Omega B - VFL - Stoffsitz, Heizung Fahrerseite durchgebrannt

Opel Omega B

Hallo Forum,

nun ist es mir also auch passiert. Nach 18!!! Jahren ist mir die Sitzheizung am Fahrersitz durchgebrannt. Ich habe mich dabei leicht verbrannt, zum Glück hatte ich es noch einigermaßen schnell gemerkt sodass der Bezug augenscheinlich nicht beschädigt wurde.
Ich möchte aber auf die Sitzheizung nicht verzichten. Daher meine Fragen an euch:

  • Ist die Lehne und die Auflage in Reihe geschaltet? Mir kommt es so vor, als ob die Lehne jetzt sich nicht mehr heizt
  • Wie kann man instand setzen? Ist das aufwändig) Muss der Sitz raus? Sollte das ein Sattler machen? Oder der FOH?
  • Wie finde ich die passende Heizung für mein Fahrzeug? Online sind 5 oder 6 verschiedene Modelle

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank

Beste Grüße

20 Antworten

https://get.google.com/.../...xQEXdl3JtL-OvrhnB3RQBRp5-wl-IjjDmFj3?...

Eine Frage bleibt jetzt noch. Es handelt sich ja um ein KFL Modell. Bedeutet dass, dass der Bezug mit der Matte verklebt ist? oder ist der Bezug und die Matte trennbar?

So, ich habe ein interessantes Update für euch. Nach einigen Wochen habe ich die original Heizmatte bestellt. Der Schaden wird sogar von meiner KFZ Versicherung getragen. Soweit so gut...
Leider ist der Schaumstoffsitz durch das Entfernen der defekten Matte beschädigt worden. Der Bezug sieht von Unten auch nicht mehr so toll aus.
Leider ist weder der Bezug noch das Schaumstoffteil bei Opel zu bekommen. Also empfahl mir der Händler, ich solle zum Sattler gehen. Das mache ich auch.
Nun zu meinem Problem...
der Händler hat den Sitz auseinander gebaut, ich habe jetzt die Einzelteile um zum Sattler zu fahren. Aber wie verdammt Kannich den Sitz wieder komplettieren?
Anbei ein paar Kleinteile, welche mir im Moment Rätsel aufgeben, wo sie hinkommen.
Könnt ihr helfen? Es geht um die Gewindeklammern, das kleine Plastikteil sowie die runde Scheibe.

Vielen Dank & viele Grüße

Die Spangen kommen auf die vordere untere Sitzangelhalterung.
Die Stange verbindet die beiden Sitzlehnengetriebe im Scharnier miteinander.
Die große Steckkappe gehört, zur Fixierung der Stange im Scharnier und in den Getriebeteilen, an der Tunnelseite in diese Stange gedrückt.
Die beiden Clips-Tüllen kommen vorne und hinten (an Stelle Isolierband) auf die Elektroleitung-Schutzrohr-Gänsegurgel geclipst, damit sich da keine Kabel aus dem Schlitz raus mogeln können.
Die Schraube und das kleine PVC Teil kann ich noch nicht zuordnen.

Img-0009
Img-2553
Img-2534
+1
Ähnliche Themen

Hallo Kurt,

vielen Dank. Teile sind beim Sattler. Sobald alles fertig ist werde ich den Sitz zusammenbauen. ich habe auch die Position der Schraube gefunden. Die Verkleidung wird damit an der Konsole festgeschraubt. Soweit sieht alles gut aus.

Grüße

Hallo Forum,

kann mir noch jemand einen Tip geben, wie die Kabel verlegt werden (Airbagleitung, Sitzheizung in die Rückenlehne).
Ich habe den Sitz beim Sattler abgeholt und will ihn zusammenbauen. Allerdings ist mir im Moment noch nicht ganz klar wo die Leitungen liegen müssen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen