Omega B - FL - X25XE - Neuer Tacho eingebaut.TC Lampe leuchtet,kein Drehzahlsignal usw.
Hallo zusammen
Ich bin nun endlich dazu gekommen in meinem Omega einen neuen Tacho einzubauen.Der Omega steht im Winter in einer Garage und wird erst ab April wieder gefahren.
Eine neue Batterie hat er schon bekommen.
Nun habe ich wie gesagt heute den Tacho eingebaut und habe leider folgendes Problem.
Die TC Lampe leuchtet dauerhaft wenn der Motor läuft.Wenn ich nur Zündung an habe lässt es sich an und aus schalten.
Der Drehzahlmesser zeigt leider garnichts an und auch der Momentane Durchschnittsverbrauch im BC zeigt nichts an.Das kann doch nur alles zusammen hängen oder.
Mit dem OpCom habe ich bei laufendem Motor den Fehler im ABS gehabt.
Verbindung mit dem ABS klappt aber es wird C0236 (4) Motordrehzahlsignal nicht vorhanden angezeigt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Thomas
21 Antworten
Hey das war nicht böse gemeint von mir und im Grunde genommen ist es ja auch ein originaler Tacho von dem die Signale weiter geleitet werden.
Gruß Thomas
Nochmal hallo.
Ich hab mich mit dem Verkäufer unterhalten und der teilte mir mit das es ein 2003 Tacho ist.Na gut denke ich da kann er ja nicht komplett in meinem 99 FL funktionieren.Nun habe ich alle Pins umgeändert zu einem 03 Stecker und siehe da es funktioniert.
Naja nur fast und zwar sobald ich meinen BC wieder dran häng und mit dem Tacho angeschlossen habe ist genau das gleiche Problem wie vorher.
Mach ich den BC aber ab dann funktioniert der Tacho einwandfrei.
Es kann ja auch da nur mit dem Grünen Kabel zusammen hängen.Wenn ich jetzt das grüne Kabel vom BC still lege habe ich zwar den momentan Verbrauch nicht aber mit TC sollte es doch dann nichts zu tun haben oder?
Gruß Thomas
Wiederholung -
der C0236 (4) Motordrehzahlsignal nicht vorhanden ,gesendet vom ABS Steuergerät sagt aus,das das ABS kein Drehzahlsignal vom Motor bekommt .
bei stehendem Motor bleibt die TC Lampe aus und wenn man den Motor startet ,geht die TC Lampe an,
weil TC ja nun Mal wegen der TC Regelung ein Drehzahlsignal vom Motor benötigt !
Da geht es nur um das grüne Kabel vom MSTG zum Instrument ,MID und zum ABS .
Schaltplan KI Porsche 911 ,ca 2002
Ok also wenn ich das richtig verstanden soll es so sein das die TC Lampe immer an wenn das Auto steht aber der Motor läuft?
Ähnliche Themen
die TC Lampe ist bei nur Zündung an - AUS
läüft der Motor und das Drehzahlsignal vom MSTG bleibt aus,
am ABS Block geht die TC Lampe - AN .
Grund ist TC oder wahrscheinlicher TC+ bei dem BJ vom Fahrzeug ,
weil die TC auch eine Zylinderabschaltung am MSTG vornehmen kann !
dazu benötigt die TC ein Drehzahlsignal vom MSTG ,
wie der Rest auch z.B. Radio,,Tempomat,MID,CID usw
EDIT-
im übrigen gehe ich davon aus ,das das Drehzahlsignal beim Porsche KI
über CAN-Bus vom Porsche MSTG an das KI übertragen wird .
Grund ist der LIMA-Regler bei Porsche ,der ein DFM Signal benötigt ,
das die LIMA-Spannung tacktet ,nach Bedarf !
wenn ein getacktetes Signal an der Lima anliegt ,
geht der Rest über CAN-Bus ,so meine Erfahrung .
Das komische ist aber das der Tacho so wie er ist in einem 2003er Omega drin war und einwandfrei funktionierte.Meiner ist Baujahr 12/99 also gehe ich davon aus das mein Signal vom Steuergerät anders verarbeitet wird.
Am Donnerstag kommt der Drehzahlsimulator mit dem es damals schon beim LCD Tacho funktioniert hat.Mal sehen was passiert.
ein Seilgas V6 bringt im Leerlauf 6,5 V und 40 Hz als Drehzahlsignal und
bei ca 2500-2600 U/min 6,5 V und ca 125 Hz
mein E-Gas R4 im Leerlauf 6,5 V und 40Hz und bei 3000 U/min 6,5 V und ca 100 Hz raus.
mal als rechnerische Größen .
die Vermtung wegen der Lima kann auch eine falsche Vermutung sein !