Omega B - VFL - Verm. die ZV zieht mit 0,1A Ruhestrom die Batterie leer
Seit geraumer Zeit habe ich das Problem das nach mehreren Tagen Standzeit die Batterie entladen ist.
Zu den Symptomen ist zu sagen das bisweilen die Warnblinkanlage angeht,
(deshalb dachte ich zuerst der sich totgeblinkt.) und eine der 2 Fernbedienungen nicht funktioniert. (Batterien wurden gewechselt, werde ich aber nochmals versuchen.)
BTW: Für was ist bitte nochmal der Taster an der Seite der FB gut?
Die andere FB muss man nach leerer Batterie mehrmals drücken bis das Fzg wieder reagiert.
(kann mich nicht erinnern das das nach anschließen der Batterie schon immer so war, ist da möglicherweise ein Akku oder Goldcap drin der den Geist aufgegeben hat?)
Zur Historie: Zuerst schob ich den Fehler auf einen Wassereinbruch der mir nach langen Regen zuverlässig das Staufach unter dem Lichtschalter, sowie das Scheibenwischerrellay flutete, was dann zu dauerwischen führte.
Als ersten Workaround habe ich sowohl in das Fach wie in das Rellaygehäuse ein Loch gebohrt.
hat funktioniert, bin aber noch nicht völlig zufrieden... 😉
Da hatte ich zuerst die Windschutzscheibendichtung sowie die Abläufe in Verdacht, war bloss nix. 🙁
Als nächstes werde ich mir mal das Schiebedach ansehen.
25 Antworten
Rhainie,
Du mist das Video von Privat auf Öffentlich machen,
In den Einstellungen bei YouTube.
Denke bei "mein Kanal" und
Dann beim entsprechenden Video.
MfG
W0L000026S1028817
Marke: Opel
Modell: OMEGA-B (1994 - 2003)
Körper Nr.: S028817
Motor Nr.: 0
OMEGA-B (OVM69)
Das Modell OMEGA-B
Das Herstellungsdatum ----
Der Code des Modells OVM69
Die Motornummer ----
GM-code-Teil ----
Der Code der Optionen VW61
Der Ländercode DE
W0L General Motors
S 1995
1 Rüsselsheim
000026 4 Door Saloon
Da kommt aber nicht mehr viel Info.
MfG
Da ist doch ganz genau beschrieben! [ Datum zu " K " ]
K = Nummer der EG-Typengenehmigung oder ABE {Datum der ABE Ausstellung für den Hersteller}
Hatte ich zuvor schon erwähnt,...
Ein häufiger Fehler, der immer wieder gerne von den Usern hier gemacht wird😉😛
Das hat nichts mit der ersten Zulassung zu tun.
Die muß um das in der Fahrgestellnummer ausgegebene Modelljahr liegen.
Also in jedem Fall nach 8/94 weil das " S " in der VIN, das ist das Mj.95
und diese Modelle wurden ab 9/94 nach den Werksferien bis 8/95 produziert.
Die Erstzulassung stehet unter " B " im Schein (Zulassungsbescheinigung Teil I) , oben in der Mitte links.
Hier noch Mj. abhängige Info's zur ZV von Saschas (Neotec) Webseite dazu
Uups, mit Gehirn waer mir das nicht passiert.
Morgen sollte das Video frei sein, hab auf öffentlich gesetzt aber Youtube ist der Meinung das es bis zur Veröffentlichung privat ist.
Hab nichts gefunden wie man sofort veröffentlicht.
Ähnliche Themen
Das Video sollte nun laufen
https://www.youtube.com/watch?v=dxC4PssBbCI
(Vermutlich hab ich nur die falschen Kanäle abonniert, so das erstmal NSA, GSG9, MI6, etc. drüberschauen mussten.)
Wenn ich das Video so sehe und das Blinken der IFB (Infarotfernbedienung) ,
- Fahrzeug aufschließen
- Zündschlüssel in das Zündschloß stecken und Zündung ein
- die vorher entfernte IFB sofort danach an das dunkle Ei
bei der mittleren Innneleuchte halten und drücken
da dürfte sich die ZV/Wgfs synchronisieren .
für den Batteriewechsel der IFB hat man ca 3 MInuten Zeit !
mfg
Versuch ich gleich morgen, die FFB war eher ca. 30 Minuten ohne Batterie, da ich noch einen Ermuedungsbruch an der oberen Klemme loeten musste.
07.12.1993 ist nicht die Ez. sondern die Erteilung der EG Typgenehmigung. Das haben alle Modelle von Mj. 1993 bis Mj. 1995 glaub ich. Erst ab Mj. 1996 (also ab 08/95 Produktion) kam ne neue EG Typgenehmigung.
Die Ez. steht in der ZB I (umgangsprachlich Fahrzeugschein) oben links unter B
ach, hat der Kurt ja schon geschrieben.
Rosi, vielen Dank nochmal, die FFB tut wieder, ging nicht beim 1. mal, ca. 3 * versucht, möglicherweise muss die Tür zu sein oder zwischendurch nochmal mit der anderen FFB auf und zugeschlossen werden.
beim vorletzten Versuch blinkte die Innenbeleuchtung 3* wenn ich die FFB betätigte.
Das alles nur als Hinweiss wenn mal jemand das selbe Problem hat.
Mit dem Fehlerstrom bin ich noch nicht weitergekommen, brauch meine Frau zum Ampmeter ablesen und Hell sollte es dann auch noch sein.
Melde mich wenn ich ich die ZV gezogen habe.
beim Synchronisieren mit dem Schlüssel + Fernbedienung
müßen immer die Türen/Luken zu sein!
beim Betätigen der Fernbedienung muß ja die ZV
einen Türzyklus durchlaufen wegen der ZV-Motoren,
4 x Auf oder 4 x ZU !
hat man dann eine Luke auf fehlt der Türzyklus für die ZV .
3 x Zu und 1 x Auf geht da nicht.
Sorry,wenn ich das NICHT geschrieben hatte!
mfG
Nur falls ihr euch wundert warum ich mich nicht weiter gemeldet habe.:
Am Samstag Zahnriemenriss. 🙁
Nu isser Platt.