Omega B - X20XEV - Motor abdichten oder umbauen ?
Ich brauche mal euren Rat (vielleicht auch von Kurt Berlin der sehr viel Erfahrung hat mit den Omega Motoren).
Ich fahre einen 96er Omega B Caravan X 20XEV mit jetzt rund 200.000km.
Zahnriemen, WAPU, Spannrollen, NWS, KWS, Zündkabel, Leerlaufsteller alles neu.
Fahrwerk und Bremsen sowie Unterboden komplett renoviert, Leder, Klima, Standheizung, AHK alles drinnen alles dran TÜV bis 01.2015 und neue Reifen.
Nun ist er leider Undicht geworden. Sprich beide Kurbelwellensimmeringe, Ölwanne, Ölpumpe und die Kupplung ist auch nicht mehr die beste.
Weiters habe ich einen 98er Omega Limo Schlachter stehen X20XEV (neuere Maschine mit Ausgleichswellen) mit 114.000km die ich nur einmal kurz in die Garage gefahren bin da ist sie gleich super angesprungen und ohne Geräusche gelaufen. Hier sind die VDD und die Nockenwellensimmeringe undicht.
Nun meine Überlegung:
Entweder den 98er Motor ausbauen und komplett abdichten und mit meinen neuen Teilen von meinem Motor einbauen womit der Ommi einen Motor mit 114000km hätte der neu abgedichtet ist und die Verschleißteile alle neu sind.
oder
Kupplung, Ölwannendichtung und Simmeringe sowie Ölpumpendichtung am alten erneuern.
Bin sehr unschlüssig da ich schon vermehrt gehört habe das die Kurbelwelle an der Hinterseite beim Simmering einläuft und auch mit neuem Kurbelwellensimmering oft bei 200.000km nicht mehr dicht wird.
Wäre aber die wenigere Arbeit und billiger.
Muß noch dazu sagen das ich selber Mechaniker bin (bei Opel gelernt) und das geeignete WErkzeug(Motorkran etc.) zu Hause habe.
Würde mich über Tipps und Hinweise über eure Erfahrungen freuen, Danke!
17 Antworten
Hallo
bitte verbessern,wenn meine Werte nicht stimmen-
X25XE
Kompressionsdruck Normal
10.0 - 12.5 bar
Öldruck 1.2 / 650 bar/rpm
--------------------------------------------------------------------------
X30XE
Kompressionsdruck Normal
9.0 - 11.0 bar
Öldruck 1.2 / 650 bar/rpm
--------------------------------------------------------------------------
Y22XE / Z22XE / Y26SE / Y32SE
Kompressionsdruck Normal
12.0 - 15.0 bar
Differentialgrenzwert zwischen Zylindern
< 1.0 bar
Maximaler Kompressionsverlust ,Druckverlustprüfung zwischen Zylindern
25 %
Öldruck
(auf 80 °C)
1.0 / 580-800 bar/rpm
-----------------------------------------------------------------------------------
Y22XE / Z22 XE
Öldruck (Im Leerlauf)
1.5 bar/rpm
mfg
Warum soll der Motor nicht von der Verdichtung her gut sein!?
ich sehe das immer Differenziert,mit Verdichtung bzw.Kompression messen
und dazu gehören genaue Daten,auch wenn ich oft in die Glaskugel schaue !
da ich die verschiedensten Druckmeßgeräte kenne und ihr aussehen und
die Handhabung weiß ich um ihre Meßfehler !
eins hat einen konischen Gummaufsatz den man in die Zündkerzenöffnung
stecken muß und drücken darf wie ein Elefant,dafür ein schön aussehendes
Diagramm(das macht was her) !
oft ist der konische Gummiaufsatz der erste noch und sieht aus wie ne
Berg-und Talbahn,aber ein geiles Diagramm aller Zylinder habe ich dann,nur
jeder zeigt was anderes an,obwohl alle fast gleich sind!
wie soll das verschlissene Gummiteil dann in diesem tiefen Loch abdichten,Witz!
das nächste wird mit einem Gummischlauch mit einem Zündkerzengewinde
und einem normalen Zeigermanometer(schätzen wir mal) +eine Art
Fahrradventil(zum Druck halten) angewandt !
das ist dann schon die etwas bessere Alternative,wegen dem Gewinde in die
Zündkerzenöffnung reinschrauben,etwas Präziser ,preiswerter und Aussagekräftiger!
Wer lässt auch bei allen Zylindern den Motor etwa gleich lange drehen .
Elektrisch über die Stromaufnahme vom Anlasser kann man auch noch messen,aber
da ist der verschlissene Gummikonus noch ein Hochleistungsinstrument .
nicht immer Allen und jedem glauben, auch wenn die Ausrüstung schön aussieht .
es zählen immer nur Daten,Fakten,Hintergründe !
manchmal darf man auch Schätzen,aber nie bei so etwas!
mfg