Omega b mv6 3,0 geht einfach nciht mehr an alles probiert

Opel Omega B

Hallo Freunde
Nun nach langer pause habe ich ein arges problem

Ich fuhr mit meinem schätzchen ca 49km nur autobahn dann setzte ich meine Schwester zu hause ab und fuhr den weg zurück

dann bemerkte ich auf der autobahn das der wagen nciht mehr so läuft und zack ging die mkl an und dann auch 10sek. später wieder aus. dann 5 min später (immer noch AB) ging der wagen aus . und auch gleich wieder an .
mein schweiss spürte ich schon am ganzen körper ;-) ich runter und stand an der ampel auto ging dann AUS .
ich gewartet bis grün wurde versucht an zu machen und er ging an ich weiter gefahren hatte ja nur noch 5 km bis at home
dann stand ich wieder an einer ampel 300m vom haus entfernt auso ging aus und nciht wieder an ich ihn recht auf den friedhof geschoben (wollte ihn nicht da lassen ) und hab ihn später bis nach hause abschleppen lassen .

habe hier im forum nach möglichen fehlern gesucht habe dann den KWS geweckselt hat aber nichts gebracht habe mein relai für die kstpumpe überbrückt (pumpe lief) hat aber auch nichts gebracht habe auch gleich meinen abgassrückführungsventiel gewechselt da ich ihn abgehauen habe (wut)
nun habe ich die fehler ausgelesen es ergab folgendes

12 19 53 73 74

nun eine frage wenn der lmm defekt ist geht der wagen dann überhaupt an ?

weil ich nun so viel probiert habe geht der wagen zwar an aber er hört sich an als ob er auf einem zylinder äuft und quassi nur kurz vorm absaufen ist also er geht nicht wirklich fahren geht überhaupt nicht

was könnte es sein

um hilfe wäre ich erfreut bin nun schon fast eine woche nicht mehr gefahren und starrrrrrre nur noch dumm in den motorraum rein

liebe grüße

31 Antworten

Mit anderen Worten Du würdest auch gebrauchte unkontrollierte Herzschrittmacher einfach bei anderen einpflanzen....

Bosch, Hella, Siemens  GM, beim Teilefutzi um die Ecke holen- einbauen und Gut ist es.

OBD-Adapter besorgen und die Fehler mal richtig löschen.

Dann kann es was werden.
So stierst Du noch zu Weihnachten ungläubig in den Motorraum. 

Zitat:

Original geschrieben von 730itzzzz


ich habe einen gebrauchten genommen nicht den aus plastik sondern einen der aus metal war

jedoch war der stecker nicht der gleiche habe dies umgelötet was ja auch kein problem darstellen sollte .

Hi...

Da ist schon dein Problem....

Die KWS mit den anderen Steckern haben auch andere elektrische Werte und können NICHT einfach umgelötet werden....

Kauf dir einen passenden KWS (Markengerät) in der Bucht, kostet 50 Euronen und die Welt wird wieder bunt....Dann FC´s löschen und schauen, was dann noch kommt. Ich vermute mal...Nixmehr...

Gruß

Jürgen

Hallo,

ich kann den Vorrednern nur beipflichten, nur ein Originalteil bzw. Markenersatz gibt Dir die Gewissheit, an die Fehlerquelle schon mal einen Haken machen zu können !

Beim LMM bin ich dagegen anderer Meinung, ein defekter LMM kann immer noch Werte liefern die das MSTG "frisst" ggfs. nur temporär ausserhalb des Regelbereichs, d.h. zum Teil verwertbare Werte. Das kann dann zu Problemen führen.

Mein Tip : KWS wechseln, sämtliche FC´s vernünftig löschen, dann Probefahrt... tauchen immer noch Probs auf, LMM ganz abklemmen ! (Stecker ziehen), dann nochmal probieren... denn dann nimmt das MSTG definitiv Referenzwerte anstatt ggfs Halbwahrheiten des LMM mit eingestreuten Fehlmessungen, die das MSTG und damit Motormanagement aus dem Takt bringen.
Läuft der Wagen dann, LMM reinigen, ggfs ersetzen (auch Marken E-Teil !)

So, oder zumindest so ähnlich sieht (nach meinem empfinden) systematisches vorgehen aus

So junx in 10 min ist mein sensor da für schlappe 117€ros

baue in dann gleich mal ein dauert ja nicht lang und werde dann entweder jubbbbbbbbbbeln oder den wagen zum schrott bringen

*grübbel* also ich melde mich nachher gleich

*daumen-drücken*

Ähnliche Themen

so 117€ fürn arsch der stecker passte wieder nicht war nun bei opel direkt dort gibts drei stück einen von denen habe ich nun gekauft ganze 16 weniger als bein ersatzteile händler

also nur 101€
morgen früh um neun ist er da

dann weiß ich mehr

Hallo leute wie mir fast klar war.... hat es ca 5 minuten gehalten dann stotterte der wagen wieder ab als ob benzin leer gewesen wäre .

ein kurzes warte und dann ging es wieder kurz dann ging er wieder aus

sofern ich das gas voll durch drücke bleibt der wagen an lasse ich los geht der wieder aus

relai´s habe ich auch zwei neue nun drin.

wer kann nun helfen ?

habe mir gedacht das es die benzinpumpe ist aber wollte erst noch mal freundlich anfragen was ihr dazu sagt .

wenn der wagen ausgeht bekomme ich ihn danach sofort nicht wieder an muss immer noch 10 20 sekunden warten dannkommt er kurz aber wenn ich nicht voll durch drück geht er wieder aus .

bin um ratschläge mehr als dankbar

Du hast hinter dem Ansaugluftsammler ein Kraftstoffdruck-Prüfventil.
Da sollte ne schwarze Schutzkappe drauf sein.
Prüf mal ob da Druck drauf ist.
Wenn nicht zieh zunächst mal die beiden Pinken Relais und brücke im Sockel jeweils KL.30 und KL.87.
Danach nochmal den Kraftstoffdruck prüfen.

(Achtung kann ordentlich spritzen !)

Brille auf und Lappen darüber halten.

Ansaugspinne-3-0l-v6

Ich habe beide relai´s schon überbrückt und die pumpe summt richtig

habe daher ja trotzdem mir zwei neue gekauft um sicher zu sein .
drück ist drauf

wenn ich den wagen anmache wenn er kalt ist habe ich ne drehzahl von 1200 wenn er dann langsam runtergeht und bei 600-500 ist geht er sofort ganz aus

mache ich ihn dann kurz danach an und gebe richtig gas ruckelt er sehr stark als ob er nur drei vier zylinder bewegt und richen tut er bei vollgas danna uch nicht mehr so toll..

zündkabel usw. sind alle vor paar monaten neu rein gekommen daran liegt es nicht

mmmh niemand mehr eine Idee????

will doch nur wieder ommmmmmi fahren

Erklär mal '..usw....'. Was wurde alles getauscht und was nicht?

einfach mal von anfang an die probleme lesen dann würden sollche fragen nciht kommen ... es wären vorschläge angebracht und keine weiteren fragen .

der motor ging ständig aus steht ganz zu anfang
danach startete er nicht mehr
dann nur ganz schwierig mit stottern und vollgas

dann kws getauscht
danach 2 minuten auto im normal zustand
dann ging er wieder aus
nun geht er zwar im kalten zustand an jedoch nur bei vollgas bleibt er on air
im standgas würde er sofort ausgehen

kws neu (opel)
zündkabel neu
auf alle kabel funken
benzinfilter neu
frisch getankt Tank halb voll
benzindruck geprüft druck vorhanden
zündkerzen neu 11€ das stück kein plan wie die nun heißen

und nun ?

Wenn ich das richtig mitbekommen habe hast Du den LLR noch nicht weiter in Augenschein genommen und gereinigt oder getauscht.
Was spuckt denn neuerlich das MSTG an Fehlercodes aus.

Eine präziesere Beschribung ist das einzige was uns hier auch nur annähern einen Hiweis geben kann.
Wir hören, sehen und fühlen den Motor nicht.
Und wie Du sicher schon bemerkt hast, sind selbst FOH´s mit dem Fahrzeug in der Halle, teilweise nicht in der Lage einen Fehler genau zu lokalisieren.
Darum ohne flapsige Bemerkungen so genau und umfangreich wie möglich beschreiben, was er wie genau, oder wie oder wann nicht macht.

Hehehe das sollte nciht so rüber kommen war und bin nur ein wenig genervt

da meine tochter gestern eine 10stündige op hate ich in der zeit das auto abschleppen musste und ich immer wieder mit einer neuen zeit vom arzt vertröstet wurden für die frage was
sie denn hat

sie hat neuroblastom im stadium 4 ein bösartigen tumor der schon metastasen im ganzen körper einschliesslich hiern verstreut hat .

so das auto steht zwar wieder hier vorm elternhaus jedoch konnte ich noch keinen fehlercode auslesen geschweige löschen
ich werde wenn ich gleich auf die intensiv station gehe die batterie abklemmen . und um 20uhr sie wieder anklemmen den fehlercose dann auslesen hoffe das alle damit weg sind da ich weder zu opel oder sonst wie diesen löschen lassen konnte

nein den LLSteller oder regler habe ich noch nicht ausgeweckselt
ich denke *denke* das es mit dem einfach ausgehen auch nciht viel zu tun hat da wenn der wagen angeht durch das voll gasgeben im drehzahlbereich ab 3000-3500 schon so komisch stottert als ob wie ichs chon mal vermutete nicht alle zylinder gehen

ich lese ihn nachher aus und werde dann berichten hoffe das dann noch jemand was dazu schreiben kann

lg und sorry noch mal wenns patzig rüber.-kam war keine absicht

Tut mir leid mit Deiner Tochter...

Das war auch nicht bös gemeint, sondern ist hier wirklich wichtig.
Wir brauchen hier jeden noch so -scheinbar unwichtigen- Hinweis um wenigstens die Marschrichtung schon mal abzustecken.
Ne flapsige Art der Beschreibung mag zwar was über das Befinden des Schreibers aussagen, aber leider sehr wenig zum Fehler.

Das DIS-Modul ist auch noch óriginal, oder?
Daß zickt nämlich bei defekten Kabeln schnell mal rum und macht einen auf Selbstzerstörung.
Typischer Effekt: Aussetzer unter Last und teilweisen Ausfall eines Zylinders.

Läuft er im LL eigentlich auch nicht?

nein im LL läuft er ja wie beschrieben stelle ich ein gang ein bzw auf d(automatik) geht er wärend dem schalten schon aus

habe ebend ganz schnell die fehler ausgelesen hatte die batterie schon ab gemacht als ich den kurbelwellensensor getauscht hatte.

code
31
53
73
74

wobei ich nun aber beide relai´s getauscht hatte (pinken)

und der Luftmengenmesser wurde beim letzten mal auch angezeigt jedoch nur mit einem wert (glaub ich)

nur schnell eine frage was ist ein DIS ?

werde nun morgen noch ein relai kaufen oder?
ist das ohne den motor an zu haben nicht mnormal mit dem LMM
oder dadurch zurüpck zu führen das er so gestottert hatte und eben dadurch die falschen signale gesendet hat ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen