannst dir den daraus entstandenen Thread " Temperatur Seltsam " mal durchlesen .
Ums vorwegzunehmen ...bei mir hat ein neuer Kühler den erhofften Erfolg auf Dauer gebracht .
Gleiche Symptome wie bei dir .
Hi feet,
ich werde den Kühler am Donnerstag erstmal wieder einbauen und schauen ob die Symtome weg sind. Falls es nämlich nicht am Kühler liegt sondern am Thermostat oder ähnlichem wäre der Kühlerkauf umsonst gewesen. Falls es doch am Kühler liegt drängt sich die Frage auf sich einfach jetzt einen neuen zu kaufen.
Der Aus-/Einbau ist ja nicht soo schwer wenn man mal dahintergestiegen ist, welche Kabel und Schläuche an diesem Kühler dranhängen 😁
Ich werde euch auf dem laufenden halten was sie am donnerstag ergibt.
Mal ne kurze Offtopic Frage zum Tempomat noch mal(wollte wegen der einen Frage nicht extra nen neuen Thread eröffnen):
Ich habe einen Opel Omega B V6 2.5L Automatik Bj. 1995 KEIN e-Gas
Nachdem ich heute geschaut habe, dass ich im Motorraum den Stecker für das Tempomatenservo habe kamen mir einige Fragen auf.
Da ich irgendwo in einem anderen Forum gelesen habe, dass bei Modellen bis einschließlich 1995 ein anderer Bremslichtschalter verbaut ist als bei den späteren Modellen, der beim Tempomatenumbau nicht gewechselt werden müsste, habe ich mir gedacht ich frage euch kurz mal ob ihr dazu etwas wisst ob das stimmt oder nicht.
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Freischalten. Hängt das Freischalten im Zweifel von jedem Fahrzeug individuell ab oder gibt es Baujahrgrenzen, bei denen man ohne Freischalten zum gewünschten Erfolg kommt?
Liebe Grüße
derterminator
Du brauchst nichts freischalten.
Das gibt es nur bei den FL Benziner E-Gas Modellen.
Schalter und Tempomatservo einbauen und schon funktioniert es.
Das mit dem Bremslichtschalter ist hier tausendfach erklärt und in den Alben bildlich dargestellt worden.
Hast du zwei Leitungen am BLS-Stecker brauchst du nichts weiter machen,
hast du vier Leitungen am BLS, muß ein Doppel BLS (Schließer/Öffner) rein.
vielen Dank für die schnelle Info 🙂
der Doppel BLS ist einfach ein Bremslichtschalter einer anderen Ausführung mit 4 Anschlüssen oder ?
LG
derterminator
Ja, so ist es, benutze die Suche und alle Fragen sind beantwortet.
Hi leute,
Um euch auf dem laufenden zu halten:
Habe den kühler mit essig essenz gründlich gespült und dann wieder eingebaut. Kühler wurde überall warm bzw heiß jedoch ging meine temperatur wieder in die höhe.
Zusätzlich wurde wasser aus dem ausgleichsbehälter gedrückt.
Ich werde mich die tage mal auf die suche nach dem thermostat begeben da ein bekannter von mir bei seinem auto das gleiche problem mit dem ausgleichsbehälter und der temperatur hatte und es bei ihm ein kaputtes thermostat war.
Wenn ich es ausgebaut habe und mehr weiß melde ich mich wieder bei euch....neverending story 😁
Bis dahin schönes verlängertes wochenende euch
Lg
derterminator
Hi,
Ich will dir die Hoffnung auf das Thermostat nicht nehmen , aber der Kühler wird doch jetzt heiß wenn ich es richtig deiner Aussage entnehme , oder ? ( wichtig er muß heiß sein nicht nur warm .)
Somit liegt es auch nahe das das Thermostat öffnet .
Zum Ausgleichsbehälter :
Entweder ist die Entlüftung( Überdruckventil defekt ) durch den Deckel nicht mehr gegeben , oder doch mal den angeratenen CO Test machen ,
da du ja anscheinend auch einen Überdruck im System hast .
Ja, sehe ich auch so.
Nimm doch mal den Deckel von Deinem anderen Omega zum testen!!!!
Und schon mal die Nase beim laufenden Motor in den Ausgleichsbehälter gehalten?
@remadami:
ich hatte mal am Ausgleichsbehälter gerochen aber nicht sonderlich was festgestellt...was sollte ich denn riechen?
Mal zu dem Deckel des Ausgleichsbehälters... Was hat ein defekter Deckel mit der zu heißen Kühlertemperatur bzw mit dem Wasseraustritt aus dem Behälter zu tun?
Das Thermostat wollte ich wechseln, da eine Vermutung von mir ist, dass dieses klemmt, bzw nur ab und zu öffnet und dadurch dann die hohe temperatur zustande kommt.
Liege ich richtig dass die folgenden Punkte zu meinen Symptomen führen:
1. Kühlerkreislauf "verstopft" ---> neuer Kühler/Kühler reinigen & kompletten kühlerkreislauf reinigen ( hat einer von euch schon mal eine komplette kühlkreislauf reinigung gemacht und kann mir sagen wie aufwendig, schwer das ganze ist? )
2. Thermostat klemmt/defekt ---> neues Thermostat
3. Deckel vom Ausgleichsbehälter?!?
4. Defekte ZKD ---> wechseln (wobei bei mir weder weißer rauch aus dem auspuff, noch wasser im öl festzustellen ist)
5. Wasserpumpe---> wechseln (wobei bei mir ja der komplette kühler warm wird und somit dieser Defekt ausgeschlossen werden kann oder liege ich da falsch? )
wie würdet ihr mit vorschlagen weiter vorzugehen? (mal abgesehen von dem CO Test, den ich machen lassen sollte)
LG
derterminator