Omega B - X25XE - FL - Ab und an Start-Probleme, aber läuft perfekt wenn er doch startet!
Hallo!
Omega bj -00, 2,5 liter V6, 148 000 km.
Es hat Startup-Probleme becommen, die bereits in diesem Sommer begonnen, vielleicht einer von 150 startenversuche nimmt eine zu lange Zeit, und dann habe ich gewartet und nocheinmal oder einige mals versuchen und dann started es. Aber jetzt ist es vielleicht jedes drittes Mal, beim kalten Motor oder halbwarmes Motor, e.g. nach eine Stunde warten. Ich glaube niemahls direkt nach fahren und betrieswarm.
Und wenn es startet, ist alles normal, keine probleme beim fahren.
Heute war es kalt, wollte erstmal nicht anfangen, aber nach ein Paar versuche startet es und lauft gut. Es ist schon geschehen, am ersten nichts nur Anlasser lauft, dann direkt bevor starten hat es "gehustet".
Gestern glaubte ich es nich starten wollte: Betriebswarm und dann steht er im Freien eine Stunde, und war ganz problematisch zu starten (halbwarm), vielmals haben wir versuchen und schließlich started es.
Normalerweise startet es sofort nach 1-2 Sekunden auf den Anlasser. Mann merkt es direkt wenn es nicht normal ist.
Wenn es die Kraftstoffpumpe oder etwas im Kraftstoffversorgung wäre, sollte es sich auch dann beim fahren zeigen?
Die Frage ist: Sind diese fehlgeschlagenen Versuche in dem Computer registriert worden? Lohnt es sich zu einem werkstatt zu fahren unde mit Tech 2 lesen?
Die Drehzahlgeber am Kurbelwelle ist nur 31000 km alt.
Sehr dankbar für Tipps!
Tschüss
Thobbe
34 Antworten
LIMA = Lichtmachine
Hallo noch einmal!
Jetzt habe ich die Fehlerkoden beim FOH gelesen und Mann hat Kode 74 Luftmassenmesser Spannung zu hoch gefunden.
Aber dieser Teil ist nie mehr beim Opel.
Frage: Ist es möglich einen neuen zu kaufen? Gebrauchte habe ich auch in Schweden gefunden aber ich denke dass ein neuer am besten ist.
I habe diese gefunden: https://www.bildelaronline24.se/opel/omega-b-25-26-27/3860/12906/luftmassematare-luftvolymmatare
Stimmen Sie diese Teile ab? Originalnummer 905 4159 1 ist hier Referense so dass ist OK glaube sie sind am meisten OK. Aber hat Jemand ein Tipps welcher ist am besten? JP, Ridex, Hügo, STARK, MAPCO, Magnetti Marelli. VEMO und BOSCH sind in einer anderen Preisklasse.
Tschüss
Thobbe
Hallo!
1. Der Luftmassenmesser (Fehlercode 74 siehe oben) habe ich ausgetauscht, aber, wie ich vermutete, war es nicht der Fehler bei den Startproblemen.
2. Wie im Titel des Threads angegeben, war es lange Zeit unzuverlässig. Zum Beispiel am Dienstag fing es perfekt vielleicht 30 mal perfekt an. Aber nach einer Nacht in der Garage weigerte es sich, (drittenmal) am nächsten Tag morgen zu starten. (Drausentemperatur war 32 Grad). Es gab keinen Kraftstoffdruck, aber auch keinen Funken an den Zündkerzen (Die Pumpe ist blockiert, wenn die Zündung nicht funktioniert).
3. Aber heute Abend endlich nach VIELEN Versuchen arbeitet mein OP-COM China Clone plötzlich. (Sehe andrere Draht). Und Ich habe eine Fehlerkode gefunden "00019 - Incorrect RPM Signal". Nach viele Versuche startet es, aber die Fehlerkode bleibt. (Heute ist nur 16 Grad ich weiss nicht ob das eine Rolle spielt).
Sowieso ich nehme an, dass dies hat mit dem Kurbelwellesensor zu tun und es sollt getauscht sein? (Ping an AndyEausB siehe oben im Draht).
Habe ich es endlich gefunden?
Tschüss
Thobbe
Ähnliche Themen
Das müsste dann der Kurbelwellensensor (KWS) sein.
Grüße