Omega B Kühlkreislauf
Tach auch,
also mein Omega B 2.0 16V mit Klimaautomatik hat gerade nen gebrauchten Austauschmotor wegen defekter Zylinderkopfdichtung bekommen. Motor läuft Super. Allerdings sagt der Bordcomputer jetzt
nach abstellen des Motors Kühlmittestand prüfen. Die ZKD schließen wir mal aus. Da nach sorgfältiger Prüfung keine Indizien für diese Vermutung vorhanden sind.
Außerdem höre ich nach abstellen des Motors ein Pfeifen(hört sich an als ob ein Fahrradreifen ganz langsam Luft verlirrt) welches
nach einer Zeit nachlässt bis es nicht mehr zu hören ist.
Gruß
Ich fahre schon 12 Jahre Omega B
Ps.: Witzchen könnt Ihr euch sparen die kenne ich alle schon!!!!
17 Antworten
Die 2 einfachsten Sachen sind doch mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter hzutauschen und die Mischung des Kühlmittels zu kontrollieren. Normalerweise geht der Deckel bei 1,5 bar auf. Wenn du nur blaues Wasser drin hast anstatt ne Richtige Mischung is klar warum er kocht.
Prüf das mal
mfg
... und deine Anzeige steht bei 93 - 95C?
Dann würde ich mal nach dem Thermostat sehen und die Anzeige kontrollieren.
Oder sind es doch nur Luftblasen die da hinaufgedrückt werden?
Also trotzdem - Thermometer hinein.
LG robert
Das mit dem Kochen ist Blödsinn.
Der Kopf hat an manchen Stellen eine Kerntemperatur die oft weit über 150°C liegt, an diesen Stellen bilden sich bei offenem (Drucklosem) System Dampfblasen. Da kann der Rest vom Kühlmittelkreislauf sogar nur 80°C heiß sein.
Der Kuhlmittelkreislauf ist und bleibt zu, bis der Motor insgesammt unter 80°C-90°C abgekühlt ist !!!
Bei dieser Spielerei läuft man Gefahr, daß der Kopf krumm wird, oder zumindest die Kopfdichtung partitiell gequetscht wird, da sich an manchen Stellen Gasblasen bilden und so der Kopf nicht gleichmäßig auskühlt. D.h. er schrumpft ungleichmäßig.
Also ohne zwingenden Grund niemals den Kühlerdeckel öffnen.
Finger weg vom Kühlmitteldeckel beim heißen Motor !
Schon mal den Schnellkochtopf aufgemacht, während er kocht?
Das Ergebnis ist auch ähnlich gefährlich.😉