Omega B - X20NE - Motor Probleme
Guten Abend
Ich habe ein ganz großes Problem mit meinem Dicken(Opel Omega B Caravan 2Liter 8V mit der Erstzulassung von 19.11.1996. Motorcode X20SE.
Habe ihn die Werkstatt gebracht weil gehört läuft nur auf drei Toppen. Vermutung als erstes Zündkerzen also gewechselt. Nichts. Zuendspule gewechselt auf nichts. Lambdasonde überprüft auch nichts. Zahnriemen ihn Ordnung und nicht uebergesprungen. Kompression gleichmäßig 8.Was koennte das noch sein. Bin absolut mit meinem Latein am Ende.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Moin,
Kompression gleichmäßig bei 8 Bar ?
War der Motor betriebswarm ?
Drosselklappe war beim Messen voll geöffnet ?
Gleichmäßig 8 Bar sind nen bisschen wenig .
MfG
Mechanisch käme auch eine eingelaufene Nockenwelle in Betracht.
Grüße
Glaskugel
Zündkabel ?
Verteilerfinger, Verteilerkappe ?
KS Druck messen ,
bei nur Zündung an ,ca 2,2 bis 2,5 Bar
E-Ventile(EV) Widerstand messen,
jedes sollte so 12 bis 16 Ohm haben
in den zwei Pin,s im EV
Stecker ablassen der EV und
im Stecker messen ob bei Zündung an
ca 11 bis 13 V im Stecker Anliegen
Getaktet werden EV mit Masse aus dem MSTG ,
zum Einspritzen
Kompressionsdruck Normal 10.5 - 13.0 bar
BP , mechanisch eher Defekte Hydrostößel oder
Defekte Zwischenplätzchen zwischen NW und Hydro
Mfg
Ja Rosi, ein defekter Hydro+Co. kann es anfangs natürlich auch sein.
Grüße
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:46:24 Uhr:
Glaskugel
Verteilerfinger, Verteilerkappe ?
Zündverteiler und Kappe ??? So alt ist der nun aber auch nicht, dass der noch so etwas verbaut hat.
~~~~~~~~~
Wie schaut es mit der Benzinversorgung aus und weißt du überhaupt welcher Zylinder nicht mitläuft?
Wenn Zündfunken vorhanden sind, kann es im Grunde nur die Spritversorgung sein.
Allerdings, 8 Bar sind lausig - ist der Druckmesser überhaupt in Ordnung oder Messfehler/Bedienungsfehler ...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:46:24 Uhr:
Glaskugel
Verteilerfinger, Verteilerkappe ?
Zündverteiler und Kappe ??? So alt ist der nun aber auch nicht, dass der noch so etwas verbaut hat.
Ja,Zauberlotte, immer schön Draufhauen ,Grins
ich denke beim 2,0/8V immer an die berühmte
Freiläuferserie und da an die C Motoren ,
deswegen der böse Finger+Kappe .
Du hast Recht ,er hat ein Zündmodul .
Mfg
Da Du geschrieben hast Kerzen und DIS getauscht::
Warum nicht auch gleich die Kabel? Die brechen gern im Bereich der Stecker beim Abziehen, was man nicht sieht und diesen Fehler hervorrufen kann. Damit kann man sich ein neues DIS auch gleich wieder zerschießen.
Die billigen 10,-€ Sätze sind übrigens laut Kurt sogar besser, als die teuren GM oder Bosch Kabel.
DIS Was ist das habe Zuendspule und Zuendkerze getauscht und Kurbelwellensensor. Vermute nur das das Motorsteuergeraet einen Weg hat. Er hat kein Zuendmodul. Siehe Foto
Zitat:
@Zauberlotte schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:49:11 Uhr:
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:46:24 Uhr:
Glaskugel
Verteilerfinger, Verteilerkappe ?Zündverteiler und Kappe ??? So alt ist der nun aber auch nicht, dass der noch so etwas verbaut hat.
~~~~~~~~~
Wie schaut es mit der Benzinversorgung aus und weißt du überhaupt welcher Zylinder nicht mitläuft?
Wenn Zündfunken vorhanden sind, kann es im Grunde nur die Spritversorgung sein.
Allerdings, 8 Bar sind lausig - ist der Druckmesser überhaupt in Ordnung oder Messfehler/Bedienungsfehler ...
DIS Modul ist die Zünsdpule.
Tausch erst Mal die Kabel wie gesagt.
Zylinder 3laeuft nicht von der Kompression schoen wie gesagt alle vier auf 8Bar.
Ventile wechseln sprich ZKD +Dichtung+Ventilschaftdichtungen?
Weil wenn die Kompression nicht stimmt gehen ja die Ventile krumm oder brennen weg.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:40:50 Uhr:
DIS Modul ist die Zünsdpule.Tausch erst Mal die Kabel wie gesagt.
Zuendkabel wurden getauscht weil wenn schon normalerweise mache ich so was immer mit. Er läuft ja bleibt auch aber der ganze Motorblock ist am schlackern. Vom Motor kommt so Geräusch als waere die Antriebswelle kaputt so hört sich der Motor an.
Zündreihenfolge richtig aufgesteckt? Zündspulen können unterschiedlich sein.