Omega B - X20XEV - Nach Instandsetzung der Wellendichtringe vorne, neuerlich Ölverlust?

Opel Omega B

Hallo Forum,

ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, habe aber zu meinem Thema noch keine richtig passende Lösung gefunden.
Mein Omega verliert richtig viel Öl, was sich in dem Unterfahrschutz sammelt.
Vor ein paar Monaten wurde aus diesem Grund der Simmerin von dem Kurbelwellen Lager sowie die beiden Simmerinnen von den Nockenwellen Lagern getauscht.
Leider sehe jetzt wieder viel öl auf dem Unterfahrschutz.
Habt Ihr noch eine Idee?
Was könnte ich noch prüfen?
Dankeschön
Grüße

Beste Antwort im Thema

Ja, in den "meisten" Fällen ist zu lange mit einem defekten KW/Ölpumpen.Wellendichtring gefahren worden.
Die Folge ist meist eine eingeschliffene Rille in der Kurbelwelle.
Da kannst du zehn mal den Dichtring wechseln, der wird nicht mehr dicht,

Hier muß eine dünne Hülse auf die Kurbelwelle getrieben werden (nennt sich Speedy-Sleve, von SKF) um wieder eine glatte dichtende Oberfläche zu erstellen. Dazu muß nur das Zahnriemenantriebsrad runter, also Ölpumpe bleibt wo sie ist.
Auf dieser nun jungfräulichen Dichtfläche dichtet der Original WEDI dann wieder zuverlässig ab.

Achtung !
Die mitgelieferte Auftreibhülse/-Kappe ist zu kurz für den Hals der Kurbelwelle dieser Motorenbauform, hier ein passendes Kunststoffrohr besorgen, um damit die Lauf-Hülse schonend, sicher und zuverlässig, bis hinten aufzutreiben. Der Auftreib-Rand muß hier eigentlich auch nicht entfernt werden.

Es kann aber auch sein, daß die Kopfdichtung am Rücklaufkanal aus dem Kopf (hinter der Zahnriemenabdeckung) durch ist. Da der R4/16V ein leider auch ein schlechtes Beispiel deutscher Ingeneurskunst.
Ich kenne keinen der Motoren, der nicht -beginnend nach 10-15 Jahren- schon mal ne neue Kopfdichtung brauchte.

Img-5949
Img-5953
Kw-stumpf-passfeder-nut
+7
18 weitere Antworten
18 Antworten

Worum geht es jetzt hier?

Meinst du nun die Nockenwellen oder die Kurbelwelle?

Kurbelwelle > Speedy Sleeve
Nockenwellen > Austauschen.

Hallo Kurt, es ist die Nockenwelle. Ich dachte das kann man mit dem Speed Sleeve reparieren.
Wie kann man die Nockenwelle ausbauen? Muss da der Kopf runter?
Könnt Ihr mir helfen wo ich eine her bekomme?

Viele Dank

Kann dir zwei eine oder auch zwei schicken.
Kann mich damit totschmeißen.

Nur Porto und Verpackung wäre schön.

Aber Weiter, also den Rest bitte via PN besprechen!

Da muß bei 60° vor OT 1. Zylinder der Zahnriemen runter,
der Ventildeckel ab,
Mit einem Schlüssel an der Nockenwelle gegenhaltend das Nockenwellenriemenrad demontieren.
Dann von außen nach innen die Nockenwellenböcke kreisförmig lösen.
Alles umgekehrt wieder zusammenbauen. Neuer Wellendichtring und neue Ventildeckeldichtung.
Wenn der Zahnriemen sowieso am Ende seiner Tage ist, alles komplett (Riemen Rollen und Wapu) wechseln, wenn er nur Öl bekommen hat, nur den Riemen wechseln.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen