Omega B - VFL - Frontscheibenwaschanlage ohne Funktion
Hallo,
rechtzeitig zum Urlaubsantritt (17.02.15) fällt beim "Schwarzen Bomber" die Frontscheibenwaschanlage aus. Scheinwerfer und Heck geht, nur vorne schafft sich die Pumpe nen Wolf - aber nichts kommt - nur hinten kleckerts dann leicht.
Ich tipp mal auf Verstopfung - was meint Ihr?
Grüße uzes
26 Antworten
Moin, die Pumpe steckt noch in einer Dichtung, die auch gleichzeitig ein Vorsieb ist. Das setzt sich auch gerne zu. War auch schon beim A so.
Also, Pumpe rausziehen und dann dieses Vorsieb ebenfalls. Ich wette, dass ist zu.
Zitat:
@Rufus schrieb am 13. Februar 2015 um 10:19:35 Uhr:
Moin, die Pumpe steckt noch in einer Dichtung, die auch gleichzeitig ein Vorsieb ist. Das setzt sich auch gerne zu. War auch schon beim A so.Also, Pumpe rausziehen und dann dieses Vorsieb ebenfalls. Ich wette, dass ist zu.
Deshalb auch mein Tipp: Schlauch runter, sehen ob die Pumpe richtig fördert
Zitat:
@kiaora schrieb am 13. Februar 2015 um 10:13:38 Uhr:
Es gibt zwei Pumpen - eine nur für die SW Reinigung (größer, höherer Druck), die andere für die Scheibenreinigung.
Beim Caravan sind an der Pumpe zwei Schläuche angesteckt und die Pumpe dreht in beide Richtungen.
Links f. Heckscheibe u. rechts für WS - wenn man von unten an die Pumpe sieht.
Das würde erklären, warum es hinten tröpfelt wenn das Wischwasser für die Frontscheibe betätigt wird. Der Schlauch ist zu, und der Druck geht irgendwo hin. Würde aber auch heißen, das die Pumpe selbst i. O. ist und der Fehler hinter der Pumpe, also in Schläuchen oder Düsen liegt.
Zitat:
@kiaora schrieb am 13. Februar 2015 um 10:24:38 Uhr:
Deshalb auch mein Tipp: Schlauch runter, sehen ob die Pumpe richtig fördertZitat:
@Rufus schrieb am 13. Februar 2015 um 10:19:35 Uhr:
Moin, die Pumpe steckt noch in einer Dichtung, die auch gleichzeitig ein Vorsieb ist. Das setzt sich auch gerne zu. War auch schon beim A so.Also, Pumpe rausziehen und dann dieses Vorsieb ebenfalls. Ich wette, dass ist zu.
Pumpe raus und rein ist deutlich einfacher, als den harten Schlauch abzuziehen. ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
wieder viel gelesen und gelernt. Schlauch im Motorraum getrennt - kein Wasser. Schlauch von Pumpe abgezogen - Wasser spritzt mit starkem Strahl. Im Motorraum am Schlauch zwischen Pumpe und Düsen mit der Fahrradpumpe durchgeblasen - Leitung wieder frei!
kurtberlin - jetzt weiß ich endlich was das für zwei Plastikstopfen in meiner Abdeckung unter der Winschutzscheibe sind - die ergeben eigentlich keinen Sinn - jetzt schon.
Wie bekommt man die Waschdüsen eigentlich abmontiert? Von der Motorhaubenunterseite kann man nichts machen durch die cent-großen Aussparungen und von oben einfach die Düsen rauszuziehen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das so einfach geht.
Kann das jemand detaillieren (für den 96er X20XEV Caravan) ?
Die Düsen haben eine kurze Klammerverriegelung.
Diese kann man von unten mit einem geschlitzten passendem Rohr, oder einer speziell geformten Zange entriegeln. Mit Glück schafft man es auch die beiden Riegel mit zwei Messerspitzen von oben zu entriegeln oder auch mit zwei Schraubendrehern gleichzeitig im Loch hebelnd von unten.
Neue kaufen und die alten von unten zerstörend entfernen, ist die Nerven schonendte Variante.
Die Bilder in dem Detail zusammen mit den Ausführungen lassen (Mal wieder) keine Fragen offen.
Da probiere ich erst einmal eine vorne abknickende Spitzzange, und schaue ob ich die Dinger noch retten kann.
Perfekt. Danke euch!
P.S.: "Cent-große Aussparungen" war übertrieben. Sind schon so etwa 3 Euro-Stücke nebeneinander. :-)
P.S.2: Mir fällt gerade auf, ich könnte mir angewöhnen erst einmal die Fotos der verkauften Teile genauer anzusehen, da man nicht selten an der Beschaffenheit einige Rätsel schon gelöst bekommt. Bei dem hier wären die Wiederhaken bspw. vermutlich schon ein hinreichendes Indiz gewesen. 🙂
Hallo erst einmal,
was mich auch sehr interessiert, ist ob man die Düsen grundsätzlich auch ohne Heizung benutzen kann. Das heißt ich möchte die Heizung einfach abklemmen und neue Düsen ohne Heizung anbringen. Den Stecker würde ich dann einfach nicht mehr anschließen und bei Bedarf isolieren. Kann mir da jemand sagen ob das möglich ist ?
Ja, möglich schon, aber doch eher sinnfrei, grade im Winter dazu.
Die Reinigungsleistung vom Waschwasser steigt mit jedem Grad.
Schon mal mit kaltem und heißem Wasser die Hände gewaschen und den Unterschied bemerkt?
Gibt die Düsen sogar ohne Heizung, aus den ersten Omega B Fahrzeugen bis glaube 95.
Hallo Kurt,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Sicher hast du Recht, dass es wohl besser ist die Heizung nutzen zu können. Da ich aber schon seit Jahr und Tag in all meinen Fahrzeugen ohne dieses schöne Extra ausgekommen bin, denke ich es wird erst mal ohne gehen. Da ich keine Garage besitze, fällt es mir nicht leicht im Winter die Heizungsdüsen zu ersetzen. Auch ich bin ein importierter Berliner und bin schon in Zeiten unterwegs gewesen ( Käfer), da war ne Heizung ansich schon fast Luxus. Noch heute wasche ich mir die Hände in kalten Wasser, warmes gabs damals nur vom Herd :-). Aber trotzedem viel Dank für den Hinweis, dass es schon möglich ist, die Düsen ohne Heizung zu betreiben. Gruß aus Hardheim !!