Omega B - X25DT - Lichtmaschine ausbauen?

Opel Omega B

Hallo Leute,
möchte (muss) die Lichtmaschine tauschen; dazu hätte ich gerne gewusst, ob es, wie beschrieben, wirklich notwendig ist, den Viskolüfter abzuschrauben? Weiters die Keilrippenriemen-Umlenkrolle vor der Lichtmaschine, dann die Anschlüsse hinten (von unten?) u. LiMa nach oben rausnehmen?
Wer hat das schon hinter sich beim 2,5TD?
Grüße Hans

Beste Antwort im Thema

Hab bei dem die Lima noch nie ausgebaut, aber Bilder hab ich von dem Motor im ausgebauten Zustand, vielleicht helfen die ein wenig weiter.

20150914-131830
20150914-131837
20150914-131655
+12
19 weitere Antworten
19 Antworten

dann schaut mal ins Forum, habe dort hierzu meinen Kommentar abgegeben. entweder klassisch , also Klimaanlage öffnen Rohr ausbauen oder kriminell, Batterie ausbauen und dann das Trageblech abknicken und nach oben biegen.
So machen es einige FOH und berechnen dir natürlich klassisch mit neuem R134a.
Alles klar, Euer Torsby

Hallo,
hab grad die unter der LIMA befindliche Servopumpe ausgebaut. Lima davor ausgebaut und nach vorne verdreht und an den diversen Leitungen verkeilt um an die 2 Schlauchanschlüsse ranzukommen. Hinter dem Batterieblech ist ein mir 2 Blechtreibern am Batterieblech befestigter Halter für diverses elektrisches. Wenn man das abbaut dann müsste die LIMA dort durchpassen.
Wenn die Servopumpe ausgebaut ist und daher deren Schläuche aus dem Weg sind ist das eine einmalige Gelegenheit das Motorlager zu erneuern 🙂
Klima öffnen und/oder Batterieblech abknicken ist für mich nicht einmal denkbar.
Gruß

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 29. Mai 2016 um 21:45:52 Uhr:


Hab bei dem die Lima noch nie ausgebaut, aber Bilder hab ich von dem Motor im ausgebauten Zustand, vielleicht helfen die ein wenig weiter.

Im x25dt BJ 98 ist die Valeo-Lima über der Servopumpe (ZF) angeordnet. Dexron III.
Exkurs:
Druckleitung oben SW19, nach Lösen und Drehen der LIMA von oben zugänglich, 2 Dichtringe original Al, 14x1,0
Rückflussleitung seitlich, Dichtringe original in Al 16 x 1,0 ebenfalls 2 St. Die Dichtringe sind so gequetscht dass man sie nicht wiederverwenden kann. Ich nehme Cu in d=1,5.
2 Schrauben vorne, vier Schrauben hinten und den Halter abnehmen, dann ist sie lose. Ggf. zuerst die Ölleitungen lockern. Bluten lassen damit kein Dreck hineinkommt. Öl ist sehr dünnflüssig und rot. Vor- und während des Blutens Anschlüsse reinigen. Ablassschraube an der Pumpe NICHT öffnen! Sie ist aus Alu. Bei mir war das Gewinde dann komplett verrieben (war mir egal weil ich die Pumpe tauschen wollte)

Die Lima hat auch die Anschlüsse an der Rückseite anders angeordnet, sodass die beiden LimaTypen nicht austauschbar sind weil die Kabel nicht dorthin reichen.
Die 98er Lima hat zwei Kabel. Ein dickes rotes unter der SW13- Mutter und ein filigranes !!! blaues unter der SW10-Mutter. Beide Muttern verstecken sich unter einer schwarzen Kunststoffkappe die angeklipst und mit mit einem dünnen "Kunststoffbandverbindung" mit einem kleinen Spreizdübel noch irgendwo in der Nähe angesteckt ist (mMn überkonstruiert)
Wozu Viskolüfter abbauen ??? Ist ja eh die Klimaleitung im Weg!
Spannrolle vor der Lima muss ab. Ist aber die wenigste Arbeit 🙂

Fortsetzung Exkurs: Bei Wiederverwenden der Servopumpe Stopfen besorgen M14x1,5 und M16x1,5 und damit die Öffnungen der Pumpe verschließen. Zukleben ist zu unsicher, ist ja alles ölig.
Beide Ölleitungen müssen so weit wie möglich nach links (außen), damit man zu den 2 elektrischen Anschlüssen der LIMA kommt.
Die beiden Schrauben der LIMA sind unterschiedlich lang: oben kürzer; unten lang mit Scheibe.
Die Schrauben der Servopumpe sind unterschiedlich lang: vorne 2 längere; hinten 4 kürzere mit einem kunstvoll "gebastelten" Blechhalter.
Im übrigen macht die ganze Konstruktion einen Basteleindruck. Gruß nach München.

Achja, die Idee mit dem Austausch der linken Motorgummielementes wenn keine Servopumpe eingebaut ist war gut, es war richtig Raum um das Teil nach Hochheben des X25dt auch rauszunehmen 🙂
Und wieder: oben beim Gummipackl SW16 und unten SW15

Fazit: alles auf einmal tauschen: LIMA, Servo und Gummielement ;-) hmm... und die Wapu auch wenn sie so ein Sch... Plastikschaufelrad drinnen hat.

Ähnliche Themen

Rücklaufleitung SW22

Deine Antwort
Ähnliche Themen