Omega B - X20XEV - AU: CO Wert zu hoch

Opel Omega B

Der CO-Wert pendelt so um die 0.5 Marke.
Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen ändert daran nichts.
Beim auslesen in Echtzeit ergab sich im Leerlauf ein wild pendelnder Regelwert der Lambdasonde, zwischen 50 mV und 4300mV, und der Regelkreis sprang zwischen zu und offen hin und her.

Lohnt es sich, da nachzuhaken, oder ist das beim X20XEV mit der alten Symtec normal?

42 Antworten

Katalysatortest

 

OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.0 16V

Testgrundlagen:

 

Der Katalysator setzt die Schadstoffe erst nach erreichen seiner Betriebstemperatur von über 300° C um.

Um die Bedingungen für die Oxidation bzw. Reduktion zu erfüllen, muss die Lambdaregelung das Gemisch periodisch Richtung mager und fett regeln.

Nach Konditionierung,Aufwärmung des Katalysators wird das Gemisch zwischen 0,97 bis 1,03 gehalten.

Bei einem funktionsfähigen Katalysator müssen die Werte für CO, HC und O2 fallen,

während gleichzeitig der CO2-Wert ansteigt.

Weiterhin ist der Monolit in Katalysatorgehäuse durch eine Klopfprobe zu überprüfen.

Fallen die Werte von CO unter 0,3 % , HC unter 50 ppm und O2 unter 0,3%,

bei gleichzeitigem Anstieg von CO2 auf etwa 15 %, so ist der Katalysator in Ordnung.

 

Fehlersymptome:

- Abgasuntersuchung nicht bestanden
- Motor ruckelt beim Beschleunigen
- Katalysator stinkt
- mangelhafte Motorleistung
- hoher Kraftstoffverbrauch
- Katalysator hat Klappergeräusch

 

Ursache(n):

 

- Lambdasonde verschmutzt
- Katalysator ist überhitzt
- schlechte Kabelverbindungen
- Abgassystem vor dem Katalysator undicht
- Verbleiter Kraftstoff hat den Katalysator beschädigt
- Falschluft im Ansaugsystem
- Zündaussetzer primär
- Zündaussetzer sekundär

mal ein richtiges Protokoll, Grins
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFg2NzU=/z/3kEAAOSwdmdcneNB/$_10.JPG

mfg

Bei magerem Gemisch kann ein so hoher CO Wert jedenfalls nicht entstehen, ausser bei nicht homogener Zusammensetzung des Gemischs, aber auch dann hast du Bereiche mit sehr fettem Gemisch und Bereiche mit Magerem, ähnlich dem Schichtbetrieb bei Direkteinspritzern.
Mager und hoher CO schliessen sich eigentlich aus.

Vorrausgesetzt der Kat ist in Ordnung.
Der sollte natürlich auch geprüft werden

Überprüfung Ansaugtemperatur- und Kühlmittelsensor:

Motor kalt, 19° Aussentemperatur:
Kühlmittel 20°
Ansaugtemp. 28°

Motor warm, 90° laut Kombiinstrument:
Kühlmittel 78°
Ansaugtemp. 29°

Der Zündwinkel vor OT liegt im Leerlauf bei 4°, und bei 2500upm bei 38°.

Bei kaltem Motor habe ich probehalber einen anderen Ansaugtemperatursensor drangehängt, er zeigte dann 30° statt 28°.

Da das AU Gerät einen schon zu mageren Lambdawert am Endtopf misst, würde ich eine undichte als Ursache für den hohen CO Wert eher ausschliessen. Wobei da die OBD Werte der Lambdasonde relativ int. wären.

Ich würde denken das sowohl der Kat nichtsmehr taugt alsauch eine Undichte nach dem Kat vorliegt.

Ähnliche Themen

Wie, bzw. in welche Richtung, verändert sich der CO-Wert, wenn der Auspuff NACH dem KAT undicht ist?

Interessanterweise habe nämlich ich heute ein deutliches Pfeifen aus dem Auspuff gehört. Irgendwo zwischen KAT und Vorschalldämpfer.

Mozartschwarz liegt anscheinend, oder besser: dummerweise, richtig.

CO müsste so oder so eher geringer werden. Lambda am HU Gerät steigt bei einer saugenden Undichte. Bei einer Abblasenden dürfte es gleich bleiben.
Saugen vor der Lambdasonde schmeißt alles durcheinander.

Deshalb denke ich in der Summe an benannte 2 Defekte.

Man kann ja auch vor und nach Kat messen, dann weiß man was der Kat noch taugt.

Bei einen zu hohen CO Wert ist die Ursache eigentlich immer der Kat.
Rosi hat das ja schon geschrieben, wenn der Wert nicht runter geht ist der Kat defekt.
Es wäre nicht der erste der sich aufgelöst hat.

So ja auch meine Einschätzung schon weiter vorn... daher wundert es mich etwas, dass noch immer versucht wird den Fehler einzugrenzen...

Moin

Hier sieht man einmal Werte in
einem anderen Zusammenhang.

immer an einen feuchten Lappen denken,
Den man bei der AU bei einem kleinen Loch an
Die Schadstelle hält ,damit die Werte hinhauen!

EDit-
CO ist eine chemische Verbindung aus
einem Teil Kohlenstoff und einem Teil Sauerstoff .
was passiert wenn man ein Loch nach dem KAT im Abgassystem hat und
hinten mißt man mit einem Mehrgasmessgerät die Werte ?

Mfg

https://www.google.com/url?...

Zitat:

@mark29 schrieb am 1. Juli 2020 um 23:45:54 Uhr:


So ja auch meine Einschätzung schon weiter vorn... daher wundert es mich etwas, dass noch immer versucht wird den Fehler einzugrenzen...

Ja, genau, deshalb würde ich die ca. 150- € setzen, und in der Bucht einen neuen Kat kaufen.
Ich weiß ja nicht wie hoch die Laufleistung ist, aber allein schon aufgrund des Alters wird der Kat hinüber sein.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 2. Juli 2020 um 06:46:13 Uhr:


Moin

Hier sieht man einmal Werte in
einem anderen Zusammenhang.

immer an einen feuchten Lappen denken,
Den man bei der AU bei einem kleinen Loch an
Die Schadstelle hält ,damit die Werte hinhauen!

EDit-
CO ist eine chemische Verbindung aus
einem Teil Kohlenstoff und einem Teil Sauerstoff .
was passiert wenn man ein Loch nach dem KAT im Abgassystem hat und
hinten mißt man mit einem Mehrgasmessgerät die Werte ?

Mfg

https://www.google.com/url?...

Wenn er abbläst nichts. Der CO Wert ist in Prozent.
Wenn er saugt dann steigt das CO beim zuhalten der Schadstelle.

MS,
,hast Du ein Loch im Abgassystem nach dem KAT,
geht der CO hoch,
mit "modernen" Meßgeräten .

CO,chemisch gesehen Kohlenmonoxid,
ein Teil Kohlenstoff und ein Teil Sauerstoff .

Loch im Rohr,
das CO verdünnt sich dann gering ,
Statt einem Teil Kohlenstoff haben Wir dann
1,3 Teile Sauerstoff im Abgas
da an der Schadstelle Sauerstoff in die Abgase gelangt ,
durch den Schornsteineffekt und
das Mehrgasmeßgerät erkennt plötzlich zusätzlichen Sauerstoff im Abgas und
da als Refernzsauerstoff der Sauerstoff in der
Umgebung zum Messen genommen wird und
Das Mehrgamessgerät kalibriert sich im stillen neu
und zeigt dann den höheren CO Wert an,
Statt 0,3 CO normal dann 0,5 CO und bei der AU
durchgefallen.

Bei einem DDR Infralit Gasmessgerät passiert das
nicht,da sinkt der CO Wert ,alte Technik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen