Omega B - V6 - Bessere Ventildeckelabdichtung, bei Änderung des Deckels?
Ich hab hier im netz was gefunden und wollte mal wissen was ihr davon haltet.
Leider Spricht der Typ im Video Russisch. Aber so fern wie ich das beurteilen und sehen kann hat er wohl die Deckel so bearbeitet das er zwei einzelne Teile hat.
https://www.youtube.com/watch?v=TWkYAQlT_C0
Des weiteren hat er wohl Kupferhülsen angefertigt für die Zündkerzenstecker.
ich finde die Idee recht gut. Was sagen die Profis dazu?
Gut zu schluss lässt er seinen V6 wohl ohne Entlüftung laufen. Das macht natürlich weniger sinn aber sonst??
16 Antworten
na dann.... wiederspruch die 2.😁😁😁
dazu wiederhole ich erst mal das, was ich schrieb..... und nich das was draus geworden ist.🙄
"" ich finde die arbeit gut.!! und auch ( bis auf kleinigkeiten ) sinnvoll.
1. die kupferhülsen sind meiner meinung nach sehr gut.
wenn man sie jetzt unten rum ( also genau wo sie sich "einkeilen"/ festklemmen ), noch etwas dünner schleift und dafür hitzebeständigen kleber verwendet, haben sie keinen direkten kontakt zum alu und sind recht gut passend.!
das sind allerdings die dinger vom zb. x20se nich...... die sind 1. zu lang.... 2. zu dickes material.... und last.... sie haben nu mal das gewinde und das bekommt man eben nur schecht hin/ rein/fest. ""
ergo..... die kupferhülsen haben gar keinen kontakt zum alu, oder sonstwem.......
einfach untenrum, soweit sie eben in den schacht reinragen, noch etwas dünner schleifen..... mit zb. dirko das loch und das kupfer aussen bestreichen und schluss mit berührungsängsten.
2. "" Die Rohre vom SE sind nicht zu dick......""
ich schrieb auch nich das die dinger zu dick sind..... also auch nich das sie da nich reinpassen würden🙄, sondern sie sind aus zu dickem material.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die kupferrohre haben ca. 1,5mm. wandstärke, und wie man im filmchen sieht, gehen da schon kaum noch die zündkabel rein/raus.😰
die röhrchen vom zb. x20se haben ca. 4,3mm. wandstärke...... na dann versuch doch mal jemand die originalen kabelstecker rein zu drücken...... denn da fehlen dann mindestens über 5mm.🙄😰😰🙁
gut, das sie zu lang sind mit ca. 13,4mm. steht da nich so zur debatte..... kann man ja kürzen und dann die schlitze wieder rein schneiden, um sie reindrehen zu können...... aber wenn man solche dinger mal aus nem zb. x20se raus schrauben musste, dann weiss man, das alu zu alu auch eine "unheimliche (anstrengende) begegnung werden kann..... wie fest gewachsen.... und da man da unten im "niemandsland" keinen wirklichen platz hat, anständig breites werkzeug anzusetzten, um die dinger fest/lose zu drehen.... sollte die frage erlaubt sein..... ob die wirklich einen sinn ergeben würden.🙄😕
-a-
Was spricht dafür oder dagegen statt Kupferhülsen welche aus CFK oder GFK zu nehmen? Gibt es in gleichem Durchmesser und Wandstärke wie Kupfer (28mm/1mm) aber dürfte mit Korrosion/Materialunverträglichkeiten keine Probleme geben, oder?
Grüße Markus