Omega B - Welchen Typ, mit welchem Motor nehmen?
Hallo,
undzwar möchte ich mir einen Omega B als Spassauto zulegen. Nun jetzt zu meiner Frage. Welchen Benzinmotor könnt ihr mir empfehlen? Möchte einen Motor der doch gut vorrangeht, aber in erster Linie sollte er robust sein. Das man auch oft Beschleunigen kann und er nicht gleich die Hufe hoch macht. Wenn er von Serie aus recht langsam ist, man aber mit diversen Teilen ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann, wäre ich dafür bereit.
schonmal dabke im Viraus
16 Antworten
Persönlich habe ich schon mehrere gehabt, 2,5 und auch 3,0 ..den letzten mit LPG
War immer zufrieden mit den V6 auch auf der Bahn....
Das falsche Auto, Omega B als Spaß Auto. Auch mit einem 3.2er V6 (Das war der größte Serien Motor) wird dieser nicht die Fahrleistungen eines modernes Auto erreichen.
Der Omega B ist zu schwer und dann eine 4 Gang Opamatik...
Ein 3.0er V6 gab es auch als Schalter, aber musst erst mal einen guten Finden...Sind dann ca. 20 Jahre alt...oder älter...
V6 ja wenn Du schrauben kannst und oder Geld hast.
Ansonsten R4 fahren, aber auch die können ins Geld gehen wenn Du alles machen lassen musst. Sind Dir aber eh zu lahm.
Der neuste B2 ist 17 Jahre alt!
Rost und Rebstau...gibt es leider oft inklu.
Der FOH kann bei diesen Fahrzeugen oft nicht mehr helfen.
Zu alt... Auch sind jetzt schon manche Ersatzteile nicht mehr lieferbar...
Dauer Feuer bei Opas...
kann teuer werden...
Hallo.
Das blöde bei den Omega Motoren ist ja, dass die Drehzahl brauchen. Dadurch sind die unten rum relativ lahm. Die brauchen Drehzahl...
Ich fahr ja den 3.2er mit Schaltgetriebe. Damit geht der Omega schon ganz gut.
Nimmt man beim Umbau von AT (den 3.2er gab's nur für die Polizei mit Schaltgetriebe) das kurze R25 Variante 1 vom Y26SE/Y22XE und zusätzlich das kurze 4.22er Diff vom Z22XE geht auch der 3.2er ganz gut.
Da es mir nicht auf die Beschleunigung ankam, sondern mehr auf das relativ sparsame Fahren, habe ich das R28 mit langem Diff vom Diesel (ich glaub 3.42) drin. Das R30 hat einen zu langen 5.Gang für das lange Diff.
Mit der Konfig kann ich zumindest bei Zwischensprints ganz gut beschleunigen, solange ich den Motor bei Drehzahlen über 4000 U/min. betreibe.
Wenn man allerdings wirklich mehr Dampf haben will, braucht man einen Turbo-Umbau. Hier ist das Zulassungsjahr wichtig.
Vor 2000 geht es mit dem C20LET vom Calibra/Vectra-A. Es gibt auch Umbauten auf den R6 vom Omega-A mit Turbo oder Turbo/Kompressor-Kits für den X30XE.
Hier fährt ein VFL-Omega mit aufgeladenen 4 Liter Matzel R6 und eingetragenen knapp 600PS rum.
Ab 2000 wird's schwieriger wegen der Abgasnorm.
Hier passt dann aber der Z20LET aus dem Astra-G OPC. Oder der Z28NET aus dem Vectra-C.
Bei allen Turboumbauten muss man sich Gedanken machen wegen der Abgasanlage. Das hat mich vor einiger Zeit davon abgehalten, da ich keine Möglichkeit hatte, die Rohre anzupasen/zu schweißen.
Da ich jetzt den Turbovergleich habe, ärgere ich mich manchmal, nicht den Vectra-C OPC genommen zu haben anstatt des Omegas.
Der 1.6er Turbo in unserem Astra geht deutlich besser vorwärts und ich hole den erst bei der v-max ein...
VG
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass der TE vom Ommi keinen Schimmer hat und nur etwas zum Rumheizen für einen schmalen Taler kaufen möchte. Umbauten und Reparaturen stehen da sicher nicht auf dem Zettel. Im Paket von Preis und Leistung wird er da ohnehin kaum fündig werden. Jedenfalls ist der Ommi für ihn nicht das richtige Auto.
Grüße
Wenn man nen X30XE Schalter komplett leer räumt, EMS und nen kurzes Diff einbaut, geht der bestimmt auch schon ganz gut.
Ein Bekannter von mir fährt nen Vectra B 2.0 16V. Da sind wirklich nur noch ein Schalensitz, Lenkrad, Käfig, Feuerlöschanlage und nen kleiner Ventilator fürs Näschen im Sommer drin. Bissel was am Motor und AGA gemacht. Der geht auf der Strecke schon ganz gut und hat sogar ne Straßenzulassung.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 10. August 2020 um 15:36:35 Uhr:
Ich glaube, dass der TE vom Ommi keinen Schimmer hat und nur etwas zum Rumheizen für einen schmalen Taler kaufen möchte. Umbauten und Reparaturen stehen da sicher nicht auf dem Zettel. Im Paket von Preis und Leistung wird er da ohnehin kaum fündig werden. Jedenfalls ist der Ommi für ihn nicht das richtige Auto.Grüße
Grüße,
naja mir gefällt halt der Omega extrem gut und ich wollte schon immer einen haben, desshalb die frage
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 10. August 2020 um 15:57:04 Uhr:
Wenn man nen X30XE Schalter komplett leer räumt, EMS und nen kurzes Diff einbaut, geht der bestimmt auch schon ganz gut.Ein Bekannter von mir fährt nen Vectra B 2.0 16V. Da sind wirklich nur noch ein Schalensitz, Lenkrad, Käfig, Feuerlöschanlage und nen kleiner Ventilator fürs Näschen im Sommer drin. Bissel was am Motor und AGA gemacht. Der geht auf der Strecke schon ganz gut und hat sogar ne Straßenzulassung.
Das habe ich auch gehört, nur möchte ich den schon ziemlich original lassen...
@ TE
ganz ehrlich...such dir ne anderen Wagen, mit nem V6 mit 211/218 PS wirste keinen Audi oder Porsche jagen können, und wenn du nicht schrauben kannst, solltest vom V6 die Finger lassen. Ausser du hast gute Sponsoren, die dir jeden Werkstattbesuch finanzieren. Der Omega ist gut und günstig, wenn man ihn selber in Schuß halten kann. Wenn ich in den anderen Beiträgen Budgetvorgaben von dir lese, ist der Omega definitiv nix... sorry. Ich fahre selbst 2 Omega V6, damit ist man ganz gut unterwegs, aber ohne Gasumbau kannst die Tankstelle gleich hinterherziehen. Wobei der Umbau schon mal mit 2000 bis 2500 Euro zu Buche schlägt, sofern nicht schon verbaut.... Motoren sind robust, aber keine Spritsparer und gelegentlich auch mal Ölverbrenner....
Gruß Lars
Zitat:
@hlmd schrieb am 10. August 2020 um 14:48:04 Uhr:
Hallo.
Das blöde bei den Omega Motoren ist ja, dass die Drehzahl brauchen. Dadurch sind die unten rum relativ lahm. Die brauchen Drehzahl...Ich fahr ja den 3.2er mit Schaltgetriebe. Damit geht der Omega schon ganz gut.
Nimmt man beim Umbau von AT (den 3.2er gab's nur für die Polizei mit Schaltgetriebe) das kurze R25 Variante 1 vom Y26SE/Y22XE und zusätzlich das kurze 4.22er Diff vom Z22XE geht auch der 3.2er ganz gut.Da es mir nicht auf die Beschleunigung ankam, sondern mehr auf das relativ sparsame Fahren, habe ich das R28 mit langem Diff vom Diesel (ich glaub 3.42) drin. Das R30 hat einen zu langen 5.Gang für das lange Diff.
Mit der Konfig kann ich zumindest bei Zwischensprints ganz gut beschleunigen, solange ich den Motor bei Drehzahlen über 4000 U/min. betreibe.
Wenn man allerdings wirklich mehr Dampf haben will, braucht man einen Turbo-Umbau. Hier ist das Zulassungsjahr wichtig.
Vor 2000 geht es mit dem C20LET vom Calibra/Vectra-A. Es gibt auch Umbauten auf den R6 vom Omega-A mit Turbo oder Turbo/Kompressor-Kits für den X30XE.
Hier fährt ein VFL-Omega mit aufgeladenen 4 Liter Matzel R6 und eingetragenen knapp 600PS rum.
Ab 2000 wird's schwieriger wegen der Abgasnorm.
Hier passt dann aber der Z20LET aus dem Astra-G OPC. Oder der Z28NET aus dem Vectra-C.Bei allen Turboumbauten muss man sich Gedanken machen wegen der Abgasanlage. Das hat mich vor einiger Zeit davon abgehalten, da ich keine Möglichkeit hatte, die Rohre anzupasen/zu schweißen.
Da ich jetzt den Turbovergleich habe, ärgere ich mich manchmal, nicht den Vectra-C OPC genommen zu haben anstatt des Omegas.
Der 1.6er Turbo in unserem Astra geht deutlich besser vorwärts und ich hole den erst bei der v-max ein...VG
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich möchte halt unbedingt einen Omega haben. Was sagstn du dazu 2.0l omega kaufen und diesen auf c20let umbauen?
Zitat:
Das habe ich auch gehört, nur möchte ich den schon ziemlich original lassen...
Ich verstehe, Du suchst einen Wolf im Schafspelz und willst damit die größere Kounkurrenz absägen, damit die dann ganz doof aus der Wäsche gucken. ;-)
Zitat:
@Whobody schrieb am 10. August 2020 um 18:29:31 Uhr:
Ich verstehe, Du suchst einen Wolf im Schafspelz und willst damit die größere Kounkurrenz absägen, damit die dann ganz doof aus der Wäsche gucken. ;-)
Dazu ist der Omega aber das falsche Auto.
Viele erwarten hier mehr, als er kann.
Ich hatte fast nie auf der Bahn das Problem, dass mir einer vor's Auto fuhr, wenn ich mal schneller unterwegs war. Und dann ist mir der Omega aber oft genug verhungert, vor allem, als ich noch den R4 hatte...
Umgekehrt sieht man unserem Astra seine Leistung nicht an. Da bekommt man schon ab und an 'ne Lichthupe von hinten, nur dass dann diejenigen nicht mehr hinterher kommen, wenn ich dann mal drauf trete. Bei dem ist auch erst bei 230 Schluss...
Von daher, Wolf im Schafpelz geht anders.
Schließ dich mal mit Jan kurz, der hatte doch mal nen zahmen Ommi in ein böses Biest ,mit dem C20LET verwandelt.
Inkl. zerfetzter Kardanwelle.
Man bekommt den Omega schon Böse.
https://www.facebook.com/dickenertha.de/
Der hat auch nen Caravan auf 2 Liter Turbo umgebaut. Mit 450 PS und 7 Gang DSG Getriebe.