Omega B - Schalter für elektr. Sitzverstellung gesucht

Opel

Hallo,
bräuchte dringend eure Hilfe.
Der Schalter unserer elektrischen Sitzverstellung (Fahrerseite) ist nach Aussage unseres FOH kaputt. Wir hocken jetzt im Auto wie der sprichwörtliche Affe auf dem Schleifstein!!
Hat jemand ein solches Teil herumliegen und könnte es mir verkaufen. Was kostet das Teil denn neu.
Es handelt sich um einen Omega B 2.2 DTI, BJ 2001 mit Ledersitzen.

Herzlichen Dank
moodus

Beste Antwort im Thema

Hallo,

alternativ kannst du den Sitz auch mit der Notkurbel aus dem Bordwerkzeug zurückfahren.
Im angehängtem Bild siehst du die Aufnahme am Motor. Wenn keine Kurbel vorhanden, einfach einen passenden Imbusschlüssel nehmen.

Zu den "Schaltern"...
"Knacken" die Schalter alle, wenn man sie in die jeweilige Richtung drückt?
Wenn ja, sind sie zu 99% in Ordnung. Ich vermute hier eher einen Kabelbruch, da es ja anscheinend manchmal funktioniert, wenn an den Kabeln gewackelt wird.

Trotzdem mal komplett den Sitz raus und alles prüfen.

Gruß,
neotec_de.

Sitzverstellung1
34 weitere Antworten
34 Antworten

Es gibt da ja gut drei Varianten der Sitzverstellung.
(Und einen kaputten Schalter habe ich hier wirklich noch nicht erlebt)

Es gibt die einfache Sitzverstellung der Sitzhöhe.
Dann gibt es die rein Elektrische Verstellung der Lehne, der Sitzhöhe vorn/hinten und Sitzstellung zu den Pedalen.
Als die obere Austattungsvariante gab es noch die kombinierte Memory Verstellung von Fahrersitz, Innen- und Außenspiegel.
Welche Variante hast du denn nun und was noch viel wichtiger ist wie kam es dazu daß er bockt und wie bockt er.

Wir kennen weder dein Fahrzeug noch können wir uns das vor Ort anschauen.
Da wir hier aber oft besser sind, als die meisten FOH's, brauchen wir wenigstens eine umfangreiche Beschreibung von dir.

Kurt:
"Dann gibt es die rein Elektrische Verstellung der Lehne, der Sitzhöhe vorn/hinten und Sitzstellung zu den Pedalen."
___________

Genau davon rede ich!

Verstellbar war der Sitz (Sitzfläche/Sitzlehne) bis gestern in alle Richtungen, nur zurück, also von Lenkrad weg ging das nicht mehr. Wenn man allerdings unter den Sitz gegriffen hat, war auch diese Richtung mit etwas Glück möglich. Wackelkontakt würde ich sagen.
Ein wirkliches Problem war das aber eigentlich nur beim Kundendienst, weil die Mechaniker so ewig lange Haxen haben. Wenn wir das Auto abgeholt haben vom KD, war der Sitz immer sehr weit hinten und wir haben das Teil für uns passend eingestellt. Meine Frau und ich haben die gleiche Einstellung beim Sitzabstand, also null problemo.
Gestern ließ meine Frau den Sitz aber zu nahe an das Lenkrad fahren und diesmal ging nichts mehr, ich habe es nämlich probiert. Aufgefallen ist mir nur ein übler Kabelverhau unter dem Sitz. Das war vorher nicht so!
Also fuhr meine Frau heute zum FOH um den Sitz zurückstellen zu lassen. FOH: Schalter kaputt, ist teuer (Wer hätte das gedacht?) Aufgerufen wurde ein Betrag von (FESTHALTEN!!!!)

350 Euro!!!!!!!!!!!!!

Auf meinen Einwand, das ich nur den Schalter und nicht den ganzen Sitz kaufen wolle, wurde mir als Möglichkeit ein Teil aus einem "Internet-Markt" angeboten, in dem Opelhändler gebrauchte (?) o. übrige(?) Teile anbieten. Der Preis: 220 Euro.

Mir wurde auch gesagt, dass Opel verschiedene Schalter verbaut hätte und es nicht so einfach wäre meinem Auto den richtigen Schalter zuzuordnen. (Hängt u.a. davon ab, wo das Auto gebaut wurde . Omegas wurden doch nur in Rüsselheim gebaut, oder irre ich mich da?)

Ich fühle mich auf jeden Fall ver...!

mfg und dem längsten je von mir geschriebenen Beitrag

moodus

PS: Habe mir jetzt im Internet einen original Schalter auf gut Gück bestellt
http://www.ebay.de/itm/271136063454?...
Wenn erpasst freu ich mich, wenn nicht verscherble ich das irgenwie.

Ich schreibe gerne mal so lange Texte.
Dann ist wenigstens alles gesagt und es herscht Situations-Klarheit.
Mit Fragezeichen im Kopf ist es -für uns hier- schlecht einen passenden Rat zu geben.

Die Schalter gehen m.E. nach wirklich nicht kaputt.
Da ist entweder das Getriebe gegen den Anschlag gelaufen und blockiert,
oder der Gurtuntertauchsperrschalter ist verhakt,
oder es ist ein Stecker lose,
oder es liegt ein Kabelbruch vor.

Mit 12V Plus und Minus Leitungen (Mit blanken Enden/Prüfspitzen) bewaffnet, kannst du an jedem Motor den Stecker abziehen und ihn damit einzelnd in eine andere Position fahren.

Optimal ist es hier den Sitz (er ist ja vorne) hinten abzuschrauben, dann wie beschrieben nach hinten zu fahren ud ihn vorne abzuschrauben. Dann kannst du den sitz anheben und in aller Ruhe unbeengt nach einem Fehler Ausschau halten.

Das ist kein Hexenwerk, lediglich ein wenig eng, darunter zu kommen.

Hier mal ein paar Bilder dazu, zwar vom Memory Sitz aber zum größten Teil identisch.
Bei dir gehen die Leitungen nur direkt an die Motoren und das Steuergerät fehlt.

Memory Sitz alte Version zerlegt

Img-1293
Img-1294
Img-1296b
+4

Dafür aber einen passenden Toarxeinsatz benutzen, die 4 Schrauben sind mit Logtite gesichert !

Ähnliche Themen

Da hat Friedhelm recht, die Schrauben sitzen manch mal so bombenfest, daß man denkt die Knarre geht kaputt.
Leider geht bei minderwertigen Torxbits aber meist die Schraube oder das Torxbit kaputt.
Wobei das Torxbit eigentlich relativ egal ist, das kann man ja ersetzen, aber die Schraubenköpfe muß man dann abbohren und um dann die Schraubenstümpfe aus den Gewinden zu bekommen, geht es fast nur mit Wärme, also einer heißen Flamme.

Hab übrigens noch ein paar Bilder vom Vollelektrischen Sitz, ohne Memory Funktion gefunden.

Da sieht man auch die Funktion des Gurt Untertauchschutzes.
Der Schalter verhindert ein zu weites Absenken der vorderen Sitzkante.

Sitzgestell Vollelektrischer Sitz FS
Schalter vollel. Sitz FS ohne Memory 1
Schalter vollel. Sitz FS ohne Memory 2
+3

Hallo,
inzwischen weiß ich zumindest die Teilenummer des gesuchten Schalters: 62 400 74
Hat vielleicht jemand dieses Teil rumliegen und will es loswerden?

lg
moodus

Hallo,

alternativ kannst du den Sitz auch mit der Notkurbel aus dem Bordwerkzeug zurückfahren.
Im angehängtem Bild siehst du die Aufnahme am Motor. Wenn keine Kurbel vorhanden, einfach einen passenden Imbusschlüssel nehmen.

Zu den "Schaltern"...
"Knacken" die Schalter alle, wenn man sie in die jeweilige Richtung drückt?
Wenn ja, sind sie zu 99% in Ordnung. Ich vermute hier eher einen Kabelbruch, da es ja anscheinend manchmal funktioniert, wenn an den Kabeln gewackelt wird.

Trotzdem mal komplett den Sitz raus und alles prüfen.

Gruß,
neotec_de.

Sitzverstellung1

Hallo neotec,
das ist , zumindest für die nächste Zeit, DIE Lösung! :- ))

Mal schauen, ob ich das nicht sogar lasse wie es ist - und im Notfall wird halt gekurbelt! Geht locker, auch wenn die Übersetzung etwas Kurbelei erfordert. Hätte ich auch selber draufkommen können. Gibt beim elektrischen Schiebedach ja auch eine "Kurbelnotfunktion".

Jetzt ist mir natürlich klar, wie der FOH den Sitz (wegen der langen Haxn) immer klaglos zurückstellen konnte! Der hat nur gekurbelt!!

Ich habe eigentlich immer große Stücke im Bezug auf ein reelles Geschäftsgebahren meines FOH gehalten. Aber das hat mein Vertrauen in den FOH gründlich erschüttert. Der will mir halt endlich ein neues Auto verkaufen und wenn beim Omega große Kosten anfallen, geht das leichter.
Aber so wird da nix draus.

Herzlichen Dank an dich ,neotec, und natürlich an alle anderen, die mir geholfen haben.

lg

moodus

Kleiner Tipp

Accuschrauber, ne Verlängerung und ein passendes Bit, schon gehte es fast so einfach, wie mit funktionstüchtigem Sitzschalter.😛😉

Immer gern moodus!

@Kurt: Den Akkuschrauber mit Strappsen festgemacht hat man doch auch eine dauerhafte Lösung... 😁

Ich muss wech...

Ha, ha,...😛

... die Teilenummer des gesuchten Schalters: 62 400 74
____
Hi,
hat irgendjemand ein Bild von diesem Teil, vielleicht sogar eine "Explosionsdarstellung" dieser ganzen
(elektrischen) Sitzverstellmechanik? Wäre toll.
lg
moodus

Meinst du das.

Genau! Danke, Kurt.
Das nennt man wohl prompteste Bedienung.
lg
moodus

Deine Antwort
Ähnliche Themen