Omega B - Frage zu AR35
Moin Freunde des guten Geschmacks,
Von wo bezieht das AR35 das Drehzahlsignal?
Mein Getriebe verschaltet sich sporadisch von der 3. zur 4. Fahrstufe. Und zwar ab und zu dann, wenn ich stark beschleunige und dann vor dem eigentlichen Hochschalten Gas wegnehme. Eigentlich schaltet es dann auch sanft, aber ab und zu will es dann nicht. Gefühlt bin ich im Leerlauf. Geb ich dann Gas, geht die Drehzahl schlagartig hoch und irgendwann "springt" der Gang rein, was das Getriebe damit quittiert, dass es in den Notlauf geht. Lass ich rollen, schaltet es manchmal dann doch normal, manchmal auch nicht.
Drosselklappensensor (wurde mir geraten) getauscht, daran lag es nicht.
Da ich denke, es wird am Bremsband liegen, wird also am WE ne Spülung inklusive Justage vorgenommen.
Suchfunktion hier hat mir zur eigentlichen Frage nichts gesagt, außer, dass ich Mal prüfen kann, ob Software veraltet ist. Wobei ich denke, dass beim 99er die Version 9 drauf sein sollte.
Die Frage wegen dem Drehzahlsignal, weil mir das als Fehlerhaft im OP-Com beim Getriebe (sporadisch) angezeigt wurde. Leider hab ich die Nummer nicht mehr im Kopp und komm erst Morgen zum erneuten Auslesen?
27 Antworten
Da wird das MV im Getriebe den Geist aufgeben.
Das ist bei deiner Fehler Beschreibung auch schon 1000x beschrieben worden.
Könnte aber auch die Ölpumpe im Getriebe sein, die durch das Fehlen des Anschlagrings einen leisen Tot bevor steht.
Wenn der Ring fehlt, dann könnte deine Ölpumpe anfangen zu scheuern, wodurch der Öldruck fehlt.
Bist du sicher, daß es der Wechsel drei/vier ist, oder kann es sein, daß es beim beschleunigen auch ein Wechsel aus dem Eingriff der Wandlerkupplung, zurück in den Wandlerbetrieb ist.
Ansonsten ist die Diagnose von Gerhard sicher zutreffend.
Das Bremsband hingegen ist nur im Steuerungsbereich 2/3 bzw 3/2 zuständig.
Ich würde mir die Magnetventile mal vornehmen.
Die am besten aus einem intaktem Getriebe entnehmen und alle austauschen.
Es ist nicht immer ganz sicher das zutreffende Magnetventil!
Oft ist auch ein System-Druckverlust die Ursache, der z.T. durch einen klemmenden oder verstopftes Druckregelventil auftritt, aber hier auch häufig bedingt durch einen oxidierten Stecker verursacht wird.
Da kann ein Wackelkontakt, oder ein Übergangswiderstand, in der Zuleitung, zum Magnetventil/Druckregler, oft ähnliches auslösen.
Hab jetzt erst Mal Öl und Filter mit Dichtung bestellt und werde es sobald alles da ist Mal aufmachen. Das Getriebe kam erst neu und hat 140k gelaufen. Bis dahin war es völlig i.O. Aber Mal zu spülen schadet eh nicht.
Kurt, jetzt wo Du es sagst, bin ich mir gar nicht Mal so sicher, dass es nicht auch von 2. zu 3. passiert ist.
Die Frage nach dem Drehzahlsignal aus folgendem Grunde:
Schon das Vorgängergetriebe hat diese Probleme gehabt. Von daher denke ich, es ist eher ein externer Fehler. Hab jetzt den Tipp bekommen, das Getriebe Mal zu resetten. Mal sehen.
Wenn der FC ein P0720 ist Getriebeausgangssensor,
ist Er ein P0725 wird der KWS fällig werden!
das TCM/AT. merkt KWS Fehler eher wie das MSTG, da der KWS das Eingangssignal für das TCM bereitstellt .
da steht im MSTG noch lange nichts,von KWS oder Drehzahlsignal !
Ähnliche Themen
Getriebe hinten oben am Ausgang,Richtung Fahrer.
Soll ca 3000 Ohm
mit einer Logfahrt vom AT bekommt man aber beide Sensoren angezeigt,
mit der Drehzahl !
das kann man Aufzeichnen und sich später am Küchentisch anschauen,den Log !
Interessant werden erst die P0730er DTC,
beim AT,die meist an inneren Bauteilen liegen.
Vor Freitag komm ich nicht dazu, aber denn wird Mal geloggt, bzw. Öl, Filter, Bremsband nachstellen und KWS kommen ja eh neu. Wenns denn immer noch ist, kann ich auch loggen. Ich tippe Mal ganz stark auf den KWS, da auch meine MKL ab und an schon mal für Kurz aufgeleuchtet hat, komischerweise aber kein Fehler hinterlegt war. Meist nachdem er ne Weile lief und ich z.B. zum Tanken Motor aus hatte. Nachm starten war sie dann ab und zu kurz an, ging aber beim Gasgeben sofort wieder aus.
Erst Mal schönen Dank Rosi.
Eine Frage noch. Hab ja einen neuen, gebrauchten WHPS verbaut.
Er startet nur auf P. Nicht auf N. WHPS noch mal nachjustieren, oder gab es auch welche, die das Starten nur auf P zulassen?
Nö,immer in N oder D erfolgt die Anlasserfreigabe .
kann man doch ganz einfach gegentesten,
Startet Er in 1,2,3,D oder R stimmt die Einstellung nicht !
So.
Heute sind KWS, Getriebeöl, Getriebefilter und Dichtung angekommen.
Also wird nachher wieder geschraubt 😁
So. KWS getauscht und Bremsband nachgestellt, Getriebe Öl gewechselt. Es ist besser geworden, aber der Fehler ist noch da. Natürlich als ich ne log Fahrt gemacht hab, kam er nicht. Als Fehler war dann das unten hinterlegt, nachdem es dann doch noch Mal in den Notlauf ist (Bild).
Ne Frage am Rand, hab vergessen den Sicherungssplint von der Bremsbandjustierung wieder rein zu machen. Kontermutter aber ordentlich angezogen. Sollte der unbedingt rein, oder kann man da ne Weile warten? Wollte nach paar tkm nochmal Öl wechseln, weil spülen geht da nicht so richtig, wo ich Schraub.