Omega B - MKL Lampe leuchtet nie ?

Opel Omega B

Hallo Leute,
schon seit längerem ist mir aufgefallen das beim Einschalten der Zündung die Motorkontollleuchte (MKL) niemals aufleuchtet... Weis da Jemand näheres zu? Kann das Birnchen/Lämpchen defeckt sein? Kann ein Vorbesitzer die MKL totgelegt haben, wenn ja, wie?
Wer kann mir Rat geben?

28 Antworten

So, habe fertig, NWS ist drin, MKL geht aus, Gott sei Dank, hatte schon große Sorge, nachdem was ich hier schon gelesen habe, in Wirklichkeit bedanke ich mich natürlich nicht beim lieben Gott, sondern bei Denen die mir hier geholfen haben, besonders wieder mal bei Kurt.
So jetzt die 100- tausend EURO-Frage:
Im Steuergehäusekasten fand ich zwischen Kurbelwellenriemenscheibe und Rückwand einen losen verbogenen Blechring, außen ca. 60cm innen ca. 45 cm Durchmesser, Dicke/Stärke ca.1 mm, einseitig ist ein Abdruck (nehme mal an) von den Walzen eines Wälzlagers zu sehen, versuche Foto reinzusetzen. Wer weiß, was das sein kann?

Imag0485
Imag0484

Zitat:

Original geschrieben von peter1503


außen ca. 60cm innen ca. 45 cm Durchmesser

60 cm und 45 cm? Bist Du Dir sicher? Da könnte man ja fast durchlaufen.

Ansonsten schau mal bei der Wasserpumpe. Ich habe in Erinnerung, dass sich dort ziemlich oft der Ring löst. Kurt hat sicherlich in seinem Bilderbuch ein paar Fotos dazu.

Suse hat es richitg erkannt, sieht aus wie Wasserpumpe
und Zahnriemensatz erneuern, sonst ist dein NW-SENSOR
für die Katz, Motorschaden lauert!
DIA vom Blechring 6-8 cm und 15mm hoch, an der WAPU

mfg

war natürlich Mist sind 6 cm und 4,5, hab Wapu vor einem Jahr mit steuerriemen neu gemacht, kann doch nicht von der neuen Wapu rausgefallen sein, oder? jetzt habe nur NWS neu gemacht, da hab ich das Teil liegen sehen, kann das auch schon länger dort liegen, von Vorgänger oder Werkstatt, hat bisher nur noch keiner gesehen? Wo soll das Teil denn an der Wapu sitzen? Sind doch meines Erachtens Abdrücke von Walzen drauf zu sehen.

Ähnliche Themen

Ps. Weiß nicht, wie ich Kurt seine Bilder finde, sonst wüssten wir es gleich, ob von dort.

guckst Du HIER

oh ja Danke! Genau das ist er, wenn ich Bilder von Kurt richtig inderprediere, kann man das, wenn Steuergehäuße offen vorn an der Wapu fehlt, oder nicht, ist ja vom Steuuerriemenrad der Wapu, wenn meiner noch dran, muss das Teil schon länger da unten liegen, dann brauch ich keine Angst mehr haben, oder?

Ich gehdann an Auto, schraube nochmal auf und guck ob feht, erstmals vielen Dank für Eure scnelle Hilfe. mfg Peter

das Problem sind gut und billig ZR-Sätze mit teiweise falschen Spannrollen und
die drücken dann schief und von der WAPU fliegt dann dieser Ring weg,als erstes!
erste Wahl,meiner Meinung nach-
GATES
KP15408XS
Wasserpumpe + Zahnriemensatz PowerGrip

oder
GATES
K015408XS
Zahnriemensatz PowerGrip®
+
SKF
VKPC 85611
Wasserpumpe

info
https://www.ruville.de/.../ti_1756_deu.pdf

mfg

so Leute hab aufgemacht, ist so wie Ihr schreibt, ist weggeflogen, Riemen ziemlich weit vorn, Pumpe und Riemen erst Nov. 012 neu gemacht, auf ein neues. Wollte gerade anfragen, welche Pumpe am Besten, vielen Dank für die Info, jetzt werd ich genau so Eine suchen, Riemen kann ich ja wohl wieder nehmen, oder? Ihr seid Klasse, bedanke mich nochmals für die schnelle Hife, auch bei Kurt für Fotos, LG Peter

Fur die R4/16V nur die Pumpen von SKF nehmen, weil die den Gußrand vorne/außen hat und vor allen Dingen auch winkelig ist. Die billig, billig und NoName Pumpen halten oft nicht mal ein Jahr und sind sehr häufig schief gearbeitet, so daß der Riemen immer am äußeren Anlaufrand schleift.
Bei den anderen Pumpen fliegt dadurch der angepunktete Rand gerne mal weg und zerstört so den Riemen und damit den Motor.

R4-pumpen-defekt
Anlaufring-schaden
20120421-123225

Hallo Kurt,
ja genau so war es bei mir, gerade mal 1 Jahr drin, hab jetzt die von SKF bestellt, mir graut schon jetzt wieder vor den Steuerzeiten einstellen, hab dabei immer ein bischen Angst, nochmals vielen Dank, ohne Euch wären wir aufgeschmissen und hätten nicht (wie Du mal irgendwo geschrieben hast) das gute Gefühl, vieles selber machen zu können, von der Kosteneinsparung ganz zu schweigen,
LG Peter

Also bei dem Preis würde ich auf jeden Fall alles wechseln 😉

Wenn der ZR schief gelaufen ist, schon irgendwas abgeschert hat, dann ist der sicher auch nicht mehr 100% fit. Spann/Umlenkrollen genauso.

Ich selbst hatte am Samstag, als wir den ZR sicherheitshalber nach 40 Tkm und 2 Jahren wechseln wollten, das "Vergnügen", um 3 (Einlass) bzw. 4 (Auslass) Zähne nach OT verstellte Steuerzeiten anhören zu dürfen und wünsche keinem das Sch***gefühl dabei/danach.
Dank Kurts Tipps und moralischer Unterstützung und nach korrektem "Neuaufbau" der Steuerzeiten hatte ich zwar das Glück, dass alles noch (wieder) einwandfrei läuft, kann aber nur wieder mal bestätigen: Mach alles neu, dann weisst Du, dass es passt.

LG, Helmut

Hallo und Danke,
daran das er ja schief gelaufen ist hatte ich nicht gedacht, werd nun doch komplett neu machen,
vielen Dank,
LG Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen