Omega B - X25XE - Kühlmittel, Temperatur-Frage.
Ein Frohes Osterfest Euch allen. Problem:Wie hoch geht die Temperaturanzeige bei diesem Wetter, beim Omega B ?
Wie heiss darf es werden?
Vielen Dank an alle. Gruß hanseide2006
21 Antworten
Hallo und frohe Ostern!
Bei meinem Omega geht die Temperatur laut Anzeige hoch bis auf 97 Grad dann setzt leicht hörbar der Lüfter ein und die Temperatur sinkt auf 91 Grad!
Drücke ich die ECO Taste und fahre mit Klima dann bleibt die temperatur konstant bei 91 Grad!
95° sind normal.
Er darf bei extremen Außentemperaturen und vollast auch mal 100 grad erreichen. Wenn es allerdings jetzt schon soweit ist, dann stimmt was nicht. Als erstes würd ich mal den Lüfter kontrollieren, ob die bei ca. 95-97 grad einschalten. Wenn ja, mal ein neues Thermostat einbauen und sehen, was passiert.
Wie hoch geht er denn bei dir?
hallo! VFL arbeiten immer in einem temperaturbereich von 95 grad +3-5 grad.
Fl arbeiten immer in einem temperarturbereich von 85 grad +5 grad.
bei beiden sollte nach erreichen der oberen temperaturgrenzen der lüfter voll einschalten,bitte nicht verwechseln mit der
lüfterstufe,der beim einschalten der klima leicht mitläuft.
die unterschiedlichen temperaturen kommen von innermotorischen maßnahmen(kühlkanäle,kühlführung) und rühren zum größten
teil von der unterschiedlichen emmisinsklasse her,weil beim Facer wird mehr kraftstoff eingespritzt um die verbrennung kühler
zu halten und den Stichoxydanteil im Abgas zu senken.
positiver effekt für alle VFL,sie brauchen alle weniger sprit,als ein FL !
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegAJ
Er darf bei extremen Außentemperaturen und vollast auch mal 100 grad erreichen. Wenn es allerdings jetzt schon soweit ist, dann stimmt was nicht. Als erstes würd ich mal den Lüfter kontrollieren, ob die bei ca. 95-97 grad einschalten. Wenn ja, mal ein neues Thermostat einbauen und sehen, was passiert.Wie hoch geht er denn bei dir?
Bei mir geht er über 100 grad und der Lüfter läuft nur ganz langsam.
Vielen Dank für die Antwort.
@Hanseide
da würde ich dann mal vermuten, das eine Deiner Lüfterstufen defekt ist wenn er bei 100° nur langsam läuft der Lüfter.
Ich weiss das man den Lüfter zu Kontrollzwecken brücken kann, aber wie dies genau beim Omega ist kann ich Dir leider noch nicht sagen.
Bei meinem Mazda brauchte ich nur am Stecker brücken und er lief auf vollen Touren, weil er nur eine Lüfterstufe besass.
Gtuss Holger
Edit: Laufen den alle 3 Lüfter?????
Ist eigentlich bekannt (außer dem TE) um welchen Omega mit welcher Motorisierung es sich handelt ?
Klimaanlage oder Klimaautomatik ?
Dann hast du drei Lüfter. Einen Am Wasserkühler (im Motorraum) und zwei am Klimakühler (die sind von vorne an den Kühler montiert, quazi unter der Stoßstange zu sehen). Der große einzelne Lüfter muß an ca. 97 Grad laufen. Und zwar mit vollen Touren. Der macht auch mächtig wind. Der Stecker sollte am Kühler wenn du davor stehst rechts under dem Kühlmittelschlauch verbaut sein (ich hab nen 2,5V6 bei dem ist es zumindest so). Den Stecker abziehen und mit einem Draht die beiden Kontakte überbrücken. Dann sollte er laufen. Wenn er nur langsam läuft, denke ich, dass der Lüfter hinüber ist. Wenn er richtig läuft, macht wohl das Thermostat nicht auf (dann wäre auch der Wasserkühler nicht heiß) und das solltest du schnellstmöglich reparieren. Materialkosten ca. 20-30€
Halt, halt, halt...😰
Nun mal nicht ganz so schnell mit den Weisheiten... 😉
Der hat -wie deiner auch- zwei Temperaturschalter links unten und oben am Kühler.
Bei Ausrüsung mit Klima / Automatik beide zweistufig, also mit je drei Kontakten.
Weiter, hat er nicht wie der V6 drei, sondern nur zwei Lüfter.
@hanseide2006
Du hast einen Lüfter von vorne am Klimakühler (Hinter dem Ziergitter) und einen von hinten (Im Motorraum) am Motorkühler.
Hast du schon den pinkfarbenen Teststecker im Relaiskasten Motorraum?
Dann kannst du die Lüfter darüber testen.
Wenn nicht ist wohl es am einfachsten prophylaktisch die beiden Thermoschalter zu tauschen.
Hier ist nämlich mit ziemlicher Sicherheit einer der beiden Thermoschalter im Eimer.
Wenn schon, dann immer gleich beide nach Muster beim Teilefutzi kaufen und ersetzen.
Kosten liegen bei 30-40€ für beide.
Kühlwasserproblem? Kenn ich auch bei meinem 2,5V6 12/99 0035 337
ImSommer ist die Anzeige der Temp OK, im Winter beim Fahren geht er nur bis max 80 Grad, und braucht lange um dorthin zu kommen. Thermostat defekt oder sollte ich einen Kühlerschutz einbauen der den Wind abhält.
Woran kanns noch liegen
80 Grad laut Anzeige im Display oder unter OP com Mal geschaut. Das Ding im Display zeigt nicht unbedingt genau
Bei den kalten Temperaturen, bei zudem noch eingeschalteter Klima, da kann es sehr lange dauern bis der warm ist.
Wenn man zu dem noch ruhig fährt, also wenig Druck macht, es kalt ist und man die Heizung voll an hat, kann es sein, daß der auch wenn alles halbwegs in Ordnung ist, nicht auf die Betriebstemperatur kommt. Um den großen Kreislauf mit Sicherheit angeriegelt zu wissen (möglicher Leck-Nebenstrom durch ein nicht ordentlich schließendes Thermostat) müsste man das Thermostat gegen ein neues wechseln.