Omega B - Kombi - Unterschiede beim Trennnetz

Opel Omega B

Hallo zusammen,

Leider habe ich bei der Suche nichts vernünftiges gefunden.

Meine Frage sind die Trennnetze vom VFL und FL unterschiedlich groß?
Habe eins hier, weiß aber nicht aus welchem Modell und bekomme es zum verrecken nicht ins Auto. Es scheint unten zu breit zu sein.

LG

21 Antworten

Nummer?

Wie Nummer ?

Hallo,

er meint die Hersteller Nummer die eventuell noch irgendwo am Netz dran steht, aber eigentlich passen die Netze in beiden Modellen (FL und ältere) Ich habe ein FL und ein Gitter aus Metall, hatte sich mal jemand ausgeborgt der ein VFL hatte und es hat gepasst.
Ich würde gerne Tauschen mein Gitter klappert mir zu doll😁

Grüße Rene

Ich habe keine Nummer drauf gesehen. Habe es aber irgendwann auch vor Frust in die Ecke gefeuert. Vielleicht stelle ich mich auch einfach zu doof an. Ich habe keine Ahnung.

Ähnliche Themen

oben links und rechts wird das Netz eingehangen aber unten weiß ich auch nicht, beim Gitter sind zwei Gurte dran die an den Ösen am Kofferraum eingehangen und gespannt werden.

Die Netze sind m.W. vom ersten bis zum letzten gleich geblieben.

Aber leider nicht mehr lieferbar.

Ba-omega-b-5-94-088-netz-montage

Also oben die haken sind auch da, genauso wie unten die zwei Gurte. Allerdings ist unten die Stange zu breit. Die muss doch hinter der Rückbank in die Nut Links und rechts oder ?

Danke Kurt🙂
dann fahr ich zu kascha und bau ihr mein Klappergitter ein und nehme das Netz😁😁😁

Versuche es nochmal Kascha aber vieleicht hast du auch ein falsches Netz🙁

Hallo Kascha,

wenn es ein original Opel-Netz ist müsste es bei beiden passen. Die Netze meines VFL und des FL sehen jedenfalls gleich aus.
Wie oben schon beschrieben wird das Netz oben eingehängt und unten mit den Gurten an den Verzurrösen festgeschnallt. Das Einhängen oben geht etwas fummelig. Die Netze haben aber den Vorteil das man sie sowohl hinter die Vorder- wie auch hinter die Rücksitze einhängen kann. Sie sind also sowohl bei umgeklappten wie auch bei stehenden Rücksitzlehnen nutzbar. Vor allem sind sie stabiler als das Meiste, was man als Zubehörzeugs kaufen kann. Und vor allem klappern sie nicht. ;-)

aso du hast dort diese Stange, ja die muss in die zwei kleinen einbuchtungen links und rechts.
Warum die Stange zu breit ist kann ich dir auch nicht sagen🙁

ja Netze klappern nicht😁 aber hab noch 5 Wochen Zeit bis zum Urlaub um das Klappern abzustellen😁

Zitat:

Original geschrieben von Patty148


Danke Kurt🙂
dann fahr ich zu kascha und bau ihr mein Klappergitter ein und nehme das Netz😁😁😁

Hallo Patty,

kannst mein Netz aus dem 95er 2,5 VFL kaufen. Hängt aber noch das ganze Auto dran. ;-)

nene der iss mir zu durstig😁 mein 2l Omega hat schon zuviel gesoffen🙂

@ Kascha

versuchs mal so:

erst ein Ende der Stange auf einer Fahrzeugseite in die Öffnung oben stecken, aber noch nicht in den Schlitz nach vorn schieben
auf dem Netz ist angegeben, welche Seite nach vorn muss. Sonst kannst Du hinterher die Gurte nicht festziehen.
Dann das andere Ende auf der anderen Seite in die Öffnung stecken.
Erst, wenn die Stange auf beiden Seiten in den Öffnungen steckt in den Schlitzen nach vorne schieben.
Dann die kleinen Plastikabdeckungen (auf jeder Seite 2) wieder runter drücken, dann klappert da auch nichts
Zum Schluss die beiden Gurte links und rechts an den Verzurrösen festziehen

Ist, wie gesagt, etwas fummelig. Aber man kriegt es hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen