Omega B - X20XEV - springt schlecht an und läuft im Notlauf
hallo zuasmmen.habe ein opel omega b,2.0 16v Bj.1999, 136 Ps. wenn ich ihn starten will dreht sich der motor 3 bis 4 mal und bleibt dann hängen. nach mehreren versuche springt er dann an und richt als wenn er versoffen währe und raucht kurz aus dem pott.wenn ich fahre schaltet er bei ca.4500 umdrehung ab und zieht nicht weiter.woran kann das liegen. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und währe euch sehr dankbar dafür.
40 Antworten
Also Nws kws beide lambda Sonden und drosselklappen Verhältnis zum Gemisch
Zitat:
Original geschrieben von DeepfrozenUk [/i
Was kann ich mit dem OBD Adapter machen ? auslesen und auch löschen ?
Ja, beides kann das Teil
H
Zitat:
Original geschrieben von DeepfrozenUk
Ich finde immer das schlimme daran das wie bei fast jedem Opel ( dies ist mein zehnter) für einen Fehler den er hat 4 oder 5 Sachen ausgegeben werden aus dem Speicher. Und da bleibt dann wirklich nur die Glaskugel.
Das ist genau das Thema, an dem auch viele FOH scheitern... EIN Fehler ist die Ursache, die anderen sind die Wirkung. Da muss man schon ein guter Diagnostiker sein und die Zusammenhänge kennen, um sich dabei nicht verwirren zu lassen...🙂🙂
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von DeepfrozenUk
Also Nws kws beide lambda Sonden und drosselklappen Verhältnis zum Gemisch
Das sind jetzt aber nicht die Fehlercodes, oder??
Von der Beschreibung (schlechtes Anspringen) her tippe ich auf den Luftmassenmesser. Versuche mal hilfsweise bei kaltem Motor vor dem Start den Stecker am LMM abzuziehen, dann soll er (angeblich) mit Festwerten laufen. Die MKL wird dann natürlich leuchten, aber vielleicht kannst du einen Unterschied im Betrieb erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GeorgW
Das sind jetzt aber nicht die Fehlercodes, oder??Zitat:
Original geschrieben von DeepfrozenUk
Also Nws kws beide lambda Sonden und drosselklappen Verhältnis zum GemischVon der Beschreibung (schlechtes Anspringen) her tippe ich auf den Luftmassenmesser. Versuche mal hilfsweise bei kaltem Motor vor dem Start den Stecker am LMM abzuziehen, dann soll er (angeblich) mit Festwerten laufen. Die MKL wird dann natürlich leuchten, aber vielleicht kannst du einen Unterschied im Betrieb erkennen.
Das sind die Fehler die ausgelesen wurden.
Hallo!
wenn ich meine Glaskugel nehme,würde ich auf den LMM tippen!
mfg
P.S. Georg schrieb es ja schon!
Zitat:
Das sind die Fehler die ausgelesen wurden.
Die Fehlercodes bestehen aus vierstelligen Zahlen. Z.B. P0170
Der freundliche hat mir nur die Fehler gesagt aber keine Codes.
Hier,http://www.motor-talk.de/.../fehlercode-liste-t3986528.html?...
kannst Du mal schwofen,vielleicht fällt Dir ja da etwas ein,wegen Fehlercode!
Interessant sind die 0130er,die 0170er,die 0330-0350 imd die 1500er Fehlercode.
mfg
Ich kenn ja die Fehler ausgelesen wurde Nockenwellensensor Kurbelwellensensor beide Lambdasonden wobei ich nur eine finde und irgendwas mit Drosselklappen Luftgemisch
Also wenn ich das richtig verstanden habe mit der kreuzprobe dann sind es.diese nicht da bei beidem alles läuft. Dann bleiben nur noch die anderen beiden und dann gehe ich auch vom lmm aus.
@Kurt. Wie lange ist denn.die Lieferzeit in etwa bestell habe ich den obd Adapter.
Das kann "ich" dir doch nicht sagen.
Da mußt du dich mit dem Anbieter auseinandersetzen. 🙂
ich dachte du hättest das Teil da auch bestellt und wüsstets eventuell wie lange.
Ich habe meinen ersten vor vier Jahren -direkt in China bestellt- von einem Bekannten bekommen.
Da gab es die massenweise bei E-Bay z.T. sogar unter 20€.
Nu ist der Originalhersteller da hinterher, die wo er sie sieht abzumahnen und aus dem Netz zu vertreiben.
Das Original kostet ca.900€ !!!
Also ist das in etwa ein tech2 auch mit den ganzen Funktionen ?