Omega B - X25DT - Lichtmaschine ausbauen?

Opel Omega B

Hallo Leute,
möchte (muss) die Lichtmaschine tauschen; dazu hätte ich gerne gewusst, ob es, wie beschrieben, wirklich notwendig ist, den Viskolüfter abzuschrauben? Weiters die Keilrippenriemen-Umlenkrolle vor der Lichtmaschine, dann die Anschlüsse hinten (von unten?) u. LiMa nach oben rausnehmen?
Wer hat das schon hinter sich beim 2,5TD?
Grüße Hans

Beste Antwort im Thema

Hab bei dem die Lima noch nie ausgebaut, aber Bilder hab ich von dem Motor im ausgebauten Zustand, vielleicht helfen die ein wenig weiter.

20150914-131830
20150914-131837
20150914-131655
+12
19 weitere Antworten
19 Antworten

ich habe es nicht hinter Mir,ehrlich gesagt .

ich kann mir aber denken ,das die LIMA nach oben rausgeht ,
wenn man die Umlenkrolle abbaut .
in Finnland sieht die Anleitung so aus,Bild !

mfg

Lima-x25dt

Hallo,
ich hab diese Freude letztes Jahr gehabt. Ich hab es ohne Viskolüfterausbau gemacht, war keine gute Idee aber geht.
Aber Du solltest auf die darunter liegenden Rohranschlüsse an der Servo-pumpe achten. Wenn die Rohrleitungen beim Hin und Her drehen der Lima druck bekommen, können die sich lockern und anschließend den Servo leerpumpen. Da nur wenig Platz ist hab ich noch die Batterie ausgebaut. Jeder cm hilft. Im Anhang ist die Anleitung mit der es auch geht. Viskoausbau betrachte ich als Option für die einfacherer Keilrieppenriemen Ent- und Spannung.

Riemen hab ich so Ent- und wieder Spannen können und außer der Lima habe ich nichts weiter am Motor demontiert. Ist aber sehr eng. Von unten bin ich nicht ran gegangen. Alles ohne Aufbocken auf dem Stellplatz am Haus erledigt.

Hab bei dem die Lima noch nie ausgebaut, aber Bilder hab ich von dem Motor im ausgebauten Zustand, vielleicht helfen die ein wenig weiter.

20150914-131830
20150914-131837
20150914-131655
+12

Hallo Kurt,
ist der Motor aus dem Omega? Bei mir sitzt die Servopumpe unter der Lima und im Bild scheint diese über der Lima zu sitzen. Eigentlich geht über der Lima nur schräg ein Kühlmittelschlauch entlang der nicht wirklich stört da die Lima nach hinten geht beim raus heben.

Ähnliche Themen

....... sorry, falsch geschaut

Ach ja, mal wieder ohne zu lesen gepostet.
Du hast ja den X25DT.... Möööp😰🙁😎🙄

Sorry, wieder alle durcheinander gebracht.....🙁

Vom X25DT hab ich aber leider nur wenig aussagekräftiges.

Kopie-von-omega-2-5-diesel-motor-bmw-525tds-325td-25dt-x25dt
206085652-w1188
Dscn2341
+9

Selbst wenig ist besser als gar nichts. Die Fotos finde ich besser als die Handzeichnungen in den Unterlagen. So sieht man wenigstens wie es in natura aussieht.

ich hab vom x noch eins, such das mal eben raus

Beim 6 Zylinder Diesel ist das eine sch... Arbeit.

Was auf jeden Fall weg muss sind die Klimaleitungen.

Aber das ist auch schon alles in letzter Zeit oft im Forum besprochen worden

z.B. hier
http://www.motor-talk.de/.../...besten-die-lima-wechseln-t5705854.html

Hier habse dir mal ausgeschnitten und vergrößert

Unbekannt001304
Unbekannt001308

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 29. Mai 2016 um 23:27:03 Uhr:


Beim 6 Zylinder Diesel ist das eine sch... Arbeit.

Was auf jeden Fall weg muss sind die Klimaleitungen.

Aber das ist auch schon alles in letzter Zeit oft im Forum besprochen worden

z.B. hier
http://www.motor-talk.de/.../...besten-die-lima-wechseln-t5705854.html

Er hat den X da ist die lima oben und die servo unten 😉

Gut wenn das beim X-Motor anders ist dann habe ich nichts geschrieben

undbinschonweg

Hallo Omega25dt,
die Bilder sind richtig gut.

Wieso die Klimaleitungen beim Omega weg müssen, wie von BMW-Biker007 beschrieben, ist mir allerdings schleierhaft. Die Arbeit ist bescheiden statt angenehm und für den X25DT regelmäßig so, nicht immer.
Eine Demontage der Klimaleitungen ist hier für die Lima aber in keinem Fall nötig. Scheint eher eine Verwechselung mit einem anderen Motortyp zu sein. Die Aktion des Limaaustausch dauert leicht um die 2 Stunden. Mit viel Geschick und Geduld lässt sich die Lima aber ohne weitere Demontagearbeiten am Motor heraus nehmen.

Danke euch allen für die schnellen Antworten!
Die Zeichnungen aus dem Werkstatthandbuch und die Anleitungen dazu sind auch mein "theoretischer Wissensstand",
dass die Klimaleitung im Unterschied zum 2,5 DTI nicht im Weg ist, hab ich auch hier im Forum schon gelesen.
Die Fotos kann man auch immer mal brauchen denk ich, Danke!
Ich werd mit der neuen Lichtmaschine (eine Valeo) aber doch zu der freien Werkstatt ums Eck gehen und die mal ranlassen.
Grüße aus NÖ
Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen