Omega B - x25dt - Nach 10 Jahren gibt es bei Opel keine Ersatzteile mehr !!!
Guten Tag,
habe den 130 PS - 6 Zylinder - Diesel (ehem. BMW-Motor) mit einer Laufleistung von nun 175000 km. X52DT 4Gang-Automatik
EZ 10/2000, d.h. 11 Jahre alt - Wagen ist seit 2005 in meinem Besitz und "durchrepariert".
Aktuell tropft die Leitung zum Ölkühler.
Ein neuer Satz dieser Ölleitungen ist offiziell nicht mehr beschaffbar, da Opel nur 10 Jahre Ersatzteile bevorratet !!!
Das Werk sagt "sorry", aber der Wagen ist zu alt, es gibt diese Spezialleitungen nicht mehr.
Jetzt kann ich zwar noch fahren, aber nur so lange, bis es mal nicht mehr tropt, sondern fließt und das wird mit Sicherheit dann auf der Autobahn sein mit Folge Motorschaden.
Hat jemand eine Idee, wo man diese "Formteile" noch bekommen kann???
Auf der Opel "parts" Seite wäre das die Öldruckleitungen E111, wobei man wohl auch E112 verbaut bekommen würde, dies ist eine Nachfolgerversion, die es aber bei Opel auch nicht mehr gibt 🙂
Danke, falls jemand da weiterhelfen könnte.
Burkhard
Beste Antwort im Thema
🙂hallo leidgenosse
hier in austria rep diese leitungen hydraulik-firmen (wird in dt nicht anders sein
20 Antworten
Der Meinung bin ich auch,Detlef .
ich habe soger schon solche Leitungen durch KS-schläuche ersetzt( 2Meter,a-10 Euro).
es ist ja kein Großer Druck drauf und KS-Schlauch muß auch 4 Bar aushalten.
wenn man dazu noch den Schlauch an `Engstellen` in Wellrohr packt,passiert gar nichts!
wer sich die Klemmschellen der Gummischläuche anschaut(Original),weiß das da kein großer Druck draufist!
mfg
P.S. ich behalt lieber das Geld im Säckel,als es dem Fenster raus zuschmeißen!
Die Leitung kann bestimmt mit Verschraubungen und Rohren von Ermeto nachgebaut werden. Die Einschraubverschraubungen gibt es in Zoll und Metrisch. Mit einer Biegevorrichtung lassen sich die Rohre in die richtige Form bringen.
Moin
Otto Jörgensen Flensburg wäre auch eine Adresse, soviel ich weiss wird das was nicht lieferbar ist nachgebaut, oder ein Nachbauer vermittelt.
Jörgensen arbeitet europaweit mit so ziemlich allen Produzenten zusammen.
Nur billig sind die leider nicht.
Gruss Willy
Guten Morgen,
der aktuelle Stand bei der Ersatzteilbeschaffung:
Nachdem bis 29.10.2011 immer noch keine Teile per Nachnahme bei meinem Händler aus Belgien eingetroffen waren, sind wir von Brüssel aus (dort war das 8.Sheltie-Agility-Turnier 🙂) am Montag 31.10.2011 dann über Lüttich nach Hause (NRW) gefahren.
Leider hatte der belgische Händler den Brückentag genutzt um auch das Lager und die Werkstatt zu schliessen.
Ein netter Büroangestellter hat dann aber versucht herauszufinden, ob die Teile jemals verschickt worden sind: NEIN
Die (zumindest 1 Roht) lagen immer noch in der Warenausgabe seit dem 14.10.2011, warum ? - keine Ahnung -
Leider hat sich dabei herausgestellt, dass 9158949 wohl nicht der komplette Satz ist, oder die haben nicht mehr den vollständigen Satz Leitungen da. Er hat dann im Lager noch ein 2.Rohr gefunden, das dazu paßt, aber das 3. Verbindungsrohr fehlt weiterhin.
Habe jetzt erstmal die 2 verwinkelten Rohleitungen gekauft, weil die paar Zentimerter Hydraulikschlauch, die jetzt an dem einen Ende "falsch" dran sind, wird mal wohl beim Instandsetzer neu dran pressen könnnen.
Zumindest habe ich jetzt die ORIGINALANSCHLUESSE in Form von Schrauben und Rohren vorliegen, damit wird am Mittwoch meine Werkstatt versuchen weiter zu arbeiten.
Ähnliche Themen
Da habt ihr ja eine Odysse hinter Euch!
frag mich nur was euer Hund dazu gesagt hat,zur Irrfahrt,grins!
mfg
Guten Abend,
zu dem Thema Hund - es sind 6 Shelties (Shetland Sheepdog) immer mit auf Tour, daher auch die großen Autos mit den großen Kofferräumen 🙂. Die schlafen eigentlich die meiste Zeit und in den Pausen wird dann getobt.
Habe inzwischen nochmal eine kleine Tour nach Charleroi (B) unternommen (mit dem Motorrad), weil der dortige Händler die restlichen Teile am Lager hatte incl. Dichtungen, Halter ...
Habe die Teile dann gestern von meinem Händler einbauen lassen und siehe da - ALLES IST GUT 🙂🙂🙂
Er tropft nicht mehr, und ansonsten war ja nichts defekt.
Bei 180.000 steht dann im Februar die nächste große Inspektion an, bis zum Tüv sind es noch 18 Monate...
Bis dann.
Und nochmals Danke an Alle, die Kommentare abgegeben haben.