Omega B - X25DT - Bj. 97 - Kein Ausblinken möglich
Oh man, weiss nicht mehr viel weiter. Omega lief nach Motortausch rund. Nun hat nicht mehr bzw starte ich nicht durch ohne den Fehler zu kennen.
Da meine Zusatzwasserpumpe scheinbar nicht lief, bekam ich den Tip den Thermoschalter bei Zündung aus zu brücken.
Beim einschalten der Zündung sollten dann die lüfter und die Pumpe laufen, gut bei meinem lief alles, nur ohne Zündung ab, hab mich erschrocken und könnte zusehen wie die Sicherung vom llk schmolz,neue rein die hielt, Hab dann denn llk abgestöpselt der Lüfter hing leicht.hab dann Lampen Haube etc montiert und wollte den Wagen radfahren, Der sprang nicht an. Pumpe im Tank war nicht zu hören und vorglühlampe leuchtete auch nicht,funktioniert hab dann das Relais gebrückt ks 80? Steuergerät verpolungsschutzrelais weiss. Dann glimmt die mkl und vorglühanzeige aber funktionieren ist das nicht,ausblinken geht auch nicht. Womöglich hab ich n Relais vertauscht, bzw die Sockel nicht dahingesteckt wo sie mal waren. Benötige Hilfe dabei, mir hilft die ks 80 Bezeichnung nicht, besser wäre Farbe und opelnr. Muss denn n grünes Relais auch in einen grünen Sockel? Oder ist evtl was anderes los? Vorher lief er ja gut ohne das ich am Kasten war. Danke für eure Hilfe muss Modell 96 97 sein, Rosi sagte die haben das oft geändert
34 Antworten
Also bei Zündung an und masse auf pin 4, Hab dafür Die prüflampe genommen, leuchtet die, Aber keine mkl plus auf pin 4 und Zündung passiert nix dann hab ich den voltmeter masse am pin 4 und plus an 17 zeigt minus 11,72 an, an pin 16 minus 0, 08
Wenn Masse auf Pin 4 gelegt wird und die MKL ist dann an,ist das für mich ist O.
Auf Pin 16 und Pin 17 muss 12 V ankommen im Stecker MSTG.
das Minuszeichen vor der Voltanzeige im Multimeter steht nur deshalb da,
weil die Messeleitungen des Mutlineter andersrum angeklemmt sind,drehst Du die Messleitungen um,
verschwindet das Minuszeichen in der Anzeige!
Liegt an PIN 45 bei eingeschalteter Zündung 12 V an,bei abgezogenen Stecker vom MSTG,
aus dem Zündschloss an?
was passiert wenn man an dieses Kabel mit einer Freileitung und angekletem Stecker 12 V draufgibt!?
geht dann die MKL an?
Habe jetzt nur das Handy und kann schlecht in Schaltplänen würfeln ,
wegen Pin 16 und wo dieser herkommt!
Relaisversorgung bitte im Relaissockel testen,auch auf dem Bukd!
Pin 45 ist nicht vorhanden masse am Klemme 4 und plus an 8 Saft bei Zündung aus klemm 4 und 6 Saft bei Zündung an
Das MSTG muss doch eine Klemme 15(Zündung) vom Zündschloss bekommen.
laut meinem Plan ist das ein Kabel Schwarz-Grün
am Pin 45 vom MSTG.
ist im Stecker hinten ein Kabel der selben Farbe zu finden?
Schaltplan geht für mich jetzt nicht,
da nur Handy vorhanden.
das Kabel kann auch die Farbe Schwarz/Grau haben aber auf Pin 45 .
Ähnliche Themen
Mkl ist nicht ab, nur die prüflampe hat halt geleuchtet. Jetzt klappte wieder nicht mit Bilder senden hm
Hallo Jonny
der Fehler wird bei Mir liegen !
der Stecker in meinem Bild war Setenverkehrt in der Pinbelegung gezeichnet .
habe es jetzt Angepasst ,denke ich .
Viel Gluck
Was bedeutet das nun? Steuergerät futsch? Aber dann würde das andere ja funzen, zumindest würde die Mkl blinken wegen der wfs
Moin
nun must Du Prüfen,ob Masse und Spannung im Stecker des MSTG ankommt.
bei Masse und dem Pin 45 Zündungsplus geht es. noch bei abgesteckten Stecker!
bei den beiden Plus von den Relais must Du es bei abgesteckten Stecker machen und den Stecker von
der Rückseite öffnen und mit Nadelsonden und Multimeter prüfen,
ob auf beiden Pin,s ca 12 V anliegt .
auch die Masse der Kodierung AT oder Handgerissen prüfen,geht bei abgezogenen Stecker bei Handgerissen !
Mstg
Öhm hab den stecker nicht dran gehabt am mstg beim testen, Jetzt soll ich alles testen währen mstg dran hängt oder hab ich es falsch verstanden?
wenn die Spannungen +Masse alle anliegen ,
solltest Du zuerst einmal testen ob die KS-Pumpe geht ,
dazu eine Brücke im Relaissockel machen +Zündung an .
die KS-Pumpe im Tank läuft bei DIR übrigens nur,
wenn die Glühung aktiv ist oder die LIMA eine Spannung bringt !!!
beides kann ja nicht bei Dir funktionieren,erg Testen !
auch für die Stromversorgung des Motorsteuergerät eine Brücke
im Relaissockel stecken+Zündung an,alles zum Test !