Omega B - FL - Wiederaufbau und Vollabnahme

Opel Omega B

Huhu,

Ich habe mir kürzlich einen 2000er cara gekauft, der bereits 6 Jahre abgemeldet stand...
Er hat bereits standheizung ab Werk und zavoli Gas Anlage...

Natürlich ist einiges (Standard) dran zu machen, wie querlenker, spurstangen usw, zahnriemen und neue (gebrauchte) Nockenwellen gibt's auch neu...

Der Teppich muss auch zum trocknen raus und die Windschutzscheibe muss ich auch tauschen...

Frage: Was sollte ich mir unbedingt noch ansehen? Mein erster fl 😛
Und, kann ich die Relais Kasten Belüftung aus dem vfl einfach nachrüsten? Macht es Sinn?
Kotflügel kommen sowieso einmal ab 😉

Wo könnte ich das Display vom philips Navi (vfl) verbauen?

Rost hat er generell verdammt wenig 😉

Liebe grüße vom Michel

11 Antworten

Hallo
} Und, kann ich die Relais Kasten Belüftung aus dem vfl einfach nachrüsten? Macht es Sinn? { hat der ab Werk
Tja, da ich meinen auch mal " eben" auf links gedreht habe ... Ich habe alles raus, geschweißt, Rost weg gemacht, VA & HA incl Diff überholt. Bremsen VA & HA
Hohlraumschutz gemacht und vieles mehr ...
In Deinem Fall, Augen auf und schauen, Flüssigkeiten neu, Oelwechsel Motor - Getriebe usw

Nope, hat er nicht ab Werk...
Laut meinem Kenntnisstand und den stromlaufplänen ist sie im FL nur noch bei den Diesel 😉

Hab vergessen zu schreiben: Y22XE Schalter

Flüssigkeiten hab ich nicht aufgeschrieben, weil man davon ausgehen sollte 😛

Liebe grüße vom Michel

Ok, ich habe Diesel .....

Was für ein Radio ist denn drin? Hat der nicht sogar schon Navi?

Ansonsten würde ich wenn da unbedingt das Carin rein soll auf Din1 Radio umrüsten und es darunter verbauen. Dann geht Dir aber ohne weiteren Umbau der BC flöten.

Oder Du verzichtest auf den Aschenbecher. Obs da denn wirklich auch reinpasst, bin ich überfragt.

Ähnliche Themen

Cart (das Ding mit Telefon) mit dem halbgroßem MID und voller Nutzung...bc funktioniert also weiterhin 😉
Kein Navi drin, FL Navi nicht gewünscht, da die Karten zu alt sind 😛
Im carin hab ich die aktuellsten Karten...
Radio wird gegen 2din Android radio getauscht 😛
Umbau auf 1 din mache ich nicht, da sonst das Display ausfahrbar währe und dadurch nicht ewig hält 😛

Liebe grüße vom Michel

Dann haste doch aber im Androidradio bestimmt Navi?

Ka, dann würde mir noch die Klappe vom Handschuhfach einfallen. Oder Beifahrerseite an der Mittelkonsole was anbasteln.

Ja, hat dann auch Navi... Das carin kann man aber unabhängig nutzen 😛
Außerdem quatscht die alte nicht so viel 😛
Ich muss das Display dann ja auch noch sehen können :/

Ist das mid eigentlich trotzdem auf der ganzen displayfläche "belegt" oder könnte ich es in den unteren Bereich basteln?

Liebe grüße vom Michel

Da bin ich überfragt.....würde mal sagen, siehste denn 😉

Schau mal, ich habe mein Navi TomTom in die rechte Lüftung gesetzt.
Da passt sicher auch das Display rein

20170814-163632

Zitat:

@Omega-b- schrieb am 7. September 2017 um 10:37:19 Uhr:


Huhu,

Ich habe mir kürzlich einen 2000er cara gekauft, der bereits 6 Jahre abgemeldet stand...
Er hat bereits standheizung ab Werk und zavoli Gas Anlage...

Natürlich ist einiges (Standard) dran zu machen, wie querlenker, spurstangen usw, zahnriemen und neue (gebrauchte) Nockenwellen gibt's auch neu...

Der Teppich muss auch zum trocknen raus und die Windschutzscheibe muss ich auch tauschen...

Frage: Was sollte ich mir unbedingt noch ansehen? Mein erster fl 😛
Und, kann ich die Relais Kasten Belüftung aus dem vfl einfach nachrüsten? Macht es Sinn?
Kotflügel kommen sowieso einmal ab 😉

Wo könnte ich das Display vom philips Navi (vfl) verbauen?

Rost hat er generell verdammt wenig 😉

Liebe grüße vom Michel

Hi Michel

Wenn der Gute erst 6 Jahre abgemeldet ist, brauchst du noch keine Vollabnahme. Eine normale HU reicht da.

Ob ein Nockenwellentausch nötig ist, scheint mir zumindest fraglich. Nach der langen Standzeit würde ich erstmal die Hydrostößel prüfen, die klappern manchmal auch erbärmlich.

Bei nassem Teppich (besonders, wenn auch der Schaumstoff darunter nass ist) würde ich unbedingt einen Blick in die Radkästen werfen. Die Spritzwand gammelt gern durch und zwar da, wo sie mit dem Längsträger und dem Stehblech zusammen trifft. Um die Bolzen der Verschraubung der inneren Radschalen gammelt die Spritzwand auch gerne. Wo du schon mal in den vorderen Radhäusern bist, lohnt auch ein Blick auf die Längsträger. Neben offenen Rost gibt es da auch verdeckte Stellen. Großes Ungemach droht, wenn die Verstärkungsbleche an der Verschraubung des Vorderachsträgers etwas abstehen. Die müssen plan aufliegen, ansonsten tobt der Rost darunter. Davon abgesehen sind die meisten Stellen am Wagenboden einsehbar. Ausnahmen sind die Seitenschweller und die hinteren Radhäuser. Da solltest du unbedingt die Plastikverkleidungen abnehmen. Ein Bick auf den Bereich über der Hinterachse (Längsträger) kann auch nicht schaden.

Ein "beliebtes" Thema ist auch der Rahmen der Frontscheibe. Aber das wirst du ja sehen, wenn du die Scheibe ausbaust.

Nicht vergessen sollte man auch die hinteren Seitenteile. Die sind zweiteilig und an der Klebenaht zwischen dem Ober und Unterteil wohnt gerne ein Rostloch, gerne auch in Verbindung mit Problemen zum Radlauf und zum Radkasten hin. Je nach Verfallstadium. Sieht man leider meist erst im Spätstadium, da alles mit "feinen" Blenden verkleidet ist.

Rolf

Er stand 6 Jahre, als ich ihn kaufte 😛
Wenn er fertig ist, muss ich hin 😛

Er stand die ganzen Jahre draußen... Jetzt steht er zwar noch ständig, aber in der halle, also trocken... Wenn ich ihn auf dem Gelände bewege, hätte es bisher nie geregnet... Kann also nur die Luftfeuchtigkeit sein oder von oben kommen 😉

Vorne ist nur die berühmte Stelle an der Servo angerostet (leicht mehr, als Flugrost) aber sonst nahezu nix... Auch der Treffpunkt in der Ecke, die du meinst, nix...
Radkästen innen nix, hinten ebenso... Die Auflagefläche der Seitenwände, innen ein pickel... Leuchter Flugrost bei diesem Deckel zum Tank...
Heck Klappe ganz leicht an der typischen Stelle... Selbst hinter dem Nummernschild ist nix...

Schiebedach Abläufe frei, Glas getauscht, weil dieses Filz nicht mehr doll war...

Scheibe ist mittig von unten, gerissen und wird dierekt neben dem riss, weiß... Da wird wohl etwas Rost lauern...

Viel mehr blech hat er ja nicht ????

Die Nockenwellen bfs war an einer Stelle rostig... Und wenn sowieso der ZR ab ist, kann ich saubere Nockenwellen verbauen... Zumal ich bei der Gelegenheit sowieso die ventis machen will 😛

Motor ist wahnsinnig ruhig... Nix krümmer, nix hydros... Kein Ölverbrauch, kein Wasser Verbrauch... Die untere Ölwanne muss/will ich wechseln, weil sie rostet ??
Wenn ich in der halle bin, läuft die Büchse nahezu die ganze zeit... Weil großartig fahren nicht geht, jedenfalls keine Landstraße usw...
Selbst nach einer Woche Stand Zeit, spritzt/läuft noch Sprit aus dem PrüfVentil...

Binnen kürzester Zeit kommt warme Luft in den Innenraum und die gas Anlage springt an ^^

Alles elektronische funktioniert tadellos...
Nur die komfort Schließung ist von einem WE aufs andere teilweise ausgefallen.. Ist aber schon behoben 😛

Liebe grüße vom Michel

Deine Antwort
Ähnliche Themen