Omega B - KFL -X20XEV - Klimaverdichter, Kupplung zieht nicht an

Opel Omega B

Hallo ich bin neu hier und schreibe das erste mal in solch ein board und ich muss sagen ihr seit alle spitze ihr habt mir schon soviel geholfen kann nur 1000 mal danke sagen, jetzt zu meinem prop mein klimakompressor springt nicht an was ich gemacht habe klima gefühlt druck ist spitze sagt der beim klimaservice kompressor neu druckventil neu k60 neu aber zieht nicht an brücke ich das geht lüfter und kompressor an und die klima laüft spitz brücke ich druckschalter die beiden braun/weißer geht lüfter an brücke ich die zwei schwartz/weisen tut sich nichts ich hoffe ihr könnt mir helfen

 

Hertzlichen dank im voraus Silvio

35 Antworten

85 sollte Masse sein und keinen Strom haben. Wenn beide Strom haben verhält es sich wie bei der Lampe für die Lima. Wenn die arbeitet wird aus dem minus ein Plus und die Lampe geht aus.
Ich habe leider nur Schaltpläne für den FL. Andere Schaltpläne von Opel gehen leider auch nicht.
Da Braun für Minus verwendet wird kann ich im Moment nur sagen dieses zu verfolgen um zu sehen woher der Strom kommt. 86 könnte vom Gebläseschalter kommen. Beim Schalten schließt 30 und 87 wahrscheinlich einen Schaltkreis im Klimaschalter. Verfolge die Kabelfarben zu den Schaltern würde ich sagen.
Laut den Plänen, die aber nicht eins zu eins für deinen sind, schaltet das Relais nur durch bei eingeschalteten Gebläse.

Schon geprüft, ob das Relais beim anlegen von Strom auf Klemme 86 und Minus an 85 hörbar schaltet? und wenn du jetzt ein Messgerät hast kannst Du auch gleich Prüfen ob der Schalter auf Klemme 30 und 87 dann Durchgang hat.
Das als erstes. Vielleicht ist das Relais auch nur defekt.

Da hat mir der Browser einen Streich gespielt. Kurts beitrag wurde mir noch nicht angezeigt :-( aber ich lass es mal so stehen

ES ist wie kurt gesagt hat wenn ich masse auf 85 lege und die zündung anhabe geht lüfter an und magnetschalter zieht auch an

Wenn du ihn manuell überbrückst läuft die Anlage, aber wenn er selber schaltet nicht. Wenn du nichts anderes meinst scheint der Kontakt im Relais defekt zu sein.

Habe ja schon ein neies relas k60 drin gestern bei opel gekauft

Ähnliche Themen

hallo kurd ich habe nicht dies klimaanlage ich habe die mit dem eco schalter

Grundsätzliches zur Klima Anlage.
Die darf nur anlaufen, wenn der Systemdruck stimmt, also die Anlage wenigstens min. zu 70% gefüllt ist.
Ist das der Fall? ---> Klimabude prüfen lassen.

Dann bekommt das Schaltrelais und das MSTG Masse, durch/über das Klima-STG (die ECC) an Pin 16 des Steckers X63.
Das Relais, um der Verdichterkupplung darüber Plus zukommen zu lassen und das MSTG, um das "zusätzliche Last" Drehzahlanhebungs Kennfeld einzuschalten, zu aktivieren.

Die zweite Seite der Magnetkupplung des Klimverdichters hängt über den Kühlmitteltemperaturschalter mit seiner Notabschaltung bei Kühlmitteltemperaturen über 120°C, über einen Öffner-Kontakt an Masse.

Schaltet das Relais wenn du im montiertem Zustand auf die braun/violette Leitung Masse gibst?

Klima habe ich im kliimaservice füllen lassen und auf dichtheit prüfen lassen weil ich einen neuen kompressor eingebaut habe dichtungen auch alle neu gemacht wenn ich an den braun lilanen kabel masse mach spring lüfter an und kompressor zieht an und klima geht spitze kann sie dann nur nicht ausschalten im prinzip suche ich nur eine lösung das ich mit der eco taste ralis k 60 ein und ausschalten kann

Sivio, ist dir mal aufgefallen, daß sich die meisten hier Mühe geben, den Regeln der deutschen Schriftform folgend, auf die Groß-und Kleinschreibung sowie auf die Interpunktion und Kommasetzung achten?

Es ist wirklich nicht schön wenn jemand Hilfe erbittet und dabei dann schreibt, wie ihm der Schnabel gewachsen ist.

Ich sprechen nicht von der Rechtschreibung ansich, Fehler darf jeder machen, daß ist das Salz in der Suppe und somit normal, aber grundsätzlich sollte jeder der es können müßte (davon gehen wir aus wenn jemand eine abgeschlossene Schulbildung, ein eigenes Fahrzeug und damit auch den Führerschein hat) auch eine vernünftige Satzstruktur auf den Monitor zaubern können, die leicht zu lesen und nachzuvollziehen ist.

Bitte....,
ich denke mal, du kannst das auch.🙂

So,
nun zurück zu deinem Problem.
Wenn du Masse auf deinen Relais-Wicklungsausgang gibst und der Kompressor schaltet durch,dann ist somit der Hauptkreis "von B-+, über die Kompressorkupplung und zur Masse hin alles in Ordnung.

Dann liegt es am Steuerkreis, also an der ECC und deren Ausgang bzw dem Weg von der ECC zum Steuerkontakt (85 Spulenausgang) am Relais.
Nun mußt du die Sicherungen der ECC und der korrekte Sitz der Stecker an der ECC überprüfen.

Hab jetzt aber auch mal was zu tun und bin für ein paar Stunden nicht erreichbar.

Erstmal Enschuldigung für meine Schreibart Kommt nicht mehr vor Jetzt zum Thema das habe ich schon alles Überprüft Nur noch eine frage welche Sicherung sind das nicht das ich was vergessen habe

Habe alles Kontrolliert scheint alles in Ordnung zu sein so wie ich sehe hat vieleicht noch einer eine idee wodran das liegen könnte
Silvio

Hast du an Pin 16 des ECC Steckers (braun/violet) mal Masse angelegt?
Zieht dann das Relais an?

Nein mache ich gleich und melde mich dann nochmal

Also doch nicht alles kontrolliert....

Hab erst mal ein paar Stunden zu tun.

Wenn ich auf Pin 16 Masse auflege schaltet das erste Braune Relais und nicht das K60 Das zieht nicht an muss ich Masse auflegen wenn der Stecker drauf ist oder ab
Silvio

Nu mach mal ein Bild von deinem Relaiskasten.
Schön grade und mit guter Auflösung parallel von oben.
Nicht daß du da ein falsches Relais am richtigen Platz oder umgekehrt hast.

R4-benziner-kfl
X20XEV-ECC-Xenon-AT-Mj.99
Deine Antwort
Ähnliche Themen