Omega B - Lebensdauer der ZV-Servos?
Hallo,
nachdem mein Stellmotor auf der Fahrerseite endgültig den Geist aufgegeben hat und ich diesen nun heute getauscht habe, musste ich feststellen das der kaputte von 2004 war.
Kann es sein das die Stellmotoren der Fahrerseite nur eine durchschnittliche Lebensdauer von 6 Jahren haben.
Die Beifahrerseite habe ich auch mit getauscht da war aber noch einer von 98 drin, und die hinteren funktionieren noch tadellos.
Gruß Wartburg
Beste Antwort im Thema
Hi, alles ist möglich. Ich hatte Stellmotoren von der ZV, die haben keine 5 Jahre gehalten.....
Nun wird mein Omi im Dezember 9 Jahre alt. Da habe ich noch kein Ärger mit der ZV gehabt. Ich habe aber ein Reserve Stellmotor mit Mechanik im Keller liegen, der kluge Mann baut vor 😁
Gruß H
52 Antworten
So nun ist der letzte Stellmotor auch hin. Ersatz habe ich schon nur keine Zeit zum Einbauen.
Habe ja noch einen Schlüssel😁 zum auf und zu sperren.
Wenn ich den getauscht habe war ich an allen Vieren dran🙁
Man kann die Mikroschalter auch selbst reparieren. Nach dem Auslöten den Schalter öffnen und die 4 Kontaktflächen nachschleifen mit sehr feinem Sandpapier. Dazu gibts hier im Forum auch eine Anleitung die gerade leider nicht finde. Mit der Zeit scheinen die Kontaktflächen zu verbrennen und der Übergangswiderstand wird zu groß.
Habe ich bei mir bei 3 ZV Motoren gemacht und hat einwandfrei funktioniert.
PS: Habe bei Bedarf auch noch einen ZV Motor samt Schloss übrig/ zu Verkaufen!
Zum einen sind die Kontaktflächen mit einer speziellen Oberflächenlegierung vergütet, die ein kleben der Kontakte verhindert und außerdem kostet ein neuer Schalter doch kaum 2€.
Also ein wenig zu viel "Geiz ist geil" und auch am falschen Platz.
Sicher kann man das machen, wenn man grade im Urlaub ist und die Türen nicht zu bekommt, aber unter normalen Umständen gehören da neue rein.
Alles andere ist wohl lediglich provisorischer Pfusch.😉
Also Pfusch lasse ich mir hier nicht unterstellen!!! ^^
Hab doch professionell mit 6000er Schleifpapier gearbeitet 😁 😁 😁
(Beim nächsten mal werden es dann wohl neue Mikroschalter werden 🙂 )
Ähnliche Themen
Pfusch deshalb, weil sie bei Überlastung oder altersbedingt normalerweise anfangen hochohmig zu schalten.
Also schlecher oder kein Durchgang.
Das geschieht durch die Vergütung der Kontaktoberfläche und ist genau so gewollt.
Schleifst du sie ab, fangen sie aufgrund der gänzlich anderen Oberflächeneigenschaft durch die Funkenbildung an festzubrennen also miteinander zu verschweißen.
Genau das ist aber ein/der Zustand, den du ganz sicher nicht haben willst.
(Kommt so auch beim normalen Verschleiß so gut wie nie vor)
Darum schrieb ich das genau so.😉
Heißt also diese Anleitung ist nicht optimal um das Problem zu beheben?
Nach dieser bin ich nämlich vorgegangen. 🙂
Hab ich im Verlauf und in x Post's zum Thema hier doch alles schon ge- und beschrieben.
Die Anleitung ist eher provisorisch anwendbar, evtl. bis ein neuer Schalter da, oder der Urlaub zu Ende ist,... ja, sicher. Das Vorgehen nach dem PDF ist aber grundsätzlich eher suboptimal,... sicher gut gemeint, auch funktionell, aber ohne auch nur ein wenig weiter, in die Zukunft, zu denken.
So ist das eine Instandsetzung, die nicht länger als ein paar Tage, Wochen, oder im allerbesten Fall für ein paar Monate hält.
Wenn die Türmechanik gereinigt und frisch gefettet ist und dann im ZV-Servo noch ein neuer Mikroschalter verbaut wurde, ist dieses Thema jedenfalls wieder für 10-20 Jahre erledigt.
Ein gravierend Unterschied, in der Art der Instandsetzung, der sich in Anbetracht der aufzuwendenden Arbeit, der unangenehmen Art der Fehlerauswirkung und besonders in Bezug auf den geringen Preis neuer Mikrotaster, der m.E. von jedem logisch nachvollziehbar sein sollte.
So neuen alten General überholten ZV Servo Stellmotor mit neuen Microschalter verbaut.
Hatte alles drin und nichts ging😠 Türschloss hatte ich irgendwie verstellt und Gestänge ging vom Auf zu Knopf u. Servo war fest😰 Also wieder alles raus🙁
Mit viel hin und her spielen , ging es dann wieder. Irgendwie hatte ich da so eine Teil mit einer Feder verstellt.
Nun denn hoffe das ich nun wieder Ruhe habe Türschlösser ausbauen ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung.😁
Ach so, habe ich ganz vergessen zu schreiben. Das Schloss und der Stellmotor war von 2007 also schon mal getauscht😰
LG H