Omega B - Wechsele zum ersten Mal die Bremsscheiben und Querlenker - ein paar Fragen
Schönen Sonntag zusammen!
Bin ja gerade dabei meinen eingestaubten 9/97er Omega, der 2 Jahre stillgelegt war, für die anstehende HU fit zu machen. Ich bin der Laien-DIY-Schrauber wie er im Buche steht - von nichts eine Ahnung und ohne Forum oder Videos aufgeschmissen ;-)
Bisher habe ich es doch tatsächlich durch Videos und Lesen der Beiträge geschafft, Zahnriemen, Spurstangen, Koppelstangen, KWS/NWS und hintere Dämpfer zu tauschen.
Nun bin ich bei den Bremsen, die vorne und hinten erneuert werden müssen.
Frage hierzu bzw. Bremse vorne:
Welchen Dienst leistet dieser Stecker (Foto im Anhang) und wie ist der ohne ihn zu zerstören zu entfernen?
Frage zu den Querlenker:
Hier stehe ich noch wie der Ochs vorm Berg. Ich habe bisher keinen Clip gefunden, der die Austauscharbeiten gut erklärt und leider auch keine Anleitung.
Rein von der Sichtprüfung her vermute ich, dass der Wagen auf eine Bühne muss, dann wird dieses Thema für mich erledigt sein. Außer zwei Böcke steht mir nichts zur Verfügung.
Auch habe ich noch nicht durchschaut, wie ich die linke Schraube des Lenkers lösen kann. Die Mutter ist ja von unten gut sichtbar und zugänglich, aber der Kopf verschwindet ja in einem Bereich, wo ich kaum reintasten kann.
Wenn ich die Vorgehensweise durch eine Anleitung oder Video "sehen" könnte, dann wäre das sehr hilfreich. Daher die Frage, ob jemand solch eine Anleitung hat bzw. mir verlinken würde.
22 Antworten
Guten Abend!
Also "draußen" sind sie nun. Koppel- und Spurstangen habe ich bereits neue eingebaut. Ja, die Beifahrerseite ging vom "Schrauben" einfacher. Doch hat sich die ausgeschlagene Buchse links irgendwie verkantet, so dass ich da arge Probleme hatte. Den Einbau mache ich morgen.
Zwei Fragen hätte ich noch:
Querlenker: Ich habe diese Drehmomente:
Schraube Querlenker am Federbein: 100Nm
Schraube Querlenker hinten: 120Nm + 45°
Schraube Querlenker vorn: 120Mm +45°
Die sind so zu übernehmen und richtig?
Und wie ist das "+45°" zu verstehen?
Zu den Bremsen:
Alle 4 Schrauben waren mit Loctite versehen. Das muss wieder drauf? Und welches muss ich dafür kaufen?
+45Grad bedeutet, mit dem Drehmoment anziehen und dann noch Mal 45 Grad weiterdrehen.
Wenn Loctide, dann blau.
Loctite war bei mir nicht dran, weder beim Caravan noch bei der Limousine, ich habe es daher auch nicht verwendet. Dafür habe ich allerdings die Bolzen und Muttern ersetzt. Die originalen Muttern sind ja vorverformt und ich habe da so meine Zweifel, ob die nach einer unbekannten Zahl von Querlenkerwechseln noch klemmen.
Allerdings gab es die Teile beim örtlichen Opel dealer nicht mehr. Aber es gibt hier in Lahr eine feine Adresse für solche Probleme. Schrauben Hiller. Opel? Die kaufen auch hier, war die trockene Antwort auf meine Frage.
Rolf
Na es schadet ja nicht
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Das Loctite bezog sich auf die Schrauben der Vorderbremse. Das war dort an allen Schrauben, Kolben/Sattel, (blau) zu sehen.
Die QL sind nun drin, Wagen aber noch nicht abgelassen und final angezogen.
Hierzu habe ich noch eine Frage:
Im QL-Schrauben-Set waren nur 4 Schrauben und Muttern für die Buchsen dabei. Somit habe ich keine neue Schraube für das Traggelenk. Ich gehe mal davon aus, dass diese auch neu sein muss?
Dann muss ich nochmal zum Freundlichen...
Heute sind die Scheiben und Beläge eingetroffen. Soweit alles gereinigt und morgen sollen sie drauf.
Werden die Kolben beim Rückstellen nur "gedrückt" oder "drücken/drehen"?