Omega B kurzschließen - viel Text
Hallo zusammen,
unser Omega bringt mich noch ins Grab. Ich weiß, das Auto ist 19 Jahre alt und hat seine Lebenserwartung schon lange erreicht, aber dennoch bin ich enttäuscht. Der Omega ist mein jüngstes Auto im Fuhrpark und bereitet mir die meisten Probleme. In den letzten 10.000km waren das: Lima neu, Kurbel- oder Nockenwellensensor (ich weiß schon gar nicht mehr) neu, Schließmechanismus der Hecklappe, Schiebedach schloß nicht mehr, Handbremsbeläge haben sich aufgelöst, Scheibenbremsbeläge vorne haben sich von der Bremsträgerplatte abgelöst (gut dafür kann Opel nix, eher der Vorbesitzer der vermutlich billigen Schrott verbaut hat). Von der defekten Lamdasonde, der defekten Spannrolle die mein Zahnriemen zerstört hat, dem kaputten Flexrohr und ein Kat der immer wieder aufs Neue aufplatzt gar nicht zu reden.
Aber nun zum aktuellen Problem von gestern: Es geht um einen 2.0 8V von Ende 94 mit 190tkm. Ich stehe derzeit in der Toscana (im Urlaub mit Frau und Kind), also so rund 700km von zu Hause entfernt, mitten im nirgendwo (aber mit Internet!) nur mit einem Proxxon Werkzeugkoffer. Gestern waren wir unterwegs, haben geparkt, und beim Zurückkommen sprang das Auto nicht mehr an, d.h. Kontrolleuchten haben geleuchtet, Anlasser tat aber nicht. Gut, dachte ich irgendwas an der Wegfahrsperre. Die neu angelernt, alles probiert, aber nix geht mehr. Wir sind sind zwar ADAC plus, aber das hilft mir samstagnachmittags im nirgendwo auch nicht wirklich weiter.
Noch ein paar mal am Schlüssel gedreht und plötzlich leuchteten alle Kontrolleuchten immer auch wenn der Schlüssel abgezogen ist. Aha, Wegfahrsperre war also die falsche Fährte. Alles ums Zündschloss kurz weggebaut (im Hintergrund muss man sich immer noch ein weinerliches Kind und eine etwas ratlose Frau vorstellen), den Zündanlasschalter weggebaut und dann flog mir auch schon das ganze Geraffel mit kleinen Federchen und Plastkteilen entgegen. Na super!!! Im Zündschloss ist dieser Stift abgebrochen, der den Zündanlasschalter in unterschiedliche Stellungen bringt (Zündung, Anlasser usw.)
Also, habe ich versucht das Auto kurzzuschließen. Einzig was ich hatte war eine Feder von einem Kugelschreiber. Also dickes Massekabel am Zündanlasschalter mit einem schwarzen verbunden, dann war die Zündung an, dann noch dickes Massekabel mit dem rot/schwarzen verbunden (wie auf dem Bild... ich wußte nicht, daß es der Anlasser ist, ich habs einfach durchprobiert, weil vor Ort hatte ich natürlich kein Internet), schon ging der Anlasser.
An der Stelle mal wieder: Vielen Dank an Kurt für das Bild, ohne Dich wäre der Omega schon längst in der Presse!!!
https://picasaweb.google.com/.../OpelOmegaZNdschlo?...
Auto lief dann, Anlasserüberbrückungskulikabel wieder abgezogen und weggefahren. 10sek später glühte dann mein Zündungsüberbückungskulikabel durch. Mist. Also dickes schwarzes Kabel rausgerupft (es war leider nicht gesteckt, sondern irgendwie verlötet oder so) und in das dicke rote reingestopft. Wieder angelassen (dazu reicht die Kluifeder, weil man die Verbindung ja nur ca. 2 sek benötigt) und in unsere Unterkunft gefahren. Zündungskabel vom roten rausgezogen, ums Auto auszumachen.
Nun die Frage: kann ich so am kommenden Freitag nach Hause fahren? Schlüssel kann ich reinstecken und drehen, also das Lenkradschloss dürfte eigentlich keine Probleme machen (glaub seit gestern rastet das eh nicht mehr ein)
Ich denke eigentlich dürfte es doch keine Probleme machen, wenn ich das schwarze Kabel auf eine stabile Art und Weise mit dem roten verbinde. Vielleicht versuche ich noch irgendwo Krokodilklemmen herzubekommen, damit es etwas fixierter ist. Aber ansonsten spricht doch nichts dagegen, oder?
Die Kulifeder müsste zum Anlassen auch reichen, weil ich die Verbindung ja immer nur kurzzeitig zum Anlassen benötige.
Habe ich irgendwas vergessen? Bzw. sind irgendwelche Probleme zu erwarten?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße aus der Nähe von Cortona,
Markus
9 Antworten
Hallo ! Mein Beileid ,vor allem ,wenn man soweit von der Basis weg ist ! Passieren sollte beim Kurzschliessen nix zwecks Heimreise !
So fahren die Polen alle von Deutschland nach Ukraine !😕😰🙄
Ha, ha,..
Markus, da hast du aber mit beiden Händen in die Sche.. gegriffen.
Sicher für dich ärgerlich aber "scheints" erst mal nicht zu ändern.
Ja du brauchst einen neuen Zündanlaßschalter und einen neuen Zündschloßzylinder.
Ist ja im Ordner Zündschloß alles beschrieben und so kannst du einen anderen Schloßzylinder mit den Schließplättchen aus dem alten auch wieder auf deinen Schlüssel programmieren.
Du weißt es nicht, aber du hast noch Glück im Unglück gehabt.
Es hätte, in dem Zusammenhang, die WFS z.B. dir den Urlaub noch viel gründlicher vermiesen können.
Keine Panik also, ist alles im grünen Bereich.
Du kannst so nach Deutschland fahren und ihn hier in Ruhe, mit entsprechenden E-Teilen, wieder fitt machen.
Kosten werden wohl 20-30€ nicht übersteigen.
Kurzschließen ist ja an dieser Stelle kein Problem!
2 andere Gedanken-
-in Strada Regionale 71 52044 Cortona AR, Italien ? befindet sich eine
Autowerkstatt oder Autoschrott!Koordinaten 43.27637 11.970076
falls da ein zerschossener Corsa A oder B,Astra F,Vectra B,Sintra oder
Omega steht,sollte man doch was da bekommen!
-deine Frau hat eine Nagelschere(Seitenschneider) und,oder eine kleine Schere
mit,Garantiert!
im Kofferrraum sind ja unter dem Teppich die Kabel der AHK-Vorrüstung,da sollten
sich ja ein paar andere Kabel zum Brücken finden lassen!
Viel Erfolg!
mfg
EDIT-irgendein anderer Zündschalter,von einem FIAT wird sich auch dort finden lassen!
Hallo, der TE ist noch bis Freitag vor Ort, kann da nicht jemand ein Zündschloss mit Schlüssel runter schicken ? Andree ?? Das wäre mal eine Maßnahme.......😉
Ähnliche Themen
Vielen Dank an alle für die Tipps und die Anteilnahme :-)
Ich versuche morgen mal ein paar Krokodilklemmen zu bekommen und dann werde ich das Ding schon irgendwie heimschauckeln.
Es grüßt Euch mit dem Weißweinglas in der Hand,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von altmercedeschauffeur
In den letzten 10.000km waren das: Lima neu, Kurbel- oder Nockenwellensensor (ich weiß schon gar nicht mehr) neu, Schließmechanismus der Hecklappe, Schiebedach schloß nicht mehr, Handbremsbeläge haben sich aufgelöst, Scheibenbremsbeläge vorne haben sich von der Bremsträgerplatte abgelöst (gut dafür kann Opel nix, eher der Vorbesitzer der vermutlich billigen Schrott verbaut hat). Von der defekten Lamdasonde, der defekten Spannrolle die mein Zahnriemen zerstört hat, dem kaputten Flexrohr und ein Kat der immer wieder aufs Neue aufplatzt gar nicht zu reden.
Natürlich ist so was ärgerlich, andererseits auch absolut normaler Verschleiß wie er nach 19 Jahren zu erwarten ist.
Rückmeldung und neue Frage:
Hallo zusammen,
das Gute vorneweg: ich bin wieder in Deutschland angekommen ;-)
Wir konnten mit der Kurzschließaktion auch tatsächlich noch einiges in der Toskana rumfahren und ansehen. Problem war dann allerdings der Abreisetag. Nach rund 10km Fahrt ging die ABS Leuchte und die MKL an (und nur die!). Gleich darauf ging er vermutlich in Notlauf (beschleunigen war nicht mehr möglich), also angehalten und mal geguckt. Starten wollen - Batterie leer. Und dann fing die ganz Hampelei an. ADAC angerufen, der hat einen nicht deutsch und nicht englisch sprechenden Abschlepper vorbeigeschickt und mich zu einer Werkstatt gefahren. Angekommen in der Werkstatt hatte ich erstmal ein gutes Gefühl, weil es eine Bosch Werkstatt war. Die haben dann auf die Batterie gezeigt und meinten "Piccolo". Ab dann war mein gutes Gefühl weg, ich hab zwar nur ne 35AH Batterie verbaut, aber das ist doch völlig wurscht, vorallem wenn man viel Langstrecke fährt. Naja, dann hatten die eine neue Batterie eingebaut und das Auto lief.
Dann noch die Batterie bei laufendem Motor gemessen (wegen meiner wilden Zündschloßverkabelung und dem Starten durch Kurzschließen haben die gar nichts gesagt) und es lagen nur 12 Volt an. Also noch die Lima anguckt und die für tot befunden. Die Lima ist eine neue, überholte von Delco Remy, genau 8 Monate und 10.000km alt. So, ein Mist. So wie ich den Boschdienst verstanden habe, lohnt sich eine Reparatur nicht mehr und sie wollen mir eine neue verbauen. Naja, was tut man in Mittelitalien ohne Italienischkenntnisse mit Frau und Kind an Board? Man lässt sich drauf ein, weil man einfach keine andere Möglichkeit hat. Also haben die dann wieder eine neue, überholte Lima hergezerrt und mir eingebaut. Mit 335 Euro war die dann mehr als dreimal so teuer wie die, die ich vor 8 Monaten kaufte :-(
Heimfahren hat dann funktioniert. Ich frage mich, ob ich die Lima durchs Kurzschließen abgeschossen habe, aber eigentlich kann das doch nicht sein. Naja, ändern kann ich es eh nicht mehr.
Aber jetzt zur eigentlichen Frage: Das Zündschloss und der Anlassschalter kamen am Samstag. Jetzt habe ich alles schnell eingebaut und funktioniert, ABER und jetzt kommt die eigentliche Frage: Ich habe beim Kurzschließen das Kabel an der Klemme 15 rausgezerrt und bekomme es jetzt nicht mehr auf die Klemme, löten hält auch nicht. Braucht man eigentlich die Klemme 15 zwingend? Klemme 15a ist doch auch noch da und da sind doch alle Funktionen drin, oder? Wenn ich Klemme 15 nicht mehr anschließe hat dies doch nur zur Folge, daß ich auf Schlüsselstellung I keine Zündung habe, sondern erst auf Schlüsselstellung II. Richtig, oder habe ich irgendwas übersehen. Wenn das so ist, würde ich die 15 nämlich einfach weg lassen.
Wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, da ich kein Schaltplangott bin :-)
Danke vorab und viele Grüße,
Markus
Na du bist mir ja ne Marke,....😛
Klemme 15 ist alles um den Motor und ansonsten deckt sie 90% der Verbraucher ab.
Klemme 15A schaltet bei jedem Startvorgang ab, also genau wenn du die Spannung brauchst.
Ah verstehe, ohne Klemme 15 springt er also gar nicht an... Na, dann versuche ich mal eine einigermaßen saubere Verbindung hinzubekommen.
Danke Kurt!
Grüße
Markus