Omega B - Unerklärlicher Wasserverlust beim V6
Hallo,
bin am verzweifeln mit meiner V6 Limo Bj 98.
Folgendes Problem.
Wenn der Motor kalt ist ,ist alles ok. Sobald er über 70Grad geht tropft Wasser am Getriebe runter links und rechts anfangs rechts leicht dann desto wärmer der Motor wird an beiden Seiten.
Es wurde bereits ein neuer original Kühler,alle Kühlwasserschläuche nagelneu und das Heizungsventil neu gemacht.
Es kommt definetiv nicht vom Ventil da das salztrocken ist auch wenn er Wasserverlust hat.
Jetzt habe ich noch die Kühlmittelbrücke getauscht und neu abgedichtet sowie den Ölkuhler.
Auch die Dichtung des Wasserrohres was hinten am Block zum Ölkühler geht wurde getauscht.
Selbst mit dem endoskop ist es nicht zu sehen wo es herkommt.
Auch das es erst ab ca. 70Grad anfängt ?????
Bin mit meinem Latein am ende.
Hat das Problem schon jemand gehabt oder ne Idee, denn dahinten ist doch sonst nix weiter mehr.
Ach ja es ist ein Schalter kein Automatik
18 Antworten
Moin Kurt... Er verliert jeden Tag etwa 2 Liter Wasser, da ist nichts anderes mehr drin. Sobald sich die Temp merkwürdig verhält, halte ich an und fülle nach. Das kann nach 50, 100 oder 150 Km der Fall sein...
Ich hatte eher an Spülmittel gedacht, weil farblos und macht zumindest den Motor innen sauber..
Es ist einfach unglaublich... Er verbrennt kein Wasser, sonst wären da große Wolken am Auspuff. Was ist das für ein ZKD Schaden, der am Wasserkanal nur nach außen geht und nicht in den Brennraum??? Er springt auch morgens super an. Ohne Ruckeln oder sonstige Verfänglichkeitenund läuft wie ein Uhrwerk...
LG Jürgen
Moin,
hatte letztes Jahr das selbe Problem, Motor lief ruhig wie immer kein Öl oder Wasser verbrannt, aber ich musste immer wieder Wasser auffüllen, am Anfang wenig und dann immer mehr.
Und zum Schluss schon nach wenigen km.
War die ZK-Dichtung hat das Wasser nach außen durchgedrückt.
Gruß Wartburg
Du wirst dich wundern,...
Bei etwa bei der Hälfte der ZKD Schäden geht meist Wasser oder Öl nach außen ab.
Diese Beschreibungen "Motor grade neu abgedichtet" usw., veranlassen mich eher gleich nach einem Ersatz zu schauen, oder die Arbeiten bei einer Undichtigkeit, ohne wenn und aber, dann selbst nochmal zu machen. Auch wenn viele Arbeiten am Motor anliegen und unbekannt ist wann die ZKD und Schaftis gemacht wurden, mache ich die Arbeit -ohne Zeitnot- lieber gleich mal mit - als irgend wann, von solch einem Schaden in einer Situation überrascht zu werden, in der ich gar keine Überraschungen mag oder brauchen kann.
Sicher ist das ärgerlich, kostet Zeit und Geld, aber schließlich kostet ein teurer Neuwagen, oder neuerer Gebrauchtwagen in der Klasse, der angeblich ja zuverlässig sein soll, einen Haufen mehr an Geld und ist, so meine Erfahrung, mitnichten zuverlässiger, als ein perfekt überarbeiteter Omega B und verursacht dann noch sowas wie Wut und Ohnmacht.
Du kennst mich, wenn man sich einen neuen Gebrauchten anschafft, sollte man sich auch die Zeit und das Geld mit an's Bein binden, den gleich "in Ruhe, ohne Zeitdruck" komplett zu überarbeiten. Danach ist es zwar nicht 100%ig sicher, daß er die nächsten 10 Jahre ohne die geringste Zickerei seinen Dienst tut, aber viel wahrscheinlicher, als es ein teurer Gebrauchter, viel neueren Datums, oder ein Neuwagen aus dieser FZ-Klasse leisten würde.
Deine Frau wird dir sicher die Zeit gönnen, sich mit ihrem Dicken mal ganz ohne Zeitnot auseinander zusetzen und ihm viele Streicheleinheiten mit deinem Werkzeug ganz sicher nicht neiden.
Nein, schaufel dir ein freies-langes Schrauber WE raus und mach dich mit deinem Schrauberspezi an ein Rundumsorglos-Paket für den Dicken deiner Frau. Glaube mir, es ist besser für die Nerven, alles mal in der Hand gehabt zu haben und zu wissen das hat Stand Null, oder X Kilometer, als da auf irgend welche Aussagen, fremder Leute, zu vertrauen und so immer mit nem flauen Magendruck auf jede noch so kleine Reise zu gehen.