ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Welches Kühlmittel ist richtig?

Omega B - FL - Welches Kühlmittel ist richtig?

Opel Omega B
Themenstarteram 22. August 2010 um 19:00

Habe jetzt mehrfach Bilder vom Omega Facelift (BJ 2000)gesehen die eine rötliche Kühlflüssigkeit haben, meiner hatte noch die dunkle. Da ich die erneuern muß, wollte ich wissen welche nun wirklich da rein gehört.

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 26. September 2010 um 20:37

Der Siedepunkt wird erhöht weil das System unter Druck steht.

ja, das auch, der Überdruck verhindert die Dampfblasenbildung und damit das Sieden, aber auch der Glycolanteil dient dazu, den Siedepunkt weiter hochzusetzen, Dampfblasen im Kopf wären wohl nicht so gut im Hinblick auf den Wärmeabtransport....

Aber warum ist mit zu hohem Glycolanteil, die Gefahr höher, dass die Temperatur höher ist als die der Kühlflüssigkeit, oder ist damit die geringere Wärmeabtransportfähigkeit bei einem Anteil von mehr als 50% gemeint.

Vg

ubid

Zitat:

Original geschrieben von ubid

@ gauloises caporal

 

was heisst: ...weil das Kühlmittel selbst ja nicht zu heiß wird!!!)?

 

An der Temperatur selbst wird sich ja vermutlich nichts ändern?? Oder? Also Kühlflüssigkeit erhöht den Siedepunkt, aber wie es selbst nicht heißer werden soll, als reines Wasser ist mir jetzt nicht klar...

 

VG

 

ubid

Es ging dabei um die KONZENTRATION. Kühlmittelzusatz kann die Wärme des Motors nicht aufnehmen. Daher wäre aus Thermischen Gründen reines Wasser ideal.

Wasser dagegen kann die Kühlmittelpumpe nicht schmieren, ist nicht resistent gegen Kavitation, läßt den Motor korrodieren, gefriert bei 0°- also braucht man einen Kompromiß.

 

Wenn jetzt die Konzentration an Kühlmittelzusatz zu hoch ist, nimmt das Kühlmittel ZU WENIG Wärme auf, d.h. der Motor überhitzt. Das das THERMOMETER aber nur die Kühlmitteltemperatur anzeigt, bekommt man es nicht mit- DIE KÜHLMITTELTEMPERATUR IST JA NORMAL.

So war das zu verstehen.

Zitat:

oder ist damit die geringere Wärmeabtransportfähigkeit bei einem Anteil von mehr als 50% gemeint.

ja.

Bin kein Physiker, aber es ist so, daß die Temperatur vom Wärmeren auf den Kälteren Stoff übergeht. Dann gibt es einen Koeffizienten, inwieweit der Kältere die Wärme aufnimmt. Und der ist bei Wasser halt höher als bei Frostschutzzusatz.

Und das Kühlsystem ist für einen bestimmten Übergang ausgelegt. Mit zu hoher Frostschutzkonzentration ist der Übergang nicht gewährleistet.

 

Aber mal eine andere Frage:

Kann hier jemand chemisch die Vorgabe, für die Dieselmotoren Silikathaltigen Zusatz zu verwenden, erklären? Würde mich mal interessieren, weil die bei anderen Herstellern schon lange abgeschafft worden sind.

Mein gestern gekaufter Omega B Facelift Y22DTH hat die grünblaue Kühlflüssigkeit drin. Darf ich da ohne Weiteres die rote reinleeren? Oder muss die dann getauscht werden und darf nicht gemischt werden?

Von der roten KF hätte ich nämlich noch ein paar Liter daheim von meinem alten Omega, den ich ja nicht mehr habe.

Habe jetzt 1 Liter G48 besorgt zum Nachfüllen. Die Sache hat sich also erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Welches Kühlmittel ist richtig?