Omega B - Mit blockiertem Schlüssel, Fahrertür, diese öffnen

Opel Omega B

Hallo zusammen 🙂

nach ein paar Jahren mitlesen habe ich mich registriert, da ich nun auch einen Problemfall habe, den es so scheinbar noch nicht gab und ich würde mich über eure Hilfe freuen:

Omega B, BJ 95 --> separate Infrarot-Fernbedienung

Vorgeschichte (evtl. relevant):
Letzten Freitag hab ich auf dem Parkplatz die Zündung eingeschalten. Alle Lichter gingen kurz ein und wieder aus. Vermutung: die 8 Jahre alte Batterie ist leer. Also wollte ich mit dem Zug heim und mich später mit ner neuen Batterie hinfahren lassen. Den Schlüssel hab ich in der Vergangenheit ab und zu mal an der Türe verwendet -> Das Schloss dürfte also nicht festgammelt sein. Normalerweise reicht ein leichtes Drehen und die Elektronik erledigit den Rest. Da jetzt aber die Batterie leer war, musste etwas fester gedreht werden. Nach links zuschließen ging. Dann wollte ich noch etwas rausholen, also nach rechts gedreht, in die Senkrechtstellung -> öffnen ging auch. Zum Zuschließen hatte ich noch in Erinnerung, dass es auch nach rechts gehen müsste.

Jetzt das Problem:
Beim nach Rechts drehen, blieb der Schlüssel zwischen senkrechter und waagrechter Stellung hängen und die ZV schloss das Auto ab. (die Batterie gab da eben noch nen letzten Schuss). Mit steckendem Schlüssel wollte ich nicht weg und ließ mir schließlich direkt eine neue Batterie vorbei bringen. Nach 2 Stunden hatte sich die alte Batterie erhohlt und ich konnte mit der Fernbedienung aufschließen. Der 2. Schlüssel ging weder in der Beifahrertüre drehen, noch in den Kofferraum stecken. Die neue Batterie wurde rein gebaut, aber der Schlüssel steckt nach wie vor fest. Jetzt bin ich erstmal mit Ersatzschlüssel gefahren, bis ich Zeit zum Ausbau des Türschlosses habe. Daheim Scheiben runter gelassen und rumprobiert. An allen Türpins lässt sich mit aller Kraft nichts bewegen und auch der Schlüssel ist fest. Einen Tag später hat jemand nochmal am Schlüssel gewackelt, die Scheiben waren oben und plötzlich hat das Auto verriegelt.

Zusammenfassung:
2 Schlüssel: der erste steckt im Zündschloss (Auto ist aus), der zweite ist in der Fahrertüre - leicht nach rechts gedreht, lässt sich bisschen verdrehen, aber weder zur Senkrechtstellung - noch bis zum rechten Anschlag.
Es gibt 2 Fernbedienungen: eine auf dem Beifahrersitz, die zweite in der Hand, aber defekt
Das Auto ist verschlossen.

Ich habe etwas von einem Doppellockgelesen, könnte mir aber auch vorstellen, dass die Wegfahrsperre Probleme macht -> 2 Schlüssel mit Transponder am Auto. Mit neuer Batterie schwankte die Leerlaufdrehzahl beim Heimfahren 2mal, kann aber auch Zufall gewesen sein, dass es zu diesem Zeitpunkt auftrat. War vor Jahren schon einmal und nach Wechsel des Leerlaufreglers weg. Mit einem festeren Draht ließe sich die Motorhaube entriegeln (in einem Thread gelesen). Kommt man im Motorraum an irgendwelche Drähte, um die ZV auszulösen? Mit so einem Luftkissen könnte man an die funktionierende Fernbedienung auf dem Beifahrersitz kommen, da verbiegt man aber bestimmt die Türe.

Was würdet ihr machen?

Schonmal danke an alle die mir Tipps geben können.

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Handy

Motorhaube öffnen
2te Batterie mit Starterkabeln Anschlüssen

Versuchen mit dem Schlüssel im Türschloss die Fahrertür zu öffnen.

Viel Glück

8 weitere Antworten
8 Antworten

Eine Auslösung des crashsensors sollte sich bei geöffneter Motorhaube simulieren lassen. Dann sollte die ZV aufgehen. Das ist hier aber aus guten Gründen nocht nie beschrieben worden.

Grüße

Handy

Motorhaube öffnen
2te Batterie mit Starterkabeln Anschlüssen

Versuchen mit dem Schlüssel im Türschloss die Fahrertür zu öffnen.

Viel Glück

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. Juli 2018 um 16:15:29 Uhr:


Eine Auslösung des crashsensors sollte sich bei geöffneter Motorhaube simulieren lassen. Dann sollte die ZV aufgehen. Das ist hier aber aus guten Gründen nocht nie beschrieben worden.

Grüße

Danke für die Antworten 🙂

Also den Airbag auszulösen wäre dann natürlich nur die Notfalllösung. Ich habs jetzt zum Glück hinbekommen. An der defekten Fernbedienung hatte ein Pin nicht mehr richtig Kontakt zur Batterie. Etwas auseinandergebogen und jetzt konnte ich das Auto mit der Fernbedienung öffnen.

Hatte mich aber schon etwas durchtelefoniert.
--> alternative Lösungen:

1. Wenn hinten mechanische Fensterheber: mit den Händen versuchen eine der beiden hinteren Scheiben herunter zu drücken. Lässt sie sich einen Spalt aufschieben, mit einem Draht oder Blechstreifen die Scheibe hinunterkurbeln.

2. Offizielle Lösung ohne jegliche Beschädigungen - gerne per PN, aber nicht hier öffentlich, sonst sind morgen alle Omegas geklaut 😁

Gruß Andreas

Das geht ja durchaus ohne den Airbag. 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Um den Chrashschalter auszulösen-Öffnen der Türen ,
müsste mindestens die Zündung eingeschaltet sein .
danach den OMI aus Dach legen und
dann gehen die Türen auf.

ein paar Sicherheiten werden sie schon eingebaut haben!

.mfG

Hab jetzt mal das Schloss zerlegt. Dieses sah innen doch nicht mehr ganz frisch aus und hat deswegen geklemmt. Zum Ausbauen musste ich den Schlüssel zerstören, damit die äußere Blende darüber passt. Wenn ich jezt einen Rohling für 10€ kaufe, diesen nach dem 2.-Schlüssel zuschleifen lasse und den Transponder vom kaputten einlege, würde das wieder passen.

Aber kann ich den Schließzylinder für die Fahrertüre nach Schlüsselnummer bestellen (Notfalls bei Opel), oder gibt es da auch Rohlinge, die mir der Schlüsseldienst anpasst? Der Schlüsselbart ist ja nicht einzigartig -> vllt. könnte ich mit der richtigen Bezeichnung gleich den richtigen Schließzylinder bestellen, nur wo?

Besorge dir aus einem anderen Omege B, gleicher Baureihe, ein anderes Türschloss (Schließzylinder) (Mit Schlüssel wäre optimal, zerlege und reinige es erst mal. Dann diesen Schließzylinder mit deinen Schließzungen aus deinem Schloss (in der originalen Reihenfolge) neu programmieren. Fertig...

Du kannst nach der Instandsetzung die Schließzungen auch noch auf andere Schlüssel einschleifen. Dann hast du den originalen Schlüssel für Tür und Zündschloss und einen weiteren nur für die Tür. (Oder wenn du das mit dem Zündschloß Schließzylinder auch machst auch für das Zündschloss. Das sind dann zwei unterschiedliche Schlüssel, für beide Schlösse passend.

Fahrerseite Türschloss zerlegen/instandsetzen

Vielen Dank für die Bilderserie Kurt. Hat beim Zusammenbau geholfen 🙂 Ich hab jetzt festgestellt, dass es nicht am etwas rau laufenden Schloss lag, sondern an der Feder die den Schlüssel in die Senkrechtstellung zurück schnappen lässt. Das Schloss sieht minimal anderst aus. Die Feder-Enden sind im Gegensatz zur oben verlinkten Bilderserie, nicht nach außen, sondern nach innen gebogen. Nach mehrmaligen drehen der Schlüssels ist ein Federende nach außen abgerutscht und hat sich zwischen dem inneren Metallring - welcher mit dem Türgestänge verbunden ist - und dem äußeren Metallring - welcher die Mikroschalter betätigt - verklemmt. Ich würde die Feder jetzt ganz weglassen, wenn das kein Problem ist. Dann passiert das nicht noch einmal. Meistens schließe ich sowieso mit der Fernbedienung auf und zu. Und bei Nutzung des Schlüssels muss ich diesen eben erst wieder in die Senkrechtstellung zurück drehen, bevor er sich aus dem Schloss ziehen lässt. Das kenne ich ja von der Haustüre 😁

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen