Omega B - X/Y22XE - Abgaskrümmer mal wieder undicht
hallo, hat jemand noch einen tip, erst dachte ich der Abgaskrümmer wäre undicht/gerissen, daraufhin habe ich im Zubehör einen Abgaskrümmer der Fa. Twin Tec gekauft und eingebaut. Das set bestand aus Abgaskrümmer, beide Dichtungen und Stehbolzen, alles erneuert. Drei Wochen später im Kaltstart der typische "Sound" wieder da, habe daraufhin beim freundlichen beide Orig. dichtungen gekauft und eingebaut, kontrolliert das die Stehbolzen auch fest sind und auch am krümmer nichts auffälliges entdeckt. drei tage später bläst er wieder raus, was kann ich machen?
24 Antworten
ich habe seit einer Woche einen Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport drin. Das Auto wird dadurch nicht lauter. und man sieht das Teil auch nicht wenn man in den Motorraum schaut.
@sandel
Prüfen bei kaltem Motor:
1. Akustische Kontrolle:
Man hört im Leerlauf ein deutliches tacktacktacktacktack.
Unter Last (z.B. am Berg) ist bei offenem Fenster ein leichtes bis starkes Knattern zu vernehmen.
Im betriebswarmen Zustand ist das alles fast bis ganz verschwunden, da sich das Material ausdehnt und den Riss/Verzug verschließt/ausgleicht.
2. Geruchskontrolle:
Direkt am Krümmer ist Abgasgeruch wahrnehmbar.
3. Optische Kontrolle:
Verchromte Krümmerverkleidung abbauen.
Bei verzogenem Krümmer sieht man manchmal Rußspuren an den Austrittstellen.
Bei gerissenem Krümmer (reißen gern zwischen 2. und 3. Zylinder) kann man bei gutem Licht den Haarriss erkennen.
Bei mir war er oben UND unten gerissen UND verzogen, alles gleichzeitig.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
ich habe seit einer Woche einen Fächerkrümmer von Friedrich Motorsport drin. Das Auto wird dadurch nicht lauter. und man sieht das Teil auch nicht wenn man in den Motorraum schaut.
Kannst da mal ein Bild von posten? Danke
Hier mal ein Link zu dem Thema,
da hat Axcell seinen defekten Krümmer auch mal belauscht und beobachtet.
Also Bild und Ton vom defekten Krümmer.
Ähnliche Themen
Moin Moin!
Hole den Thread nur ungern wieder hoch, aber ich wollte mal nachfragen, ob sich jetzt nach einem Jahr Neuigkeiten ergeben haben, welche Methode am längsten hält. Meine Eltern fahren noch einen Omega 2,2 144 PS Benziner aus 12/2001 mit derzeit 153000km auf der Uhr. Seitdem wir ihn haben, hat er schon 4 oder 5 Abgaskrümmer verbraucht. Den letzten haben wir noch über Ersatzteilgarantie bekommen, da er noch nicht mal 2 Jahre gehalten hat. Einmal haben wir einen Planschleifen lassen, ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wie lange das gehalten hat. Was ist eure Erfahrung, was bisher am längsten hält? (Fächerkrümmer kommt aufgrund der Kosten nicht in Frage, hätte man vor 5 Jahren machen können, aber jetzt nicht mehr, da wir nicht wissen , wie lange wir das Fahrzeug noch fahren).
Vielen Dank im Voraus
MfG knoppi1
Der Krümmer von TwinTec sind immer noch die erste Wahl, wenn es um Langzeitstabilität7Haltbarkeit geht.
Die neue Dreischicht-Metalldichtung sorgt auch bei verzogenem Krümmer noch für Ruhe.
Den Krümmer gibt es bei TwinTec für den 2,0L 16V mit und für den 2,2L 16V ohne Sekundärlufteinblasung.
Meiner ist zwar nicht von TwinTec, hält aber trotzdem seit 2 3/4 Jahren und ca. 30000 km dicht.
Gekauft hatt ich den hier.
Damals kam der noch 119,- inkl. Dichtungen. Stehbolzen und Muttern bei Opel geholt. Ich hab beim Einbau noch zusätzlich Auspuffdichtmasse verwendet, k.A. ob's ohne auch gehalten hätte.
Viel Erfolg
Das hört sich bei euch echt scheisse an. Erster Krümmer mit schon 180tkm laut Vorbesitzer. War zu erst ein Dienstwagen. Dann ein älterer Herr und nun ich. Sollte der aber jetzt kaputt gehen, werde ich bestimmt jeden Bolzen abreißen. Schaun wir mal
hallo ,
keine Ahnung ob ich jetzt was übersehen habe beim Lesen, meine Frage : macht sich ein gerissener Krümmer im/am BC bemerkbar? Irgendwelche Fehler Codes?
gruß Sigi
Nein, das ist nicht möglich.
Lediglich die MKL kann kommen weil die Lambdasonde Mist mißt.