Omega B - X20XEV - KFL - Elektronik-Problem
Hallo, ich habe ein großes Elektronikproblem am 2l Omega Bj 1999 Benzin
An dem "geerbten" Omega passierte folgendes:
Wenn man den Wagen mit geöffneter Tür gestartet hat, leuchteten keine Kontrolllampen mehr, der Wagen lief. Beim Schließen der Türen (bzw des Türkontaktschalters) gingen bis vor kurzem allen Kontrolleuchten an, der Tacho und DZM und die Temperatur und Tanklanzeige auf 0. Der Scheibenwischer blieb auf der Mitte der Scheibe stehen.Gleicher Effekt auch beim Einschalter der Klimaanlage, danach brach die komplette Elektronik zusammen. Allerdings lief der Wagen.
Was immer funktionierte waren die Fensterheber, die elektr. Sitzverstellung und Belechtung.
Irgendwie klingt das nach Massefehler, aber hier konnte ich nichts entdecken.
Nachdem ich die Kabelbäume an der A-Säule freigelegt habe springt er gar nicht mehr an. Der Anlasser dreht, zündet manchmal kurz, aber das war es.
Wo würdet Ihr wie mit der Fehlersuche anfangen, was sollte ich zuerst wie prüfen.
Gibt es irgendein Bauteil / Steuergerät, das die Hauptursache sein kann. Multimeter habe ich, Diagnosegerät nicht
Das Problem, wir wollen mit dem Wagen in 2 Wochen in den Urlaub :-( und ich bin voll berufstätig und kann immer nur abends schrauben
Vielen Dank für die Antworten
Stefan
15 Antworten
Schade, das hat nicht geholfen. Kontakte alle ok. Wo finde ich eigentlich vernünftige Schaltpläne? Meine Reparaturanleitung hat nur die vom Nachfolger.
evtl das !
die FAQ ist ja etwas geschädigt!
mfg
Ähnliche Themen
eine Zeichnung habe ich noch ,Facelift!
nicht jede Steckerbezeichnung wird stimmen,
aber die Lage von Steckern+Massepunkte ist nicht anders.
mfg
Blue Fly ,ich habe gesamt 3 Wochen am Signum Elektronikfehler gesucht und beseitigt ,
allerdings mit Pausen ,wo ich einfach daran vorbei gelaufen bin!
alles kein Problem!
mittlerweile kenne ich den Signum/Vectra C besser ,wie meinen Omega ,Grins
der Omega hat aber auch fast nie Ärger gemacht,
immer wieder ging es mit ihm nach Hause!
Nur die Ruhe sollte man nie Verlieren,sonst ist man Verloren !
Ok, das klingt nicht gut. Ich habe wenig Zeit, da ich min 2h Fahrtzeit jeden Tag habe und min 9-10h arbeiten muss. Mir läuft die Zeit weg.
Fahrzeit 4 Std +1 Std Stau
Arbeitszeit 9 Std mit Pause
ergibt 14 Std!
da hast Du doch noch 10 Std Zeit am Tag,
den Fehler zu suchen, Grins
mal im Ernst,konzentriere dich darauf,
als Eingangstest am Fahrzeug,was geht und
nicht darauf was nicht geht!
Z.B. Massekabel am Radio hat Verbindung mit der Karosse i.O.
Massekabel Instrument hat Verbindung mit Karosse i.O.
Massekabel Batterie hat Verbindung mit Karosse,aber einen Widerstand von 25 Ohm,
oh da stimmt was nicht
Radio Pluskabel hat 11,8 V i.O
Radio Pluskabel hat 9,2 V,n.i.O,
oh da fehlen doch fast 3 V als Versorgung
normaler Kabelwiderstand, immer unter 1 Ohm!
Damit bist Du schneller bei der Einkreisung
der möglichen Fehlerquelle !
mache ich mein ganzes Leben schon so,
Soll-Ist Vergleich .
Kleiner Tip noch,schau Dir die beiden X Stecker am A-Holm Fahrerseite unten an,
da sind oft schon Kabel abgefallen!
So jetzt ich mal .. ich hatte seit längerem Probleme das mein Hocker nicht so wollte, einmal der Nockenwellensensor, dann die Fensterheber .. Anlasser spinnet auch. Akku geladen, trotzdem spinnt das Automobil .. dann kam mir die Idee was mal Rosi geschrieben hat, dass der Akku voll anzeigt aber dem nicht so ist. Akku getauscht und seitdem ist Ruhe.
Bin gerade erst zu Hause. Morgen Abend weiß ich mehr. Batterie ist nicht unmöglich, neu ist die nicht