Omega B - Manuelle Leuchtweitenregulierung und Nebelschlussleuchte ohne Funktion
Hallo zusammen,
mein Omi (Omega B, 2.0 16V, Bj 1995, 270tkm) ist letzte Woche durch die Tüv-Prüfung gefallen.
Ein paar Dinge der Mängelliste wollte ich selbst beheben um paar Euros zu sparen.
Zum einen funktionier die Nebelschlussleuchte hinten links nicht und die LWR (ohne Xenon) rechts und
links verweigert ihren Dienst. Im Bordcomputer wird nichts davon angezeigt.
Daher wollte ich am WE mal die Spannung messen, die an den Stellmotoren der LWR ankommt und auch mal
die Nebelschlussleuchte durchmessen.
Gibt es dabei irgendwelche Fehler die Omegatypisch sind? Vielleicht kann ich ja dadurch meinen
Aufenthalt im Freien bei den eher frischen Temperaturen verkürzen ;-)
Viele Grüße aus Südhessen,
Hessi_James
17 Antworten
Danke Kurt, hab mich gestern daran gemacht Deine Lösung umzusetzen......also direkte Masse vom Minuspol
zum Motor. Zwar gab es eine Veränderung, also eine leichte Neigung der Scheinwerfer konnte ich feststellen, habe dazu mein Auto im Abstand von einem Meter vor die Garage gestellt um das Licht besser sehen zu können, also konnte schon sehen wie der Leuchtpunkt hoch und runter gewandert ist. Aber so wirklich viel Neigung war das nicht, würde jetzt schätzen das es immer noch nicht genug Neigung ist um den Tüv zu bekommen.
Weisst Du wieviel Neigung da normal ist? Oder wieweit die Motoren rein- und rausfahren?
Würde dann morgen nochmal die Spannungen messen....welche Spannungen sollten denn anliegen in höchster und niedrigster Stellung der LWR?
Kann ich denn auch den Poti des Stellrades überprüfen?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Hessi_James
Ich weiß jetzt nicht was du für Erwartungen hast, aber es geht da nur um minimale Änderungen.
Auszug Einstellvorschriften:
4. Der Absenkwert muß 1,2 % betragen, ab Mj.98 beträgt der Absenkwert 1 %.
Übersetzt heißt das: Bei einem Abstand von 10m zwischen Scheinwerfer und Lichtauftrittsfläche (helle Wand) eine Höhenänderung von 12cm bzw.10cm. (Bei 5m Abstand also 6cm bzw.5cm)
Ich denke das hilft dir ein wenig weiter, da die geringe Dimension der Verstellung auf die Entfernung besser zu verstehen.
Hallo Kurt
Ich habe eben den Schaltplan für die Leuchtweitenregelung für Omega B, Xenon Licht, gesehen. Hast du eventl. irgendwelche Spannungswerte für die Anschlüsse an den Fahrzeugniveau Sensoren. Danke für deine Hilfe.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 25. Januar 2013 um 13:58:37 Uhr:
Bei der manuellen LWR ist häufig die gemeinsame Masse weggefault.
Gib einfach mal provisorisch Masse auf die Leitung an einen Stellmotor-Stecker und schau ob sich dann da dann was tut.
Ansonsten hilft nur messen, messen, messen,...Ist die Sicherung der NSL intakt? (Bitte messen, nicht nur schauen!)
Ansonsten wie von Robert schon gefragt,... Hängerkupplung?
Dann kann es der "Hänger angeschlossen" Umschater sein.
Der sitzt in der Anhänger-Steckdose.